Dies ist die Botschaft, die der stellvertretende Gesundheitsminister , Herr Nguyen Tri Thuc, auf der kürzlich stattgefundenen Internationalen Wissenschaftskonferenz zur Schulernährung 2025 mit dem Thema „Für ein gesundes Vietnam – Für vietnamesisches Ansehen“ betonte.
Partei und Staat betrachten die Ernährungsarbeit stets als untrennbaren Bestandteil der Strategie zur menschlichen Entwicklung. |
Laut dem stellvertretenden Minister haben Ernährungsdefizite oder -ungleichgewichte eine Reihe von Konsequenzen: Kinder leiden an Wachstumsverzögerung und Unterernährung; Erwachsene sind anfällig für chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit; die Gesellschaft muss mit der Belastung durch medizinische Kosten und einer verringerten Arbeitsproduktivität fertig werden – Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit des Landes direkt beeinträchtigen.
In den letzten Jahren konnte Vietnam viele ermutigende Erfolge verzeichnen: Von 2010 bis 2020 stieg die durchschnittliche Körpergröße der 18-Jährigen bei Männern um 3,7 cm und bei Frauen um 2,6 cm.
Die Wachstumsverzögerungsrate bei Kindern unter fünf Jahren ist von über 30 % auf unter 19,6 % (im Jahr 2020) gesunken. Damit liegt die Verbesserung über dem Durchschnitt in Südostasien. Dies ist das Ergebnis des gleichzeitigen und drastischen Engagements des gesamten politischen Systems und der Gesellschaft.
Doch trotz dieser Erfolge steht die Ernährungsarbeit noch immer vor zahlreichen Herausforderungen. In vielen abgelegenen Gebieten, in denen ethnische Minderheiten leben, liegt die Wachstumsverzögerungsrate bei Kindern immer noch bei über 30 Prozent und damit fast doppelt so hoch wie der Landesdurchschnitt.
Gleichzeitig steigt in Großstädten die Zahl der übergewichtigen und fettleibigen Schüler rapide an und liegt mittlerweile bei über 20 Prozent. Obwohl sich die durchschnittliche Körpergröße vietnamesischer Jugendlicher verbessert hat, ist sie immer noch deutlich niedriger als in Japan, Korea und Thailand.
Diese Probleme zeigen, dass die Verbesserung der Ernährung, insbesondere bei Schulkindern, die letzte „goldene“ Phase für wirksame Interventionen, eine strategische und dringende Aufgabe ist. Vizeminister Nguyen Tri Thuc betonte die Notwendigkeit, ein umfassendes, methodisches und gründliches Schulernährungsprogramm unter Beteiligung der gesamten Gesellschaft aufzubauen.
Auf dem Workshop schlug der stellvertretende Gesundheitsminister drei zentrale Lösungsgruppen vor: Erstens die Verbesserung von Institutionen und Politiken und die Betrachtung von Investitionen in die Ernährung als Investitionen in die Entwicklung.
Es ist notwendig, ein nationales Schulmilch- und Schulernährungsprogramm aufzubauen, das wissenschaftlich fundiert, transparent und effektiv ist. Gleichzeitig müssen geeignete politische Mechanismen entwickelt werden, um Ressourcen aus Unternehmen und der Gemeinschaft zu mobilisieren und so die Nachhaltigkeit des Programms zu erhöhen.
Zweitens ist es notwendig, das Bewusstsein in der gesamten Gesellschaft zu ändern und ein umfassendes Ökosystem für die Schulernährung aufzubauen, das sich nicht nur auf „genug essen“ beschränkt, sondern „richtig essen, genug essen, abwechslungsreich und sicher essen“ umfasst, kombiniert mit wissenschaftlich fundierter körperlicher Betätigung.
Drittens: Förderung der digitalen Transformation und Ausbau der internationalen Zusammenarbeit. Vietnam muss eine digitale Datenbank aufbauen, um den Speiseplan zu überwachen und den Ernährungs- und Gesundheitszustand der Schüler zu bewerten. Gleichzeitig müssen erfolgreiche Modelle aus Ländern wie Japan, Korea, Finnland usw. proaktiv aufgegriffen und kreativ auf die Praxis im Land angewendet werden.
Insbesondere sagte Dr. Le Thai Ha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Krankheitsprävention (Gesundheitsministerium), auf dem Workshop, dass das Gesundheitsministerium derzeit ein Gesetz zur Krankheitsprävention entwerfe, das ein eigenes Kapitel zur Schulernährung enthalte.
Im Entwurf heißt es eindeutig, dass die Schüler über Ernährung aufgeklärt und informiert werden, ihnen altersgerechte Schulmahlzeiten garantiert werden und ihr Ernährungszustand regelmäßig überprüft wird.
Die Vorschriften werden nicht mehr nur empfohlen, sondern verpflichtend. Dabei wird die Verantwortung der Schulen klar definiert, sich umfassend um die körperliche und geistige Gesundheit der Schüler zu kümmern, indem sie für Lebensmittelsicherheit sorgen, sich richtig ernähren und mehr körperliche Aktivität ausüben.
Das Gesundheitsministerium bemüht sich, den Entwurf fertigzustellen und ihn der Regierung vorzulegen, die ihn der Nationalversammlung in ihrer Sitzung im kommenden Oktober zur Prüfung und Genehmigung vorlegen kann.
In seiner Rede zum Abschluss des Workshops forderte Vizeminister Nguyen Tri Thuc Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, der Schulernährung in ihren Aktionsplänen Priorität einzuräumen.
Im Bildungsbereich müssen Lehrer zu Vorreitern bei der Verbreitung von Wissen und wissenschaftlich fundierten Ernährungspraktiken werden. Die Wirtschaft sollte soziale Verantwortung zeigen, indem sie gemeinsam mit Staat und Bevölkerung die Qualität der Schulmahlzeiten verbessert.
Eltern müssen vertrauenswürdige Verbündete sein, angefangen bei den gemeinsamen Mahlzeiten. Gleichzeitig bat der stellvertretende Minister internationale Organisationen respektvoll darum, Vietnam auf dem Weg zu einer gesunden, intelligenten und glücklichen zukünftigen Generation weiterhin zu begleiten, Erfahrungen auszutauschen und zu unterstützen.
Quelle: https://baodautu.vn/thuc-day-dinh-duong-hoc-duong-vi-mot-viet-nam-khoe-manh-phat-trien-toan-dien-d359428.html
Kommentar (0)