Nam Mi: „Meine Teamkollegen unterstützen mich sehr“
„Ich gewöhne mich langsam an die vietnamesische Frauenmannschaft. Meine Teamkolleginnen und der Trainer haben mir sehr geholfen. Ich fange an, mich schnell einzugewöhnen. Natürlich muss ich noch viel lernen“, sagte die vietnamesisch-amerikanische Mittelfeldspielerin Nguyen Hoang Nam Mi vor dem Nachmittagstraining der vietnamesischen Frauenmannschaft am 2. Juni. „Meine Teamkolleginnen unterstützen mich bei meinen täglichen Aktivitäten. Während des Trainings erinnert mich der Trainer daran, schneller und stärker zu passen.“
Nam Mi spricht Englisch, Französisch und Vietnamesisch, entschied sich jedoch, das Interview auf Vietnamesisch zu beantworten. Nam Mi spricht relativ fließend Vietnamesisch, wodurch die 22-jährige Spielerin gut mit ihren Teamkolleginnen kommunizieren kann. Sie kann sich sogar mit ihrem Assistenten Cedric Roger (Französisch) unterhalten, da sie in Kanada Französisch studiert hat.
Der vietnamesische Mittelfeldspieler Nguyen Hoang Nam Mi
FOTO: VUONG ANH
Da beide Eltern von Nam Mi Vietnamesen sind, schloss Nam Mi das Verfahren zur vietnamesischen Staatsbürgerschaft in Kanada ab. Sie lernte außerdem schon in jungen Jahren Vietnamesisch.
„Ich rede viel mit meinen Teamkolleginnen. Sie sprechen auch Englisch, wenn ich den vietnamesischen Inhalt nicht verstehe. Alle unterstützen mich sehr. Seit ich dem HCMC-Frauenteam beigetreten bin, bin ich mit vielen Teamkolleginnen wie Huynh Nhu, Thu Thao oder Tuyet Ngan eng verbunden. Alle sind freundlich“, bekräftigte Nam Mi.
Nam Mi ist die erste vietnamesische Spielerin im Ausland, die das Trikot der vietnamesischen Frauen-Nationalmannschaft trägt. Nach einem Angebot des Frauenclubs von Ho-Chi-Minh-Stadt im Mai absolvierte Nam Mi ein Probetraining bei der vietnamesischen Frauenmannschaft. Nachdem Trainer Mai Duc Chung Nam Mi drei Tage lang beim Training und bei ihrer Integration in die Mannschaft beobachtet hatte, entschied er, die 2003 geborene Spielerin noch in dieser Trainingseinheit offiziell in die Nationalmannschaft aufzunehmen.
„In Vietnam ist es viel heißer als in Kanada. Auch in Kanada ist es heiß, aber in Vietnam ist es feuchter. Auch der kanadische Fußball unterscheidet sich von dem in Vietnam. In Kanada müssen wir stark sein, aber hier sind die Spielerinnen schnell und geschickt“, fügte Nam Mi hinzu. „Auch wenn es heiß ist, muss ich mich anpassen. Die Mädchen im Team spüren die Hitze auch. Da kann mir niemand helfen.“
„Ich liebe es, in Vietnam Fußball zu spielen“
Nam Mi wurde 2003 in Ottawa (Kanada) geboren und ist 1,67 m groß. Sie studiert an der University of Saskatchewan und spielt für dieses Schulteam als Verteidigerin und defensive Mittelfeldspielerin. 2024 wurde Nam Mi in die typische Mannschaft des westkanadischen Schulturniers aufgenommen.
Nam Mi passt sich der vietnamesischen Frauenmannschaft an
FOTO: VUONG ANH
„Ich habe noch ein Jahr College in Kanada vor mir. Ich spiele sehr gern Fußball in Vietnam, aber im August muss ich zum Studieren nach Kanada zurück. In etwa ein bis anderthalb Jahren kann ich nach Vietnam zurückkehren. Nach dem College kann ich alles machen. Ich weiß nicht genau, was die Zukunft bringt, aber ich gehe sehr gerne nach Vietnam zurück“, erzählte Nam Mi.
„Meine Familie hat viele Mitglieder in Vietnam. An Feiertagen fahre ich immer noch zurück, um meine Großeltern, Tanten, Onkel usw. zu besuchen. Ich vermisse immer noch meine Eltern, Brüder zu Hause und sogar meine Katze. Aber es ist okay, ich rufe sie immer noch oft an. Meine Familie hier hilft mir auch sehr.“
Im Halbfinale des Asian Cup 1 stand Nam Mi nicht in der Startelf. Die Frauenmannschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt verlor 0:2 gegen Wuhan Jiangda und belegte in Asien den dritten Platz. In der vietnamesischen Nationalmannschaft muss Nam Mi hart arbeiten, um sich einen Platz zu erkämpfen.
„Heute nehme ich ein Eisbad, wenn ich hart trainiere und mich viel dehne, und konzentriere mich dann auf die Entspannung. Ich fühle, dass alles in Ordnung ist, zum Glück habe ich nur wenige Verletzungen“, schloss Nam Mi.
Die vietnamesische Frauenmannschaft trainiert bis zum Morgen des 7. Juni im Vietnam Youth Training Center. Am Abend reist das Team nach Japan, um sich auf die Qualifikationsspiele zum Asien-Pokal 2026 vorzubereiten. Trainer Mai Duc Chung und sein Team befinden sich in derselben Gruppe wie die Vereinigten Arabischen Emirate, die Malediven und Guam.
Quelle: https://thanhnien.vn/tien-ve-viet-kieu-canada-nam-mi-noi-soi-tieng-viet-toi-phai-hoc-hoi-nhieu-185250603162851576.htm
Kommentar (0)