Am Nachmittag des 19. November (Ortszeit) nahmen Premierminister Pham Minh Chinh und der algerische Premierminister Sifi Ghrieb im Rahmen ihres offiziellen Besuchs in Algerien am Vietnam-Algerien -Wirtschaftsforum teil und hielten dort Reden.
Premierminister lädt vietnamesische Unternehmen zu Investitionen in Algerien ein
Premierminister Pham Minh Chinh dankte den Unternehmen, die an dem Forum teilgenommen und zur Stärkung der bilateralen Beziehungen, insbesondere der wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der neuen Ära, beigetragen hatten, und zeigte sich überzeugt, dass Vietnam und die vietnamesischen Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Aufbau eines „neuen Algeriens“ leisten werden.

Der Premierminister spricht auf dem Wirtschaftsforum Vietnam-Algerien. Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister nahm sich die Zeit, mit den Delegierten über die grundlegenden Faktoren, die strategische Ausrichtung, die bisherigen Erfolge sowie die Ziele, Aufgaben und wichtigsten Lösungsansätze für die Zukunft zu sprechen, und hofft, dass sich algerische Unternehmen angesichts des zunehmend günstigen Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam sicher fühlen werden, dort zu investieren.
Gleichzeitig rief der Premierminister die vietnamesischen Unternehmen eindringlich dazu auf, ihre Investitionen in Algerien stärker und entschlossener zu erhöhen, um die Vorteile dieses Landes zu nutzen, das drei Kontinente verbindet, eine Fläche von mehr als 2 Millionen km², sowohl Wüste als auch Meer, und vielfältige klimatische Bedingungen aufweist, die für die Entwicklung von Industrie, Landwirtschaft und Dienstleistungen günstig sind.
Laut Premierminister können vietnamesische Unternehmen in Algerien „vom Teeanbau bis zur Chipsproduktion“ investieren, und das ist durchaus machbar.
Die erste vom Premierminister erwähnte Säule der Zusammenarbeit ist der Energiesektor. Dementsprechend müssen die Nationale Energiewirtschaftsgruppe (Petrovietnam) und andere Unternehmen ihre Zusammenarbeit und Investitionen in Algerien im Bereich der Gewinnung und Verarbeitung von Petrochemikalien für den Export in andere Länder, einschließlich Düngemitteln, weiter koordinieren – getreu dem Motto „Sofort forschen und investieren“. Hinzu kommen neue Energiefelder wie Wind- und Solarenergie.
Generell können vietnamesische Unternehmen in Algerien investieren, von Teeanbau, Viehzucht, Forstwirtschaft, Tierfutter, Reisanbau bis hin zu Hochtechnologie wie der Halbleiterchip-Produktion und Produkten für die Raumfahrt. Die Viettel-Gruppe kann mit algerischen Partnern zusammenarbeiten, um 5G- und 6G-Ausrüstung herzustellen.
Der Premierminister nahm sich Zeit für eine ausführliche Diskussion über den Agrarsektor und erklärte, Vietnam verfüge über umfangreiche Erfahrung im Reisanbau, Teeanbau, in der Aquakultur, der Fischverarbeitung usw. Derzeit exportiere Vietnam nicht nur Agrarprodukte, sondern setze sich, wie von Generalsekretär To Lam angeordnet, auch für den Export von landwirtschaftlichen Erfahrungen, Modellen und Technologien in die Welt ein.
Vietnamesische Unternehmen können daher in Algerien investieren, lokal anbauen, Produkte nach Afrika, Europa und in den Nahen Osten exportieren und so Steuern und Kosten senken. Der Premierminister ist überzeugt, dass Algeriens Boden und Ressourcen, kombiniert mit dem Know-how der Bevölkerung beider Länder und dem Geist der Solidarität und gegenseitigen Hilfe, zur Schaffung materiellen Wohlstands beitragen werden, denn „nichts ist unmöglich“.
Der Premierminister sagte außerdem, dass es in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern notwendig sei, mutig Aufgaben zuzuweisen und Aufträge an Unternehmen zu vergeben, die Rolle sowohl staatseigener Unternehmen als auch privater Unternehmen sowie kleiner und mittlerer Unternehmen zu fördern, und zwar mit höchster Effizienz, aufrichtiger Zuneigung und Verantwortungsbewusstsein, „von Herz zu Herz“, wobei die Interessen Algeriens als die Interessen Vietnams und die Erfolge Algeriens als die Erfolge Vietnams betrachtet werden müssten.
Bezüglich des Mechanismus schlug der Premierminister vor, dass beide Seiten ihre Rolle weiter stärken und den Gemeinsamen Ausschuss Vietnam-Algerien für wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit ausbauen sowie flexibel umsetzen. Sollte dieser ihre Befugnisse überschreiten, müssen sie dies den Premierministern beider Länder melden. Gleichzeitig müssen die Behörden und Banken die bequemsten und sichersten Zahlungsmethoden finden.
Der Premierminister sagte, die Politik gehöre den beiden Staaten und ihren politischen Führern, aber um die Politik in konkrete Produkte und Ergebnisse umzusetzen, müsse sie von den Ministerien, Behörden, Ämtern und insbesondere den Unternehmen beider Länder kommen.
Der Premierminister ist überzeugt, dass beide Seiten mit neuem Schwung, neuer Motivation, neuen Ressourcen und den bisher erzielten Erfolgen im Einklang mit der neu gegründeten Strategischen Partnerschaft handeln und dem Beispiel vergangener Generationen gerecht werden werden. So können sie das wertvolle Erbe der Solidarität, der Einheit, des Teilens und der selbstlosen und transparenten Hilfe weiter fördern. Auf dieser Grundlage werden die potenziellen Unterschiede, die herausragenden Chancen und die Wettbewerbsvorteile beider Länder in konkrete, messbare Projekte, Produkte und Ergebnisse umgesetzt und tragen zum Aufbau zweier starker und prosperierender Länder mit zunehmend wohlhabenderen und glücklicheren Menschen bei.
Vietnam und Algerien teilen gemeinsame Kernwerte
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Algerien hat in den letzten Jahren ermutigende Fortschritte gemacht. Im Jahr 2024 exportierte Vietnam Waren im Wert von rund 192,3 Millionen US-Dollar nach Algerien, hauptsächlich Kaffee, Pfeffer, Metalle und Chemikalien; die Importe beliefen sich auf fast 6 Millionen US-Dollar, vorwiegend Gemüse, Tierfutter und Rohstoffe.

Der Premierminister ist überzeugt, dass beide Seiten mit neuer Dynamik, neuer Motivation, neuen Ressourcen und den erzielten Ergebnissen im Einklang mit der neu etablierten strategischen Partnerschaft handeln werden. Foto: VGP/Nhat Bac
Was Investitionen betrifft, so ist das prominenteste das Öl- und Gasprojekt Bir Seba (ein Joint Venture zwischen der Vietnam Oil and Gas Exploration and Production Corporation - Teil von Petrovietnam, der algerischen National Oil and Gas Company und der Thai Oil and Gas Exploration and Production Company), das mittlerweile über 55 Millionen Barrel Öl gefördert hat.
Allerdings steht das Ausmaß der Zusammenarbeit noch nicht im Verhältnis zum Potenzial der beiden Volkswirtschaften, und es gibt noch viel Raum für Kooperation, insbesondere in Bereichen, in denen beide Seiten Stärken haben und sich ergänzen müssen, wie Energie, Mineralien, Bauwesen, Infrastrukturentwicklung, Logistik, Hightech-Landwirtschaft usw.
Zuvor hatte Premierminister Pham Minh Chinh auf der Pressekonferenz, auf der die Aufwertung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu einer strategischen Partnerschaft zwischen Premierminister Pham Minh Chinh und dem algerischen Premierminister Sifi Ghrieb bekannt gegeben wurde, erklärt, dass das Treffen sehr erfolgreich verlaufen sei, ein umfassender Austausch stattgefunden habe und man sich weitgehend auf die Grundsätze, Richtungen und Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern geeinigt habe, was der guten Beziehung und Zuneigung der Völker beider Länder würdig sei.
Die Vereinbarung zur Aufwertung der Beziehungen zwischen Vietnam und Algerien zu einer strategischen Partnerschaft spiegelt ein hohes politisches Vertrauen auf allen Ebenen wider; sie erweitert den Umfang und die Reichweite der Zusammenarbeit in allen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Investitionen, Kultur, Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation, Bildung und Ausbildung; sie identifiziert die wirtschaftliche Zusammenarbeit als Grundlage für die Vertiefung, Substanzialität und Effektivität der Beziehungen beider Länder.
Politisch vereinbarten die beiden Staatschefs, die gute Tradition der Freundschaft fortzusetzen, das politische Vertrauen stetig zu stärken, die Solidarität und den Zusammenhalt zu festigen und sich im Rahmen der multilateralen und bilateralen Zusammenarbeit gegenseitig zu unterstützen.
Im Hinblick auf Wirtschaft, Handel und Investitionen sind sich beide Seiten des großen Kooperationspotenzials und der gegenseitigen Unterstützung bewusst und bekräftigen ihren Willen, dies als wichtige Säule und Triebkraft der strategischen Partnerschaft zu betrachten. In diesem Sinne vereinbarten sie, die Verhandlungen über Handelsabkommen zu intensivieren, um Märkte für die Produkte beider Seiten zu öffnen, die Handelsförderung und -diversifizierung zu intensivieren und den Austausch wichtiger Güter zu steigern.

Der algerische Premierminister Pham Minh Chinh und Sifi Ghrieb traten vor die Presse und gaben die Aufwertung der bilateralen Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft bekannt. Foto: VGP/Nhat Bac
Beide Seiten vereinbarten zudem, ein günstiges, transparentes, faires und diskriminierungsfreies Handels- und Investitionsumfeld zu fördern. Sie bekräftigten ihre Absicht, günstige Bedingungen für strategische Kooperationsprojekte zu schaffen, insbesondere in den Bereichen Öl und Gas, Bekleidung und Landwirtschaft, um deren effektive, stabile und nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten und so die Grundlage für eine Ausweitung der Zusammenarbeit auf weitere potenzielle und für beide Seiten vorteilhafte Bereiche zu schaffen.
Im Hinblick auf die Zusammenarbeit in multilateralen Foren erörterten beide Seiten regionale und internationale Fragen von gemeinsamem Interesse; sie bekräftigten ihre Unterstützung für den Multilateralismus und werden weiterhin eng in internationalen und regionalen Organisationen zusammenarbeiten, den Reformprozess des globalen Governance-Systems fördern, um es fair und effektiv zu gestalten, die Rolle der Entwicklungsländer stärken und die Länder des Südens dabei unterstützen, mehr Mitspracherecht und Einfluss in den internationalen Beziehungen zu erhalten.
Beide Seiten bekräftigten die zentrale Rolle des Verbandes Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und der Afrikanischen Union (EU) und vereinbarten, zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern Asiens und Afrikas sowie der Süd-Süd-Kooperation beizutragen.
Hinsichtlich anderer Kooperationsbereiche führten die beiden Staatschefs auch eingehende Gespräche über die Förderung der Zusammenarbeit in neuen Bereichen, die den Stärken und Entwicklungsbedürfnissen beider Länder entsprechen, wie beispielsweise Landwirtschaft und Umwelt, Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation, Zusammenarbeit in der Halal-Lebensmittelproduktion, Kultur, Bildung und Ausbildung, Austausch zwischen den Bevölkerungen und lokale Zusammenarbeit...
Vietnam gehört mit einem Import-Export-Umsatz von fast 800 Milliarden US-Dollar und einem Handelsüberschuss von fast 25 Milliarden US-Dollar zu den 20 größten Volkswirtschaften im internationalen Handel und ist Vollmitglied von 17 Freihandelsabkommen mit den meisten wichtigen Wirtschaftspartnern der Welt.
Nguyen Hanh
Quelle: https://congthuong.vn/thuc-day-dau-tu-hai-chieu-mo-khong-gian-hop-tac-viet-nam-algeria-431233.html






Kommentar (0)