
Vizepremierminister Tran Hong Ha arbeitet mit den Verantwortlichen der Provinz Quang Ngai an der Reaktion auf und der Bewältigung der Folgen der schweren Überschwemmungen der letzten Tage in der Region. – Foto: VGP/Minh Khoi
Proaktiv die „4 Vor-Ort-Maßnahmen“ einsetzen
Der stellvertretende Premierminister und Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Quang Ngai, Dang Hoang Giang, berichtete, dass die Hochwasserstände der großen Flüsse in den letzten Tagen sehr hoch waren und den Hochwasserspitzen von 1999 und 2009 entsprachen. Das Hochwasser hat einige zentrale Gebiete der Stadt und der Bezirkshauptstädte überschwemmt und in vielen Wohngebieten zur lokalen Isolation geführt.
In Bergregionen, insbesondere in der Gemeinde Son Tay, sind Erdrutsche ein kompliziertes Problem, da der Boden nach mehrtägigem Regen "gesättigt" ist. Da es sich um ein Gebiet mit schwachem Boden handelt, kommt es dort jedes Jahr häufig zu Erdrutschen.
Nach ersten Schätzungen wurden durch die Überschwemmungen mehr als 5.200 Häuser überflutet, 4 Häuser vollständig zerstört, 40 Häuser beschädigt, etwa 2.500 Meter Straßen in Mitleidenschaft gezogen und 19 Bauwerke unterspült; außerdem wurden zahlreiche Kanäle und die Trinkwasserversorgung beschädigt.
Oberstleutnant Huynh Kim Hai, stellvertretender Kommandeur des Provinzmilitärkommandos Quang Ngai, sagte, dass die Streitkräfte ihre Pflicht zu 100 % erfüllt hätten, indem sie Patrouillen in den überschwemmten Gebieten organisierten, um zu verhindern, dass Menschen hindurchgehen, die Sicherheit von Menschenleben zu gewährleisten und Schäden an den Ernten zu begrenzen.
Die Streitkräfte koordinierten sich mit den lokalen Behörden, um die Bevölkerung, insbesondere ältere und einsame Menschen, zur Inanspruchnahme der ausgewiesenen Notunterkünfte zu bewegen. Das Provinzmilitärkommando mobilisierte über 5.703 Offiziere und Soldaten für den Einsatz. Nach dem Rückgang des Hochwassers beteiligten sich über 200 Offiziere und Soldaten an den Aufräumarbeiten, konzentrierten sich dabei auf die Gemeinden Binh Minh, Binh Duong und Binh Chau und priorisierten medizinische Einrichtungen und Schulen, um die Lage der Bevölkerung schnellstmöglich zu stabilisieren.

Oberstleutnant Huynh Kim Hai, stellvertretender Kommandeur des Militärkommandos der Provinz Quang Ngai, erklärte, die Streitkräfte hätten ihren Dienst zu 100 % erfüllt und sich in den Überschwemmungsgebieten organisiert, um den Durchgang von Menschen zu verhindern, die Sicherheit von Menschenleben zu gewährleisten und Ernteschäden zu begrenzen. – Foto: VGP/Minh Khoi
Vizepremierminister Tran Hong Ha forderte die Provinz Quang Ngai auf, den gesamten Einsatzplan zu überprüfen und neu zu bewerten. Dabei soll insbesondere festgelegt werden, welche Bereiche zuständig sind, wer die Leitung und Durchführung übernimmt und wie Streitkräfte, Fahrzeuge, Logistik, medizinische Versorgung, Strom, Wasser und Lebensmittel in den jeweiligen Situationen organisiert werden. Die Pläne müssen für jeden Ort, jede Einheit und jede Person spezifisch sein, um im Ernstfall Verwirrung zu vermeiden. Auf dieser Grundlage sollen Erfahrungen gesammelt und die Pläne schrittweise standardisiert werden, sodass die Einsatzkräfte im Ernstfall schnell und effektiv eingesetzt werden können.
Bezüglich der Beseitigung von Erdrutschen auf den Nationalstraßen erklärte der Direktor des Bauamts von Quang Ngai, Nguyen Phuc Nhan, dass es in der Provinz fast 200 Erdrutsche gebe. Da die Instandhaltungs- und Maschinenkapazitäten begrenzt seien, stünden die Arbeiten vor großen Herausforderungen. Bislang seien etwa 83–84 % der Strecken vorläufig geräumt worden; an drei Streckenabschnitten mit 13 Erdrutschen werde noch gearbeitet. Das Bauamt mobilisiere Einsatzkräfte und Ausrüstung, um morgen eine erste Verkehrsspur freizugeben. Aufgrund der geologischen Gegebenheiten und möglicher Hangrutschungen bestünden jedoch weiterhin Risiken.
Quang Ngai konzentriert seine Ressourcen und Kräfte darauf, einige schwere Erdrutsche auf der Provinzstraße 623 zu überwinden, die zur Abtrennung und Isolation eines Teils der Gemeinde Son Tay geführt haben; und die Straßen zwischen den Dörfern wieder zu öffnen, da ein Erdrutsch an einem großen Hügel in Ngoc Linh 5 Dörfer isoliert hat.
Der stellvertretende Premierminister wies darauf hin, dass einige Erdrutsche die Gefahr bergen, sich weiterhin kompliziert zu entwickeln. Daher sei es notwendig, das Gelände, die Geologie, die Hangneigung und die Bodenstruktur sorgfältig zu untersuchen und geeignete Baumaßnahmen zu entwickeln, wie beispielsweise die Bepflanzung, die Betonierung des Hangs, die Einrichtung von Entwässerungssystemen und Hangsicherungsanlagen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, langfristige Sicherheit zu gewährleisten und nicht nur kurzfristig die Situation zu beschwichtigen, um den Weg freizumachen.
Die Verantwortlichen der Provinz Quang Ngai räumten ein, dass die Koordination der Reservekräfte und die militärische Unterstützung in einigen Notgebieten nicht rechtzeitig erfolgt seien, und erklärten, man habe aus den Erfahrungen gelernt. Die Provinz Quang Ngai schlug der Zentralregierung vor, die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten mit Lebensmitteln und Hilfsgütern zu unterstützen und die Aufräumarbeiten nach dem Rückgang des Wassers zu begleiten. Konkret sollten folgende Hilfsgüter bereitgestellt werden: 5.000 Tonnen Reis, 10.000 Kartons Instantnudeln, 2 Tonnen Trockennahrung, 100 Erste-Hilfe-Sets und 5.000 kg Chloramin B. Gleichzeitig wurde vorgeschlagen, die Erdrutschgebiete zu überprüfen und zu klassifizieren, Prioritätspunkte für Sanierungsmaßnahmen festzulegen, temporäre Baumaßnahmen zur Räumung der Schlucht zu errichten und langfristige Damm- und Erosionsschutzprojekte vorzubereiten.
Der stellvertretende Premierminister erklärte, dass sich die natürlichen Bedingungen verändert hätten, was einen proaktiveren und langfristigeren Ansatz bei der Reaktion auf extreme Naturkatastrophen erfordere; der Fokus liege auf zwei Richtungen: der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur, insbesondere des Transports und der Bewässerung in Gebirgsregionen, und gleichzeitig dem Aufbau adaptiver Modelle, um sicherzustellen, dass die Menschen auch bei Überschwemmungen sichere Lebensbedingungen aufrechterhalten können.

Der stellvertretende Premierminister betonte, dass diese historische Naturkatastrophe eine Bewährungsprobe darstelle, um den gesamten Umgang mit Naturkatastrophenrisiken zu überprüfen. „Wir müssen mit Naturkatastrophen leben, aber wir müssen proaktiv handeln, wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, über die nötigen Instrumente verfügen und Szenarien entwickeln, um proaktiv und nachhaltig damit umzugehen.“ – Foto: VGP/Minh Khoi
Im Namen der Partei- und Staatsführung sprach der stellvertretende Premierminister sein tiefes Mitgefühl für die schweren Schäden aus, die durch die heftigen Regenfälle, Sturzfluten und Erdrutsche in großem Umfang verursacht wurden und von Bergregionen über Ebenen bis hin zu Küstengebieten reichen. „Die diesjährige Regenmenge übertrifft alle bisherigen Rekordwerte in Vietnam. Dies ist ein extremes Phänomen, wie es seit vielen Jahren nicht mehr vorgekommen ist“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Der stellvertretende Premierminister würdigte die Initiative der Provinz bei der Umsetzung der vier Sofortmaßnahmen, insbesondere die zentrale Rolle von Militär und Polizei bei Rettung, Hilfeleistung und Unterstützung der Bevölkerung. „Bei Naturkatastrophen sind Militär und Polizei stets die Einsatzkräfte, die den Menschen am nächsten sind und als Erste im Einsatz sind. Die Zuweisung von Aufgaben an die richtigen Kräfte ist von entscheidender Bedeutung. Die jüngste Aufgabenverteilung in der Provinz ist korrekt und zeugt von Einigkeit und Abstimmung im Vorgehen“, betonte der stellvertretende Premierminister.
Der stellvertretende Premierminister betonte jedoch, dass diese historische Naturkatastrophe eine „Bewährungsprobe“ darstelle, um den gesamten Umgang mit Naturkatastrophenrisiken zu überprüfen. „Wir müssen mit Naturkatastrophen leben, aber wir müssen proaktiv handeln, wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen, über die entsprechenden Instrumente verfügen und Szenarien entwickeln, um proaktiv und nachhaltig damit umgehen zu können.“
Der stellvertretende Premierminister forderte die Provinz Quang Ngai auf, sich mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie den zentralen Behörden abzustimmen, um dringend eine Karte der Überschwemmungs-, Erdrutsch- und geologischen Katastrophengebiete im gesamten Gebiet zu erstellen; Naturkatastrophen nach Regionen (Gebirge - Flussufer - Küste) zu klassifizieren; Katastrophenschutzszenarien entsprechend dem Ablauf zu entwickeln, die klar definieren, was zuerst und was sofort zu tun ist, wenn eine Naturkatastrophe eintritt.
Der stellvertretende Premierminister nannte ein Beispiel: „Vier vor Ort“ ist nicht nur eine leere Worthülse. In häufig überschwemmten Gebieten müssen leichte Schlauchboote bereitstehen. Die Bevölkerung muss Überlebensrucksäcke für drei bis vier Tage mitführen. Bei Überlastung muss entschieden werden, wann die Armee und wann Spezialeinheiten mobilisiert werden müssen. „Wir müssen die Menschen, die Streitkräfte, die Ausrüstung und die Unterstützungsmechanismen kennen.“
Der stellvertretende Premierminister betonte, dass die Basis bei der Bewältigung von Naturkatastrophen die Hauptlast trägt. „Die Gemeindeebene hat direkten Kontakt zu den Menschen. Wenn die Gemeindeebene den Plan nicht genau kennt, nicht weiß, wen sie kontaktieren und mit wem sie sich abstimmen soll, erreichen selbst die Anweisungen von oben die Bevölkerung nicht.“ Daher müssen die Kompetenzen der Verantwortlichen auf Gemeindeebene vor der Hochwassersaison überprüft und geschult werden. Zudem müssen für jede Situation spezifische Handlungsanweisungen bereitgestellt werden.
Hinsichtlich der unmittelbaren Aufgaben forderte der stellvertretende Premierminister die Provinz Quang Ngai auf, alle Erdrutsch- und Überschwemmungsgebiete zu überprüfen; sich auf die Instandsetzung wichtiger Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser zu konzentrieren; vier Einsatzkräfte und -mittel vor Ort klar zu benennen und diese für jede Region angemessen auszustatten (Schlauchboote, Überlebenssäcke usw.); die Widerstandsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur, der Energieversorgung, der Telekommunikation, der Bewässerungssysteme und der Seedeiche zu bewerten; und umgehend Unterstützung von der Zentralregierung vorzuschlagen.

Vizepremierminister Tran Hong Ha präsentierte 5 Milliarden VND, die von Privatpersonen und Unternehmen zur Unterstützung der Flutopfer in der Provinz Quang Ngai gespendet wurden – Foto: VGP/Minh Khoi
Langfristig schlug der stellvertretende Premierminister vor, einen Plan zur Umsiedlung von Menschen aus erdrutsch- und hochwassergefährdeten Gebieten zu entwickeln, die Wohnbauplanung und Baustandards an die Topografie und Geologie anzupassen und die Auswirkungen von Wasserkraft- und Bewässerungsanlagen auf die flussabwärts gelegenen Gebiete umfassend zu bewerten. „Ohne geologische Gefahrenkarten und Hochwasserkarten ist es unmöglich, eine angemessene Infrastruktur zu planen, die Bewohner sinnvoll unterzubringen und geeignete Notfallpläne zu entwickeln.“
Der stellvertretende Premierminister forderte die Provinz außerdem auf, alle von den jüngsten Überschwemmungen betroffenen Verkehrswege einer umfassenden Überprüfung zu unterziehen – von den Straßen zwischen Dörfern und Bezirken bis hin zu den überregionalen Verbindungsstraßen. Insbesondere bei Bergstraßen, steilen Pässen und Gebieten mit Erdrutschgefahr betonte der stellvertretende Premierminister, dass bei der Planung der Strecken Geologie, Topografie und Geomorphologie berücksichtigt werden müssten. Ohne sorgfältige Planung könne bereits ein einziger Starkregen einen ganzen Berghang zum Einsturz bringen.
Der stellvertretende Ministerpräsident betonte, dass, wenn eine Routenänderung nicht möglich sei, geeignete technische Lösungen geprüft werden müssten; dabei sei dem Konflikt zwischen Verkehrsplanung und Entwässerung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. „Vielerorts ist die Verkehrsplanung nicht mit den Zielen der Hochwasserentwässerung abgestimmt, was zu Wasserstau und Erdrutschen führt. Dieses Problem muss klar erkannt und umgehend behoben werden.“
„Die diesjährigen Überschwemmungen haben in einigen Gebieten möglicherweise historische Höchststände überschritten. Daher müssen alle Planungen, Infrastrukturentwürfe und Notfallpläne dieses Niveau als neuen Standard berücksichtigen, insbesondere bei der Planung öffentlicher Bauwerke, vor allem Krankenhäuser und Schulen, die höher als dieses Niveau ausgelegt werden müssen, um Überschwemmungen unbedingt zu verhindern.“
Der stellvertretende Premierminister bekräftigte, dass die Regierung, die Ministerien und die zentralen Behörden Quang Ngai eng begleiten werden, um die Folgen zu bewältigen und langfristige Lösungen zu erarbeiten.
Bei dem Treffen überreichte Vizepremierminister Tran Hong Ha 5 Milliarden VND, die von Privatpersonen und Unternehmen zur Unterstützung der von Überschwemmungen in der Provinz Quang Ngai betroffenen Menschen über das Zentralkomitee der Vaterländischen Front Vietnams gespendet wurden.
Minh Khoi
Quelle: https://baochinhphu.vn/tiep-can-chu-dong-va-dai-han-trong-ung-pho-voi-thien-tai-cuc-doan-102251030212520659.htm






Kommentar (0)