Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vertiefung und Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei

Việt NamViệt Nam30/09/2024


Unter anderem ist die Mongolei die erste Station dieser Besuchs- und Arbeitsreise von Generalsekretär und Präsident To Lam.

Der Staatsbesuch von Generalsekretär und Präsident To Lam in der Mongolei zeigt den Wunsch, die bilateralen Beziehungen mit der Mongolei entsprechend der neuen Situation intensiver, substanzieller und wirksamer zu gestalten.

Der Besuch findet vor dem Hintergrund statt, dass im Jahr 2024 der 70. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern (17. November 1954 – 17. November 2024) begangen wird und sich die traditionelle Freundschaft zwischen Vietnam und der Mongolei mit zahlreichen Erfolgen in den Bereichen Politik , Wirtschaft, Kultur und zwischenmenschlicher Austausch gut entwickelt.

Sieben Jahrzehnte guter politischer und diplomatischer Beziehungen

Vietnam und die Mongolei sind zwei Länder, die eine langjährige traditionelle Freundschaft pflegen. Die Mongolei war eines der ersten Länder, das diplomatische Beziehungen zu Vietnam aufnahm, und Vietnam war das erste Land in Südostasien, mit dem die Mongolei diplomatische Beziehungen aufnahm.

Die beiden Länder nahmen am 17. November 1954 diplomatische Beziehungen auf, was einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Ländern darstellt.

Im Juli 1955 besuchte Präsident Ho Chi Minh mit einer Delegation der vietnamesischen Partei und Regierung offiziell die Mongolei und ebnete damit den Weg für die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Auf dem Weg des nationalen Aufbaus und der Entwicklung haben Vietnam und die Mongolei in vielen Bereichen eng zusammengearbeitet und sich gegenseitig selbstlose und transparente Hilfe geleistet.

Während des vietnamesischen Widerstandskrieges gegen die US-Imperialisten unterstützte das mongolische Volk die vietnamesische Bevölkerung aktiv und versorgte sie mit vielen lebensnotwendigen Gütern. Als Reaktion darauf ergriff Vietnam auch viele praktische Maßnahmen, um der Mongolei zu helfen, beispielsweise durch die Entsendung von Experten zur Untersuchung und Entwicklung von Transportmitteln, zur Kultivierung und zur Restaurierung historischer Denkmäler.

Auch 70 Jahre nach ihrer Gründung hat sich die traditionelle Freundschaft zwischen Vietnam und der Mongolei kontinuierlich gefestigt, gestärkt und weiterentwickelt. Die beiden Länder unterstützen sich regelmäßig gegenseitig beim Schutz, Aufbau und der Entwicklung des Landes und pflegen eine enge Zusammenarbeit über Partei-, Staats- und Regierungskanäle sowie den zwischenmenschlichen Austausch.

Die Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Handel, Investitionen, Landwirtschaft und Bildung erfährt die Aufmerksamkeit und Förderung führender Politiker auf allen Ebenen, wird zunehmend ausgeweitet und vertieft und erzielt praktische Ergebnisse.

Diese Beziehung wurde durch regelmäßige Besuche und Arbeitstreffen hochrangiger Politiker beider Länder zunehmend gestärkt und weiterentwickelt und trug erheblich zur Stärkung der politischen Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei bei.

Die Besuche des vietnamesischen Präsidenten in der Mongolei in den Jahren 2000 und 2008 sowie die Besuche des mongolischen Präsidenten in Vietnam in den Jahren 1994, 2005, 2013 und 2023 haben zur Stärkung des politischen Vertrauens und zur Förderung der Entwicklung der bilateralen Beziehungen beigetragen.

TTXVN_3009 Viet Nam Mong Co 4.jpg
Generalsekretär Nguyen Phu Trong empfängt den mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khurelsukh während seines Staatsbesuchs in Vietnam. (Foto: Tri Dung/VNA)

Zuletzt gab es einen Besuch in der Mongolei von General Phan Van Giang, Mitglied des Politbüros, stellvertretender Sekretär der Zentralen Militärkommission, Minister für nationale Verteidigung (Oktober 2023); einen Staatsbesuch in Vietnam des mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khurelsukh (November 2023); ein Treffen des stellvertretenden Premierministers und Außenministers Bui Thanh Son mit dem mongolischen Außenminister Batmunkhiin Battsetseg am Rande des Zukunftsgipfels und der hochrangigen Generaldebatte der 79. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, USA (September 2024)...

Während des Vietnambesuchs des mongolischen Präsidenten Ukhnaagiin Khurelsukh im November 2023 vereinbarten beide Seiten, die substanzielle und wirksame Entwicklung der bilateralen Beziehungen in vielen Bereichen im Einklang mit dem Kooperationspotenzial beider Länder zu fördern, die Umsetzung von Aktivitäten anlässlich des 70. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 2024 zu koordinieren und die wirksame Umsetzung bilateraler Kooperationsabkommen zu fördern, um so zur Stärkung des politischen Vertrauens zwischen den beiden Ländern und zur Schaffung eines neuen Rahmens für die Beziehungen in der kommenden Zeit beizutragen.

Derzeit unterhalten die beiden Länder den Mechanismus der politischen Konsultation auf der Ebene der stellvertretenden Außenminister (eingerichtet 2002); das letzte Treffen fand am 10. im September 2022 statt; außerdem gibt es den zwischenstaatlichen Ausschuss für wirtschaftliche, handelspolitische, wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der Mongolei (eingerichtet 1979, 1996 wiederhergestellt und 2012 auf die Ministerebene angehoben).

TTXVN_3009 Viet Nam Mong Co 1.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh empfing am 6. Dezember 2022 den mongolischen Verteidigungsminister Saikhanbayar Gursed in Hanoi. (Foto: Duong Giang/VNA)

Beide Seiten treffen sich alle zwei Jahre zu regelmäßigen Treffen. Bisher fanden 18 Treffen statt, das letzte im September 2022 in Ulan Bator.

Die Mongolei legt großen Wert auf ihre Beziehungen zu Vietnam und betrachtet Vietnam als einen ihrer wichtigsten Partner in Südostasien. Vietnam legt ebenfalls stets Wert auf die Freundschaft mit der Mongolei, schätzt das Potenzial der Entwicklungszusammenarbeit mit der Mongolei sehr und möchte seine traditionelle Freundschaft mit der Mongolei weiter vertiefen.
Die beiden Länder arbeiten aktiv in den Bereichen der Entsendung von Friedenstruppen der Vereinten Nationen und der Militärmedizin zusammen.

Die Mongolei unterstützte Vietnam beim Aufbau eines mobilen berittenen Polizeikorps. Beide Länder haben zudem ihre Koordination und gegenseitige Unterstützung in internationalen Foren wie den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation (WTO), dem Asien-Europa-Treffen (ASEM), der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC), dem ASEAN-Regionalforum (ARF) und anderen regionalen Organisationen verstärkt. Diese Beziehungen basieren auf gemeinsamen Interessen an Frieden, Entwicklung und Stabilität.

Effektive Zusammenarbeit in vielen Bereichen

Der Handel zwischen den beiden Ländern ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Im Jahr 2022 erreichte der bilaterale Handel 85 Millionen USD, im Jahr 2023 132 Millionen USD und in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 65,5 Millionen USD. Die beiden Länder beabsichtigen, den bilateralen Handel bald auf 200 Millionen USD zu steigern.

Vietnam exportiert hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel in die Mongolei, insbesondere Arzneimittel von Mekopharm, Bidipharm, Hau Giang, Saigon-Zigaretten, G7-Kaffee, getrocknetes Pho, Saigon-Bier … und importiert aus der Mongolei hauptsächlich weißen Pferdeleim, Schafwollteppiche, Produkte aus feinem Ziegenhaar, Lederprodukte und Lederhandschuhe.

Laut Nguyen Tuan Thanh, dem vietnamesischen Botschafter in der Mongolei, entwickeln sich die Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei zunehmend weiter und verfügen über ein großes Entwicklungspotenzial in vielen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Landwirtschaft.

Der Handel zwischen den beiden Ländern ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Im Jahr 2022 erreichte der bilaterale Handel 85 Millionen USD, im Jahr 2023 132 Millionen USD und in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 65,5 Millionen USD. Die beiden Länder beabsichtigen, den bilateralen Handel bald auf 200 Millionen USD zu steigern.

Wirtschaftlich können sich beide Seiten auf ihre Stärken konzentrieren, etwa auf den Bergbau, die Stahlproduktion sowie den Import und Export von Agrarprodukten, verarbeiteten Lebensmitteln und Viehzuchtprodukten.

Aufgrund der klimatischen und geografischen Unterschiede verfügen beide Länder über ein Tourismusangebot, das Touristen aus beiden Ländern anzieht. Beide Länder streben den Ausbau der Tourismusbranche an und haben die Visumpflicht für Touristen aufgehoben und Direktflüge ermöglicht. Dadurch werden günstige Bedingungen für die Nutzung und Entwicklung des Tourismus in der Zukunft geschaffen und der zwischenmenschliche und kulturelle Austausch gefördert.

TTXVN_1606xuatkhaugao.jpg
0407thuysanTPHCM.jpg

Auch die Landwirtschaft ist ein potenzieller Bereich für die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. Die Mongolei ist in der Viehzucht stark, Vietnam hingegen im Ackerbau und in der Lebensmittelproduktion. Beide Länder können beim Austausch von Technologien, Erfahrungen und landwirtschaftlichen Produkten zusammenarbeiten.

Vietnam und die Mongolei können zudem die Zusammenarbeit in den Bereichen Investitionen und Technologieaustausch, insbesondere in der Landwirtschaft, Viehzucht und industriellen Produktion, fördern. Dies wird nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten für beide Länder schaffen.

Darüber hinaus verfügen die beiden Länder noch über zahlreiche Potenziale und Vorteile für eine Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Telekommunikation, Lebensmittelverarbeitung, Tierfutterverarbeitung, Pharmazeutika und Mineralienabbau.

Im Bereich der Bildungs- und Ausbildungskooperation findet seit den 1960er Jahren ein Studentenaustausch zwischen beiden Ländern statt. Die Zusammenarbeit beider Seiten erfolgt im Rahmen des zwischen den beiden Regierungen unterzeichneten Abkommens über die Zusammenarbeit im Bildungsbereich.

Gemäß dem Abkommen über Bildungskooperation für den Zeitraum 2011–2016 nimmt Vietnam jährlich 15 mongolische Studierende auf und bildet diese aus, während die Mongolei fünf vietnamesische Studierende ausbildet. Ab 2018 einigten sich beide Seiten darauf, die Quote um fünf Studierende und die Höhe der Stipendien im Vergleich zum Abkommen zu erhöhen.

ttxvn_VN-Mong Co22.jpg
VNA-Generaldirektor Nguyen Duc Loi und der Generaldirektor der mongolischen Nachrichtenagentur Montsame Ganchimeg Badamdorj unterzeichneten am 15. August 2017 in Hanoi eine Kooperationsvereinbarung. (Foto: Van Diep/VNA)

Was die kulturelle Zusammenarbeit betrifft, so haben die kulturellen und sozialen Verbindungen im Laufe der Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Ländern dazu beigetragen, dass die Menschen beider Länder einander besser verstehen, einen und eine Bindung zueinander aufbauen konnten.

Die Mongolei errichtete 2009 eine Statue von Präsident Ho Chi Minh und eröffnete das Ho Chi Minh-Kulturzentrum an der nach Präsident Ho Chi Minh benannten High School Nr. 14 in der Hauptstadt Ulaanbaatar (Mongolei).

Seit 2014 entsendet die Mongolei regelmäßig Künstlergruppen zum Hue-Festival. Im Jahr 2022 gewann die Mongolei einen Sonderpreis (unter 888 internationalen Werken) beim internationalen Wettbewerb „Let’s sing Vietnam – Let’s sing Vietnam“, der von VOV organisiert und verliehen wird.

Im September 2022 besuchte die Musiktruppe unter der Leitung von Dirigent Dong Quang Vinh die Mongolei und trat dort auf. Im Juli 2023 organisierten die vietnamesische Botschaft in der Mongolei und Asia Art Link Vietnam gemeinsam die Eröffnungszeremonie der Ausstellung „Südwind – Vietnamesische Malerei heute“ in der Mongol Art Gallery in Ulaanbaatar.

Dies ist das erste Mal, dass in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, eine Kunstausstellung mit vietnamesischer Kunst und Kultur stattfand. Diese bedeutsamen kulturellen und künstlerischen Austauschaktivitäten haben dazu beigetragen, das Verständnis für Land und Leute zwischen beiden Ländern zu verbessern.

Die beiden Länder haben ein Abkommen zur Befreiung von der Visumpflicht für Bürger beider Länder mit gewöhnlichen Reisepässen unterzeichnet (November 2023) und tragen damit zur Verbesserung der zwischenmenschlichen Austauschaktivitäten bei.

Stärkung der bilateralen Beziehungen

Aufbauend auf den guten Beziehungen der letzten 70 Jahre ist der Staatsbesuch von Generalsekretär und Präsident To Lam in der Mongolei dieses Mal von großer Bedeutung.

Dies ist der erste Staatsbesuch eines vietnamesischen Präsidenten in der Mongolei seit 16 Jahren (seit dem offiziellen Besuch von Präsident Nguyen Minh Triet in der Mongolei im Jahr 2008) und fällt genau anlässlich der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Während seines Staatsbesuchs in der Mongolei wird Generalsekretär und Präsident To Lam mit hochrangigen mongolischen Politikern wichtige Orientierungen und Maßnahmen besprechen, um das politische Vertrauen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit in vielen Schwerpunktbereichen beider Seiten zu verbessern.

Der 70. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und der Mongolei ist ein wichtiges Ereignis in den bilateralen Beziehungen und markiert die Entwicklung der langjährigen traditionellen Freundschaft mit zahlreichen gemeinsamen Erfolgen zwischen beiden Seiten in vielen Bereichen.

Laut dem stellvertretenden Premierminister und Außenminister Bui Thanh Son zielt der Staatsbesuch von Generalsekretär und Präsident To Lam in der Mongolei darauf ab, die Außenpolitik der Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Multilateralisierung, Diversifizierung, Proaktivität und Aktivität bei der umfassenden und weitreichenden internationalen Integration weiter zu bekräftigen und gleichzeitig die hohe Wertschätzung der Partei und des Staates Vietnam für die traditionelle Freundschaft zwischen Vietnam und der Mongolei zu demonstrieren und den Wunsch auszudrücken, die Beziehungen zur Mongolei entsprechend der neuen Situation vertieft, substanziell und wirksam zu fördern.

Der Besuch findet vor dem Hintergrund statt, dass sich die Beziehungen beider Länder derzeit in der besten Entwicklungsphase befinden. Generalsekretär und Präsident To Lam werden dabei mit hochrangigen mongolischen Politikern wichtige Leitlinien und Maßnahmen zur weiteren Stärkung des politischen Vertrauens sowie zur Intensivierung der Zusammenarbeit in vielen Schwerpunktbereichen beider Seiten besprechen, insbesondere in den Bereichen Politik, Diplomatie, Wirtschaft, Handel, Tourismus und zwischenmenschlicher Austausch.

3009 Viet Nam Mong Co.jpeg

Laut Nguyen Tuan Thanh, dem vietnamesischen Botschafter in der Mongolei, trug der Besuch erheblich dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu orientieren und Perspektiven dafür zu eröffnen. Außerdem habe er den bilateralen Beziehungen in vielen Bereichen, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Handel, Landwirtschaft und Transport, neue Impulse verliehen.

Insbesondere im Hinblick auf Handel und Logistik einigten sich die beiden Länder darauf, Lösungen zur Beseitigung von Schwierigkeiten in den Bereichen Logistik, Schienen-, See- und Luftverkehr zu finden, um den Warenaustausch und den bilateralen Handel in der kommenden Zeit zu steigern. Außerdem einigten sie sich darauf, die Zusammenarbeit im Bereich Landwirtschaft zu fördern, insbesondere den Export und die Quarantäne von Agrarprodukten wie Ziegen- und Schaffleisch aus der Mongolei sowie Geflügelfleisch und Eiern aus Vietnam.

Laut dem Botschafter soll die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen praxisorientierter, effektiver und umfassender gefördert werden. Handelsförderung und Geschäftskooperationen sollen verstärkt und ausgebaut werden. Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt und zur Förderung und zum Schutz von Investitionen sollen verstärkt werden, um Investitionen aus beiden Ländern anzuziehen.

Bereiche wie Verkehr, Arbeit, Tourismus, Kultur und Bildung werden umfassend gefördert. Auch die Stipendienangebote beider Regierungen werden ausgeweitet, um den Bedürfnissen der Studierenden beider Seiten gerecht zu werden.

Darüber hinaus werden auch zahlreiche andere Bereiche wie Wissenschaft, saubere Energie, erneuerbare Energien und die Reaktion auf den Klimawandel gestärkt und gefördert./.

ttxvn_VN-Mong Co8.jpg

Verteidigungsminister Phan Van Giang und der mongolische Verteidigungsminister Gürsediin Saikhanbayar waren am 26. Oktober 2023 in Ulan Bator Zeugen der Unterzeichnungszeremonie des Abkommens über den Delegationsaustausch zwischen den beiden Verteidigungsministerien. (Foto: VNA)


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt