Gemäß Rundschreiben 29 ist bezahlter Nachhilfeunterricht an Schulen verboten. Kostenloser Nachhilfeunterricht an Schulen wird nur für bestimmte Schülergruppen organisiert, darunter: Schüler, deren Abschlusssemesterergebnisse nicht zufriedenstellend sind; Schüler, die von der Schule zur Förderung hervorragender Schüler ausgewählt wurden, und Schüler im Abschlussjahr, die sich gemäß dem Bildungsplan der Schule freiwillig zur Prüfungseinsicht anmelden.

Derzeit fragen sich viele Schulen und Lehrer, ob sie sich mit externen Zentren zusammenschließen können, um Bildungsaktivitäten wie Englischunterricht oder Vermittlung von Lebenskompetenzen in der Schule zu organisieren.

In einem Interview mit VietNamNet beantwortete Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Sekundarschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), diese Frage und erklärte, dass im Dekret 24/2021/ND-CP der Regierung (zur Regelung der Verwaltung von Vorschulen und öffentlichen allgemeinbildenden Einrichtungen) sowie in der Charta für Sekundarschulen, Gymnasien und Mehrstufenschulen die Form von Bildungsaktivitäten erwähnt werde, bei denen Bildungseinrichtungen proaktiv mit Einheiten zusammenarbeiten, um die Bildungskapazität zu verbessern. Das heißt, Schulen können sich abstimmen, um die Entwicklung von Fähigkeiten der Schüler zu organisieren.

Darüber hinaus verbietet Rundschreiben 29 den Schulen nicht, Bildungs- und Kompetenzentwicklungsaktivitäten für Schüler zu koordinieren, damit diese ihr Wissen anwenden und sich weiterentwickeln können.

Laut Herrn Thanh sind Programme und Inhalte gemeinsamer Aktivitäten, die keine zusätzlichen Inhalte des offiziellen allgemeinen Bildungsprogramms vermitteln, vollständig zulässig.

„Diese Aktivitäten müssen jedoch zusätzlich zum Rundschreiben 29 in Übereinstimmung mit anderen gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Solange der Inhalt dieser Aktivitäten den Schülern die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, warum ermutigen wir sie dann nicht, diese Aktivitäten auszuprobieren?“, sagte Herr Thanh.

Nguyen Xuan Thanh (2).jpg
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Sekundarschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung). Foto: Le Anh Dung.

Allerdings ist zu beachten, dass bei der Organisation solcher Aktivitäten in Schulen auch öffentliche Mittel verwendet werden, die für die Erfüllung pädagogischer Aufgaben eingesetzt werden. Daher müssen die Schulen die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.

Zu den Bedenken hinsichtlich der Überwachung gemeinsamer Programme, um echte Qualität sicherzustellen und zu verhindern, dass Wissen vermittelt wird, das gegen den Hauptlehrplan verstößt, sagte Herr Thanh, dass dies auch in der Verantwortung des Schulleiters und der Lehrer der Schule liege.

Wenn Sie sagen, es sei schwierig, verstehe ich nicht, was die Schulleiter und Lehrer tun. Unabhängig davon, ob sie dem Verbund zustimmen oder nicht, müssen sie selbst wissen, ob sich das Verbundprogramm mit dem allgemeinen Bildungsprogramm überschneidet. Wir sind diejenigen, die arbeiten, unsere Hauptaufgabe ist das Unterrichten. Natürlich müssen wir das Programm genau kennen und verstehen. Daher müssen die Lehrer wissen, welche Inhalte es enthält. Wenn ein Lehrer sagt: „Ich weiß nicht, ob das zum Programm gehört oder nicht“, müssen wir überprüfen, ob der Lehrer seiner Verantwortung nachgekommen ist oder nicht.“

Eltern senken ihre Erwartungen und geben sich mehr Mühe, da zusätzliche Lehr- und Lernangebote wegfallen

Eltern senken ihre Erwartungen und geben sich mehr Mühe, da zusätzliche Lehr- und Lernangebote wegfallen

Experten erklärten gegenüber VietNamNet, dass der Druck auf die Schüler sinken würde, wenn Eltern, Schüler und Schulen den Mut hätten, die Lehr- und Lernmethoden zu ändern und weniger Wert auf Leistungen zu legen. Dann würde es keine Szenen mehr geben, in denen Schüler nach der Schule zu zusätzlichen Unterrichtsstunden eilen.
„Alle Schüler haben gute und ausgezeichnete Titel, warum müssen sie sich also Gedanken darüber machen, zusätzliche Kurse zu besuchen?“

„Alle Schüler haben gute und ausgezeichnete Titel, warum müssen sie sich also Gedanken darüber machen, zusätzliche Kurse zu besuchen?“

Der Bildungsexperte Le Dong Phuong wies auf ein Paradoxon hin: „In den Jahresendzeugnissen wird die Mehrheit der Schüler als gut und ausgezeichnet eingestuft, es gibt nur eine sehr kleine Zahl schlechter Schüler. Warum müssen sich Gesellschaft und Eltern also um zusätzlichen Unterricht und Nachhilfe kümmern?“