Der 33-jährige Nguyen Duy Duy gehört nach langjähriger Forschung zu turbulenten Strömungen zu den zehn besten Nachwuchswissenschaftlern des Jahres 2024 der Australian Academy of Science.
Anh Duy hat einen Doktortitel in Strömungsdynamik und arbeitet beim Water Security Program des Australian National Research Council (CSIRO). Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung turbulenter Strömungsmodelle zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Naturkatastrophen und dem Klimawandel.
Ende März war er einer von zehn jungen Wissenschaftlern, die von der SIEF Foundation, Australian Academy of Science (AAS), geehrt wurden. Der Preis blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück und wird Wissenschaftlern verliehen, die positive Beiträge zur Industrie geleistet und öffentliche Interessen sowie nationale Ziele gefördert haben.
„Ich bin stolz, der einzige Ausländer zu sein, der dieses Jahr geehrt wird“, sagte Herr Duy.
Mit dieser Auszeichnung wurde ihm die Teilnahme an der 73. wissenschaftlichen Konferenz „Lindau Nobel Laureate Meetings“ Anfang Juli in Deutschland ermöglicht. Dies war für ihn eine Gelegenheit, fast 50 Nobelpreisträger und 600 junge Wissenschaftler aus der ganzen Welt zu treffen.
Darüber hinaus hat er zwei Auswahlrunden bestanden und wurde auf die Liste der 14 Wissenschaftler gesetzt, die auf der Konferenz sprechen. Der Vortrag befasst sich mit der Verwendung grundlegender physikalischer Gleichungen in der Strömungsdynamik und der Kombination physikalischer und biologischer Modelle zur Überwachung und Vorhersage der Wasserqualität.
Er plant, in dieser Forschung die Anwendung des wissenschaftlichen maschinellen Lernens, einer neuen Methode der Datenanalyse, vorzustellen. Beim Trainieren von Daten für das neuronale Netzwerk werden partielle Differentialgleichungen nichtlinearer Funktionen in die Verlustfunktion eingespeist, was zu genaueren und langfristigeren Vorhersageergebnissen führt. Diese Methode kann in Gebieten angewendet werden, in denen es an Überwachungsdaten mangelt, und ist für die Prognose von Wasserressourcen und Wasserqualität in Entwicklungsländern wie Vietnam nützlich.
Duy auf einer Exkursion zum Lake Hume, Australien, März 2022. Foto: Charakter bereitgestellt
Duy ist seit der Mittelschule neugierig auf wirbelnde Bewegungen. Er kannte zufällig Van Goghs Gemälde „Sternennacht“ und fragte sich, warum diese wirbelnden Striche so berühmt waren.
Später erkannte er die Ähnlichkeit dieser Wirbel mit turbulenten Strömungen von Flüssigkeiten, darunter Wasser und Luft. Von da an beobachtete er diese Phänomene gerne im Leben, beispielsweise die Bewegung eines Strudels in einem Waschbecken, die Bewegung eines Golfballs oder die wirbelnden Wolken am Himmel.
In der 12. Klasse erfuhr der Schüler des Mathematik- und Informatikunterrichts an der Ha Tinh -Fachschule, dass diese Strömung in Wettervorhersagemodellen, insbesondere bei Stürmen, Anwendung findet. Da er von seinem Großvater etwas über Flusssysteme und Bewässerungsanlagen gelernt hatte und in einem Land lebte, in dem es im Sommer Dürre und im Winter Stürme und Überschwemmungen gab, las er mehr über turbulente Strömungen.
Im Jahr 2006 erreichte der Supertaifun Xangsane das Festland und richtete in der Zentralregion große Schäden an. Als Herr Duy den heulenden Wind hörte, öffnete er die Tür und blickte über die Straße. Er sah verdorrte Bäume und trübes Wasser, das wirbelte und die Landschaft überschwemmte. Es war immer noch derselbe Wirbel, den er beobachtet hatte, aber er war nicht mehr schön, sondern hatte eine große zerstörerische Kraft. Er hofft, die Bewegung von Umweltflüssigkeiten vorhersagen zu können und so verheerende Überschwemmungen verhindern zu können.
„Dieser Sturm hat meinen gesamten Forschungsweg für die nächsten Jahrzehnte geprägt“, sagte er.
Nach dem Abitur schrieb sich Duy an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität für Wasserressourcen ein und gewann anschließend ein Stipendium der russischen Regierung für das Studium der Grundlagen der Hydrodynamik an der Polytechnischen Universität Sankt Petersburg. Anschließend schloss Anh Duy sein Studium mit Auszeichnung ab und erhielt ein Vollstipendium für das Masterprogramm in Umwelt- und Geowissenschaften an der University of Notre Dame, USA. Hier erforschte er Unsicherheiten in der Wellendynamik, um Modelle zur Sturmvorhersage zu entwickeln.
Da er angewandte, umweltgerechte Forschung in Vietnam betreiben wollte, setzte er seine Promotion in Strömungsdynamik an der Fakultät für Maschinenbau, Mechatronik und Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Sydney in Australien fort. Sein Forschungsinteresse gilt dem Einfluss der Temperatur auf laminare turbulente Strömungen.
Im Jahr 2022 schloss Herr Duy sein Studium an der Universität Sydney mit der Auszeichnung für die beste Abschlussarbeit ab. Derzeit unterrichtet er parallel zu seiner Arbeit am Forschungsinstitut an der Schule.
Nachdem Herr Duy in drei Ländern gelebt und studiert hatte, war ihm klar, dass die größte Schwierigkeit darin bestand, sich bei jedem Schul- oder Richtungswechsel anzupassen. Nachdem er jahrzehntelang in der Physik gearbeitet und sie studiert und hydraulische Modelle entwickelt hatte, wurde ihm bei seiner Tätigkeit an einem Forschungsinstitut klar, dass er ein viel breiteres Wissen benötigte. Wenn Sie beispielsweise an der Wasserqualität arbeiten, müssen Sie ökologische und biologische Modelle verstehen und lernen, wie Sie diese in Ihre Modelle integrieren. Das ist fast so, als würde man etwas völlig Neues lernen.
„Ich muss härter arbeiten, jeden Abend später nach Hause kommen und trotzdem am Wochenende arbeiten“, erzählte Duy.
Dadurch lernte Duy, wie er sich selbst helfen konnte, ähnliche Schwierigkeiten zu überwinden. Als er vor einem Jahr das Projekt auf ein neues Ziel ausweiten musste, von der Erforschung einiger isolierter Flüsse und Seen hin zur Ausweitung auf das gesamte Flussbecken oder sogar ein großes Delta, dachte er über die Anwendung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens nach. Mittlerweile sind Beobachtungsdaten auf diesem Gebiet sehr rar. Er musste neu lernen und Lösungen finden.
Anh Duy und sein Betreuer am Tag seiner Promotion an der Universität Sydney im Jahr 2022. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur
Prof. Dr. Nguyen Trung Viet, stellvertretender Rektor der Thuy Loi Universität, ist stolz auf seinen fleißigen und intelligenten Studenten. Als heutiger Kollege schätzt er Duys Bemühungen zur Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit. Herr Duy brachte häufig australische Experten zur Zusammenarbeit mit der Schule mit oder organisierte eine Reihe von Vorlesungen und Seminaren, um das Umweltbewusstsein der Schüler zu schärfen.
„Ich bewundere Duy, weil er viele Jahre im Ausland gelebt und gearbeitet hat, aber immer nach Vietnam blickt“, sagte Lehrer Viet.
Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität unterrichtet Herr Duy seit 2016 nebenberuflich Physik an Gymnasiasten. Um den Schülern den Stoff verständlich zu machen, verwendet er häufig anschauliche, vertraute Beispiele. Trotz intensiver Forschung seien grundlegende physikalische Gesetze nach wie vor die wichtigste Grundlage, sagt er.
Er ist davon überzeugt, dass man umso einfachere Erklärungen geben kann, je fundierter das Wissen ist, und betrachtet jede Unterrichtsstunde als einen Test seines eigenen Verständnisses. Einmal hielt er eine Vorlesung über Astrophysik, doch seine Studenten verstanden ihn nicht und stellten ständig Fragen. Obwohl er die Antwort kannte, konnte er sie Elftklässlern nicht auf leicht verständliche Weise erklären, also musste er weitere Bücher lesen und sein Wissen systematisieren.
Nach vielen Jahren der Arbeit in der Physik gibt Herr Duy zu, dass er überall Strömungen sieht. Ihm zufolge helfen ihm Hobbys wie das Erlernen von Fremdsprachen, das Spielen von Musikinstrumenten, Malen usw. dabei, sein Leben von einem chaotischen Zustand (turbulente Strömung) in einen ausgeglichenen Zustand zu überführen, wie die Bewegung einer laminaren Strömung. Er spricht drei Fremdsprachen fließend, darunter Englisch, Französisch und Russisch.
Derzeit nimmt er an einem Programm zur Stärkung der Kompetenzen der Bevölkerung und Unternehmen im Mekong-Delta in Bezug auf den Klimawandel teil, das von der Vereinigung vietnamesischer Intellektueller und Experten in Australien und der australischen Botschaft in Vietnam koordiniert wird.
„Ich hoffe, an mehr wissenschaftlichen Bildungsaktivitäten teilnehmen zu können und junge Menschen für die Forschung zu begeistern“, sagte Duy.
Phuong Anh - Vnexpress.net
Quelle
Kommentar (0)