Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Humanressourcen im Industrie- und Handelssektor: Strategische Brücke zwischen Vietnam und Russland

Vietnam und die Russische Föderation pflegen eine langjährige Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Humanressourcen in Industrie und Energie, einem Bereich, in dem beide Länder großes Entwicklungspotenzial haben.

Báo Công thươngBáo Công thương20/11/2025

Wertvolles gemeinschaftliches Erbe und die Notwendigkeit radikaler Veränderungen

Auf dem Vietnam-Russland-Wissenschaftsforum zur Förderung von Industrie, Technologie und Innovation, das am Nachmittag des 20. November stattfand, bemerkte Dr. Hoang Truong vom Institut für Industrie- und Handelspolitik und -strategie des Ministeriums für Industrie und Handel, dass die Zusammenarbeit bei der Ausbildung von Fachkräften zu den „Erbschaften“ der Beziehungen zwischen Vietnam und der Russischen Föderation gehöre.

Seit über sieben Jahrzehnten gilt die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Russischen Föderation (ehemals Sowjetunion) im Bereich der Personalentwicklung als eine der tragendsten Säulen der bilateralen Beziehungen. Zehntausende vietnamesische Ingenieure und Intellektuelle, die im russischen Bildungssystem ausgebildet wurden, haben maßgeblich zur Entstehung und Entwicklung der grundlegenden Industrien des Landes beigetragen. Im Zeitalter der digitalen Transformation steht diese Zusammenarbeit weiterhin vor hohen Innovationsanforderungen mit dem Ziel, Fachkräfte auszubilden, die die Technologien beherrschen und den Industrialisierungs- und Modernisierungsprozess aktiv mitgestalten können.

Dr. Hoang Truong, Institut für Industrie- und Handelspolitik und -strategie, Ministerium für Industrie und Handel. Foto: Le An

Dr. Hoang Truong, Institut für Industrie- und Handelspolitik und -strategie, Ministerium für Industrie und Handel. Foto: Le An

Dr. Hoang Truong betonte außerdem, dass die Beziehungen zwischen Vietnam und Russland im Bereich Wissenschaft, Technologie und Personalentwicklung ein wertvolles „Erbe“ seien, auf das man nicht nur stolz sein könne, sondern dessen Wert man in der neuen Entwicklungsphase auch optimal nutzen müsse.

Blickt man in die Geschichte zurück, so nahm die Sowjetunion von den 1950er- bis zu den frühen 1990er-Jahren rund 52.000 Vietnamesen auf und bildete sie in verschiedenen Fachbereichen aus. Darunter befanden sich 30.000 Ingenieure, 3.000 Doktoren der Wissenschaften und 200 promovierte Naturwissenschaftler. Sie bildeten eine Elite in der Energie-, Maschinenbau-, Material- und Chemieindustrie, den tragenden Säulen der vietnamesischen Industrie in der frühen Phase des nationalen Aufbaus.

Die Erdölingenieure von Vietsovpetro, die Experten, die zum Bau des Wasserkraftwerks Hoa Binh beigetragen haben, und die Generation vietnamesischer Studenten, die heute an Russlands führenden Universitäten studieren, sind der Beweis für ein Modell praktischer und effektiver Zusammenarbeit.

Der aktuelle Entwicklungskontext hat sich jedoch rasant und grundlegend verändert. Die Vierte Industrielle Revolution, verbunden mit dem Aufstieg der KI und der digitalen Wirtschaft, erfordert Fachkräfte, die nicht nur über fundierte theoretische Kenntnisse verfügen, sondern auch in der Lage sind, neue Technologien zu entwickeln. Die Russische Föderation zeichnet sich durch Stärken in Mathematik, Physik, Maschinenbau, Kernenergie, Luft- und Raumfahrt sowie neuen Werkstoffen aus. Vietnam hingegen konzentriert sich auf die Umsetzung von Beschlüssen zur Wissenschafts- und Technologieentwicklung, zur digitalen Transformation und zum Aufbau einer autarken Industrie.

Die beiden Bedürfnisse treffen an einem Punkt aufeinander und erfordern ein neues, aktuelleres, moderneres und flexibleres Ausbildungskooperationsmodell “, erklärte Dr. Hoang Truong.

Verlagerung von quantitativer zu qualitativer Trainingskooperation

Trotz einer soliden Grundlage hat die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Russland im Bereich der Personalentwicklung in den letzten Jahren ihr Potenzial nicht ausgeschöpft. Dr. Hoang Truong wies auf konkrete Schwächen hin: Die Ausbildungsprogramme entwickeln sich nur langsam weiter und werden nicht ausreichend auf neue Technologien abgestimmt; Schlüsselbranchen wie intelligente Automatisierung, Raumfahrttechnologie und neue Werkstoffe haben nicht die gebührende Aufmerksamkeit erhalten.

Vietnam-Russland-Wissenschaftsforum zur Förderung von Industrie, Technologie und Innovation. Foto: Le An

Vietnam-Russland-Wissenschaftsforum zur Förderung von Industrie, Technologie und Innovation. Foto: Le An

Das Doppelabschlussmodell mit internationaler Anerkennung ist noch nicht weit verbreitet. Die Rolle der Unternehmen bei der Ausbildung und dem Einsatz von Fachkräften ist weiterhin unklar. Es besteht ein sprachlicher Engpass: Da die Generation mit fundierten Russischkenntnissen allmählich in den Ruhestand geht, fehlt der jüngeren Generation die Grundlage für eine Fortführung ihrer Tätigkeit.

Es fehlen zudem statistische Daten zu Studierenden, Absolventen und deren Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung. Vergütung und Forschungsumfeld reichen nicht aus, um qualifizierte Fachkräfte zu halten. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie viele Promotionsprogramme beeinträchtigt und sich negativ auf den Fortschritt der Promotionsverteidigung und die Qualität der Forschungsergebnisse ausgewirkt.

Wenn diese Faktoren nicht schnell überwunden werden, werden sie das Entwicklungstempo der Ausbildungskooperation in der neuen Periode behindern “, räumte Dr. Hoang Truong ein.

In der nationalen Strategie für industrielle Entwicklung und Technologiesicherheit wird die Zusammenarbeit mit der Russischen Föderation im Bereich der Humanressourcen weiterhin als prioritäre Säule betrachtet. Vertreter des Instituts für Industrie- und Handelspolitikstrategie schlugen zudem folgende Lösungen vor: Verbesserung und Ausbau gemeinsamer Ausbildungsprogramme, insbesondere in neuen Technologiefeldern, die an internationale Produktionsstandards anknüpfen.

Es sollen gemeinsame Forschungs- und Ausbildungszentren für Spitzentechnologien eingerichtet werden, die Ausbildung mit dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Produktion verbinden. Unternehmen müssen sich frühzeitig beteiligen – von der Schulungsorientierung über die Vergabe von Stipendien bis hin zur Bereitstellung von Fachkräften.

Die Ausbildungsmethode soll nach dem dualen Modell innovativ gestaltet werden, in dem Studierende sowohl studieren als auch in realen Industrieprojekten praktische Erfahrungen sammeln. Die Barriere der russischen Fachsprache soll abgebaut und eine Generation hochqualifizierter, zweisprachiger Nachwuchskräfte ausgebildet werden. Ein stabiler rechtlicher und finanzieller Rahmen soll geschaffen, vertiefende Forschung gefördert und Fachkräfte langfristig an das Unternehmen gebunden werden.

Die Aussichten auf Zusammenarbeit sind umso klarer, als Vietnam die Entwicklung folgender Branchen fördert: erneuerbare Energien, Materialtechnologie, Feinmechanik, Zivilschutztechnik, Automatisierung, digitale Transformation in der Industrie usw. Dies sind alles Bereiche, in denen die Russische Föderation über starke Ausbildungs- und Forschungsvorteile verfügt.

Dr. Hoang Truong bekräftigte seine Hoffnung, dass die Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft, Technologie und Personalentwicklung zwischen dem vietnamesischen und dem russischen Industrie- und Handelssektor in naher Zukunft einen bedeutenden Durchbruch erzielen wird. Dies sei nicht nur ein Plan, sondern angesichts des harten globalen Technologiewettbewerbs und der steigenden Anforderungen an Produktionsautonomie auch eine unabdingbare Voraussetzung.

„Das 70-jährige Erbe soll nicht nur bewahrt, sondern auch weiterhin als Katalysator für das Wachstum einer neuen Generation von Industrieintellektuellen dienen – einer Generation, die über genügend Mut und Wissen verfügt, um Spitzentechnologie zu beherrschen und Vietnam schneller und entschlossener auf den Weg der Industrialisierung zu führen “, erklärte der Doktor.

Dr. Hoang Truong, Institut für Strategische Forschung zur Industrie- und Handelspolitik: Die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Russland im Bereich der Entwicklung von Fachkräften für Wissenschaft und Technologie im Zeitraum 2026–2035 zielt darauf ab, ein Expertenteam aufzubauen, das in der Lage ist, Technologien in den Kernbereichen des Industrie- und Handelssektors zu erlernen, anzuwenden und zu vermarkten. Dazu soll ein Netzwerk spezialisierter Kooperationszentren, hochwertiger gemeinsamer Ausbildungsprogramme und Technologietransferprojekte mit praktischer Anwendung vor Ort entstehen.

Quelle: https://congthuong.vn/nhan-luc-nganh-cong-thuong-cau-noi-chien-luoc-quan-he-viet-nga-431330.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt