Am Abend des 20. Januar (Ortszeit), unmittelbar nach ihrer Ankunft in Rumänien, standen Premierminister Pham Minh Chinh und seine Frau vor ihrem offiziellen Besuch. Der Premierminister besuchte und sprach mit Beamten und Mitarbeitern der Botschaft sowie Vertretern der vietnamesischen Gemeinschaft in Rumänien. Obwohl das Treffen bereits am Abend stattfand, hatte sich bereits am Nachmittag eine große Zahl von Auslandsvietnamesen in der vietnamesischen Botschaft versammelt, um Premierminister Pham Minh Chinh und seine Delegation willkommen zu heißen. Der Saal, in dem das Treffen stattfand, war voll, und viele Besucher standen, um die Ansichten des Premierministers und seiner Delegation zu hören.

Premierminister trifft Auslandsvietnamesen in Rumänien.

Zu Beginn des Treffens sagte der vietnamesische Botschafter in Rumänien, Do Duc Thanh, dass sich die Bevölkerung und die Botschaft darauf freuten, den Premierminister wieder begrüßen zu dürfen. Er werde einen Ort besuchen, mit dem er während seiner Studien- und Diplomatenzeit viele Jahre lang verbunden gewesen sei. Obwohl die vietnamesische Gemeinde in Rumänien nicht groß sei (nur etwa 600 Personen), hätten sie die Tradition der Solidarität und der „gegenseitigen Liebe“ gepflegt, sich gegenseitig geholfen, ihr Leben zu stabilisieren und stets auf ihre Wurzeln und ihre Heimat zu blicken. Der Botschafter sagte, dass die Beziehungen zwischen Rumänien und Vietnam seit fast 75 Jahren bestehen und sich weiterhin gut entwickeln, was durch die Unterzeichnung von Freihandels- und Investitionsschutzabkommen bewiesen werde, wobei der beidseitige Handelsumsatz jährlich um 18 % steige.

Botschafter Do Duc Thanh

Nguyen Van Toi, Vorsitzender der Vietnam Business Association in Rumänien, erklärte, dass Rumäniens Arbeitskräftebedarf sehr hoch sei. Wenn viele vietnamesische Arbeitnehmer ins Ausland gingen, seien die Überweisungen ins Land sehr hoch. Dies biete Vietnams Chancen für den Arbeitskräfteexport. Toi wies jedoch auch darauf hin, dass einige vietnamesische Arbeitnehmer ihre Verträge brechen und in Drittländer gehen. Er hoffe, dass Ministerien und Behörden Lösungen finden, um Arbeitnehmer zur strikten Einhaltung der Vorschriften zu zwingen, wenn sie in Rumänien arbeiten. Der stellvertretende Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Le Van Thanh, erklärte hierzu, dass derzeit rund 700.000 vietnamesische Arbeitnehmer im Ausland arbeiteten. Rumänien sei ein Markt mit großem Potenzial und könne Arbeitnehmer unterschiedlicher Schichten mit einem im Vergleich zum Durchschnitt guten Einkommen aufnehmen. Tatsächlich sei die Arbeitsdisziplin in Rumänien nicht gut genug. Das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales forderte, dies zu ändern. Bei der Entsendung von Arbeitnehmern seien Schulungen und Management erforderlich, um eine Flucht der Arbeitnehmer zu verhindern.

Herr Nguyen Van Toi (links) stellte Fragen zum Export und zur Verbesserung der Arbeitsqualität und der stellvertretende Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Le Van Thanh, beantwortete diese.

Vizeminister Le Van Thanh sagte, dass beide Seiten während des Besuchs voraussichtlich ein Kooperationsdokument in diesem Bereich unterzeichnen werden. Dadurch würden die Voraussetzungen geschaffen, mehr vietnamesische Arbeiter nach Rumänien zu schicken, um sowohl die legitimen und legalen Rechte und Interessen besser zu wahren als auch das Bewusstsein für Rechtsdurchsetzung, Disziplin und Arbeitsweise vietnamesischer Arbeiter zu schärfen. Bei dem Treffen übermittelte Premierminister Pham Minh Chinh zunächst der vietnamesischen Gemeinschaft in Rumänien und in Europa respektvoll die herzlichen Grüße und besten Wünsche von Generalsekretär Nguyen Phu Trong. Der Premierminister erklärte, die Beziehungen zwischen Vietnam und Rumänien begannen 1955, als das Land als erstes Land Hunderttausende Menschen mobilisierte, um Vietnams Kampf um nationale Unabhängigkeit zu unterstützen. Vor dem Besuch zeigte sich der Premierminister gerührt, als er Fotos von Präsident Ho Chi Minhs Besuch in Rumänien sah, auf denen Hunderttausende Rumänen ihn willkommen hießen. Die Verbundenheit zwischen den Menschen beider Länder währt seit fast 75 Jahren.

Premierminister Pham Minh Chinh spricht

Der Premierminister, der in Rumänien gelebt, studiert und gearbeitet hat, betonte, dass die Rumänen Vietnam gegenüber sehr freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend seien. Während des Höhepunkts der Covid-19-Pandemie war Rumänien bereit, Vietnam mit 300.000 Impfdosen zu unterstützen. Daher sei es notwendig, das Image der Vietnamesen in Rumänien zu wahren und die Tradition der Solidarität und Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern zu fördern. Bei Treffen mit rumänischen Staats- und Regierungschefs in internationalen Foren forderte der Premierminister die rumänische Seite stets auf, die vietnamesische Gemeinschaft zu unterstützen und günstige Bedingungen für ihre Geschäftstätigkeit und ihr Leben zu schaffen. Partei und Staat betrachten die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland stets als untrennbaren Teil der vietnamesischen ethnischen Gemeinschaft. Dies ist eine kluge Politik, die es zu institutionalisieren gilt, einschließlich des kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedeten (geänderten) Landgesetzes, wonach Vietnamesen im Ausland den gleichen Zugang zu Land haben wie die Menschen im Inland. Der Premierminister sprach auch die Frage der Bewahrung der vietnamesischen Kultur und Sprache für die Gemeinschaft an, denn „Wenn Kultur existiert, existiert die Nation; wenn Kultur verloren geht, ist die Nation verloren.“ Der Premierminister hofft, dass Frauen ihren Kindern Vietnamesisch beibringen und die vietnamesische Kultur bewahren.

Der Premierminister und seine Frau machten Fotos mit im Ausland lebenden Vietnamesen in Rumänien.

Der Premierminister zeigte sich erfreut darüber, dass die vietnamesische Gemeinschaft im Ausland stärker und angesehener wird und schnell reifer wird. Er forderte die Einrichtung einer Website mit Informationen über die Vietnamesen im Ausland, damit bei Problemen schnell reagiert werden kann, insbesondere in jüngster Zeit, als viele Vietnamesen in der Ukraine durch die Bereitstellung von Lebensmitteln und Kleidung vielen Menschen die Einreise ermöglichten. Der Premierminister erklärte, dass die vietnamesische Gemeinschaft, die hier lebt, arbeitet und Geschäfte macht, auch zur Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern beiträgt. In Bezug auf die Arbeitsfrage erklärte der Premierminister , dass Arbeitskräfte streng kontrolliert, gut laufende Unternehmen für den Arbeitskräfteexport überprüft und gefördert werden müssen und dass gegen „Geisterfirmen“ und illegale Unternehmen streng vorgegangen und ihnen die Lizenz entzogen werden muss. Laut dem Premierminister sei es notwendig, den Fremdsprachenunterricht für vietnamesische Arbeitnehmer zu verbessern und sie über die Gesetze des Gastlandes sowie über die Fähigkeiten zu informieren, sich bei Problemen selbst zu vertreten.

Die Botschaft überreichte Premierminister Pham Minh Chinh ein Fußballtrikot mit der Unterschrift des Spielers Gheorghe Hagi, einer Legende des rumänischen Fußballs.

Der Premierminister forderte die vietnamesische Botschaft auf, sich um die Angelegenheiten der Bevölkerung zu kümmern, als wären es ihre eigenen. Sie solle die Menschen bei der Erledigung ihrer Aufgaben wie Familienmitglieder behandeln und sich nicht bürokratisch verhalten. Der Premierminister schlug vor, Ethik und menschliche Gefühle zu respektieren. Das Außenministerium solle auf die Wünsche der Bevölkerung eingehen und entsprechende Maßnahmen entwickeln. Tran Thuong aus Bukarest, Rumänien