Als Initiator des River Cities Network (RCN), einer globalen Initiative zur Vernetzung von Flussstädten, um die Beziehung zwischen Wasser und menschlichem Leben neu zu denken, ist Dr. Andrew Stiff davon überzeugt, dass diese Orte das „lebendige Erbe“ darstellen, das die Identität der Stadt widerspiegelt. In Vietnam konzentriert sich das Projekt auf den Te-Kanal, einen Kanal, der Distrikt 4 und Distrikt 7 (alt) trennt. Einst ein geschäftiger schwimmender Markt, wimmelt es heute von Straßenhändlern, Booten und Häusern.
„Traditionelles Erbe wie Tempel und alte Villen sind weithin anerkannt. Doch Ho-Chi-Minh-Stadt kämpft immer noch darum, seine Identität jenseits seiner Rolle als Wirtschaftsmotor zu finden. Ich möchte die Aufmerksamkeit auf die einfachen Orte lenken, an denen urbane Emotionen und Erinnerungen wirklich lebendig sind“, sagte er.

In der Ton That Thuyet Street (alter Bezirk 4) neben dem Te Canal haben viele Leute die Angewohnheit, die ganze Nacht Karaoke zu singen.
FOTO: LE NAM
Für TS Stiff sind scheinbar kleine Dinge wie der Geruch von Straßenessen, das Echo von Karaoke jeden Nachmittag oder das überlaufende Wasser bei Vollmond Teil der urbanen Identität.
„Wir alle hassen und lieben Karaoke zugleich. Aber erinnern Sie sich, wie ruhig die Stadt während der Zeit der sozialen Distanzierung war, als es weder Gesang noch Autohupen gab? Das ist kein Ärgernis, sondern die Seele dieses Landes“, fragte er.

Der Te-Kanal trennt den 4. und 7. Bezirk (alt) von Ho-Chi-Minh-Stadt
FOTO: LE NAM
Mit einer kreativen Linse zeichneten er und seine Studentengruppe die Geräusche, Bilder und Rhythmen des Lebens rund um den Te-Kanal auf. Dabei kamen Dokumentarfilme, virtuelle Realität (VR), 3D-Audio und dokumentarisches Storytelling zum Einsatz. Das Projekt bewahrt nicht nur Erinnerungen, sondern strukturiert auch den Blick auf die Stadt neu, die vom Alltag geprägt ist und nicht nur aus Beton und Stahlglas besteht.
Dr. Stiff empfiehlt eine selektive und einfühlsame Stadtsanierung. „Es wäre riskant, Stereotypen zu kopieren, aber es ist ebenso gefährlich, sie komplett zu entfernen und durch Hochhäuser zu ersetzen. Wir brauchen Städte, die sich entwickeln, aber dennoch die vietnamesische Identität bewahren“, sagte er.

Stadtgebiet entlang des Te-Kanals in Ho-Chi-Minh-Stadt
FOTO: LE NAM
„Für städtische Probleme gibt es keine perfekten Lösungen“, betont Dr. Stiff. „Aber es gibt immer machbare Lösungen, und diese beginnen damit, den Gemeinden, Lebensräumen und den oft vernachlässigten Rhythmen des Alltags zuzuhören.“
Für ihn geht es bei der Gestaltung der Zukunft von Ho-Chi-Minh-Stadt nicht nur um Technologie oder Infrastruktur, sondern auch darum, wie wir einfache und menschliche Dinge bewahren. Dies sind die Faktoren, die diese Stadt wirklich zu einem gemeinsamen Zuhause für alle machen.
Quelle: https://thanhnien.vn/tieng-karaoke-bo-kenh-la-mot-phan-hon-cua-tphcm-185251009143135107.htm
Kommentar (0)