Apple-Chef Tim Cook äußerte seine Bereitschaft, die Beziehung zu Herrn Trump aufrechtzuerhalten. Foto: Bloomberg . |
Bei einem öffentlichen Treffen zwischen Herrn Trump und rund 20 Wirtschaftsführern lobte Apple-Chef Tim Cook den Präsidenten des Weißen Hauses für seine Bemühungen, die Halbleiterproduktion zurück in die USA zu holen.
„Ich möchte kurz Präsident Trumps Fokus auf die heimische Halbleiterproduktion würdigen. Wir werden weiterhin mit der Regierung zusammenarbeiten und in diese Bereiche investieren. Selbstverständlich freut sich Apple auf die Zukunft amerikanischer Innovationen und die damit verbundenen unglaublichen Möglichkeiten. Es ist uns eine Ehre, unseren Teil dazu beizutragen“, sagte Cook per Videoanruf .
Nachdem er sich dafür entschuldigt hatte, nicht persönlich anwesend sein zu können, wiederholte der Apple-CEO seine bekannte Bemerkung, dass „Apple nur in Amerika gebaut werden kann“.
„Wir sind ein einzigartiges amerikanisches Unternehmen und unser Einfluss auf dieses Land ist uns sehr wichtig“, sagte der Apple-Chef. Cook nannte anschließend Beispiele für die Arbeit des Unternehmens in den USA, angefangen mit der geschickten Umstrukturierung von Projekten in 500 Milliarden Dollar an Neuinvestitionen.
In einem kürzlichen Interview mit CNBC fragte der Moderator US-Handelsminister Howard Lutnick, wann Apple mit der Produktion von iPhones in den USA beginnen will. Dieses Thema hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt.
Howard Lutnick sagte, Apple habe sich verpflichtet, 500 Milliarden Dollar in alle Bereiche seiner US-Geschäftstätigkeit zu investieren, mit Ausnahme der Geräteherstellung.
Was das iPhone betrifft, so stellte er in einem kürzlichen Meeting eine Frage und erhielt vom Apple-CEO eine klare Antwort. „Ich brauche einen Roboterarm. Und zwar in so großem Maßstab und mit so viel Präzision, dass ich ihn hierherbringen kann. Sobald ich sehe, dass es machbar ist, wird er da sein“, sagte Tim Cook laut Lutnick.
Laut WSJ war Apple eines der am stärksten betroffenen Technologieunternehmen, als US-Präsident Donald Trump Anfang April Zölle ankündigte, vor allem weil die Produktionslinien des Unternehmens von China abhängig sind.
Allerdings halfen Tim Cooks geschickte Kommunikation und sein gutes Verhältnis zur Trump-Administration Apple, größeren Schaden zu vermeiden.
Konkret bestätigte Präsident Donald Trump bei einem offiziellen Treffen mit dem Präsidenten von El Salvador, Nayib Bukele, dass er nach einem Gespräch mit Apple-CEO Tim Cook beschlossen habe, die Einfuhrzölle auf viele Technologieprodukte wie Telefone, Computer und Halbleiterkomponenten vorübergehend zu erlassen.
„Ich ändere meine Meinung nicht, aber ich bin flexibel. Man kann nicht einfach eine Mauer bauen und geradeaus weitergehen. Manchmal muss man sie umgehen, unter ihr durchgehen, darüber hinweg. Ich habe kürzlich mit Tim Cook gesprochen. Ich habe Tim Cook und der gesamten Branche geholfen. Ich möchte niemanden verletzen“, sagte der US-Präsident.
Quelle: https://znews.vn/tim-cook-khen-ngoi-ong-trump-post1550820.html
Kommentar (0)