Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Finden Sie eine ausgewogene Lösung und einen vernünftigen Fahrplan

Công LuậnCông Luận06/07/2023

[Anzeige_1]

Hohe Steuern bedeuten nicht unbedingt, dass der Haushalt mehr einnimmt.

Das Gesetz zur besonderen Verbrauchsteuer hat weitreichende Auswirkungen und betrifft alle Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen produzieren, importieren und handeln, die der besonderen Verbrauchsteuer unterliegen. Daher finden seit kurzem regelmäßig Seminare statt, um Meinungen zu diesem Gesetzesentwurf einzuholen.

Was den Inhalt des Gesetzesentwurfs betrifft, so gibt es viele geteilte Meinungen. So wird behauptet, dass die Änderung der Steuerberechnungsmethode, die Anpassung der Steuersätze und die Hinzufügung einiger Posten zur Sonderverbrauchssteuer Auswirkungen auf vietnamesische Markenprodukte haben und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber ähnlichen Produkten ausländischer Marken verringern wird.

Änderung des Gesetzes über die Sonderverbrauchsteuer, um eine ausgewogene Lösung und ein angemessenes Verfahren zu finden, Abbildung 1

Wissenschaftlicher Workshop „Beiträge zum Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer (geändert)“. Foto: Ha Linh.

Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Van Viet, Vorsitzender der Vietnam Beer - Alcohol - Beverage Association (VBA), kommentierte den Gesetzesänderungsentwurf wie folgt: „Die Reform der Steuerpolitik muss in Vietnam erforscht, wissenschaftlich berechnet und praktisch umgesetzt werden, um Folgendes sicherzustellen: Übereinstimmung mit der aktuellen Produktionssituation und den Geschäftsbedingungen der Branche in Vietnam; Transparenz mit einem klaren, einfachen Fahrplan und Durchführbarkeit; Interessenharmonisierung: Staat: Regulierung des Konsums, Erhöhung der Haushaltseinnahmen und Förderung nachhaltiger Einnahmequellen – Unternehmen: Vermeidung größerer Auswirkungen, Schaffung von Stabilität – Verbraucher: Schutz der Gesundheit.“

So sieht der Entwurf beispielsweise eine Erhöhung der Verbrauchssteuer auf Alkohol und Bier vor, um den Verkaufspreis von Alkohol und Bier um mindestens 10 Prozent zu erhöhen. Dies entspricht der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Fahrplan für eine Steuererhöhung in Abhängigkeit von Einkommenswachstum und Inflation. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt für eine Steuererhöhung.

Der Entwurf schlägt außerdem zwei Methoden zur Berechnung der Alkoholsteuer vor. Die erste Methode ist die relative Steuer, bei der prozentuale Steuersätze angewendet werden. Als zweite Methode kommen die absolute Steuermethode und die gemischte Methode (bei der sowohl prozentuale als auch absolute Steuersätze angewendet werden) hinzu. Das Finanzministerium vertritt die Ansicht, dass die derzeitige relative Methode beibehalten werden soll. Es gibt jedoch auch Meinungen, die die zweite Methode befürworten.

„Wenn die Steuersätze steigen oder sich die Methoden zur Steuerberechnung ändern, werden die Unternehmen der Branche stark betroffen sein“, sagte Herr Viet.

In Bezug auf steuerpflichtige Gegenstände schlug Herr Viet vor: „Wenn es keine ausreichend überzeugende wissenschaftliche Grundlage gibt und die Auswirkungen auf die Ausweitung der steuerpflichtigen Gegenstände der Sonderverbrauchssteuer nicht vollständig bewertet wurden, wird empfohlen, die Aufnahme zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke, Gerstengetränke und alkoholfreier Erfrischungsgetränke in die steuerpflichtigen Gegenstände der Sonderverbrauchssteuer nicht in Betracht zu ziehen.“

Auf dem Workshop betonte der leitende Experte für Steuern und Corporate Governance, Herr Nguyen Van Phung, dass Unternehmen und Wirtschaft nach zwei Jahren Covid-19-Pandemie und den Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise und Rezession mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert seien.

„In dieser schwierigen Zeit müssen die Richtlinien und Gesetze zur Sonderverbrauchssteuer nicht nur das Ziel verfolgen, den Konsum zu regulieren und den Staatshaushalt zu stabilisieren, sondern auch als Instrument dienen, um Unternehmen bei der Überwindung ihrer Schwierigkeiten zu unterstützen, die Produktion und die Geschäftstätigkeit schrittweise wiederherzustellen und so eine langfristige, nachhaltige Entwicklung zu schaffen“, so Phung.

Angebot und Nachfrage müssen sorgfältig und gründlich untersucht werden

Herr Phung, ehemaliger Direktor der Abteilung für Steuerverwaltung für Großunternehmen (Allgemeine Steuerbehörde) und ehemaliger stellvertretender Direktor der Abteilung für Steuerpolitik (Finanzministerium), unterstützt den Standpunkt des Finanzministeriums, die Steuerberechnungsmethode für Alkohol beizubehalten.

Laut Herrn Phung wird eine Änderung der Steuerberechnungsmethode ohne gründliche Folgenabschätzung die Produktions- und Geschäftskapazität vietnamesischer Bierunternehmen beeinträchtigen und die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Biermarken gegenüber ausländischen Marken verringern. Gleichzeitig wird dies indirekt erhebliche Auswirkungen auf die Staatseinnahmen und die Haushaltslage der Kommunen haben, da vietnamesische Biermarken in den lokalen Brauereien im ganzen Land hergestellt werden.

Unter den gegenwärtigen Bedingungen Vietnams ist es nicht der richtige Zeitpunkt, die gemischte Methode oder die absolute Methode anzuwenden, auch nicht im Hinblick auf die Erhebung des Staatshaushalts und die Kosten der Steuerverwaltung.

Die gleiche Meinung wie Herr Phung vertritt auch Dr. Vo Tri Thanh, Direktor des Instituts für Marken- und Wettbewerbsstrategieforschung. Er ist ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagement und unterstützt die vom Finanzministerium gewählte Methode zur Berechnung der Alkohol- und Biersteuer.

Dr. Vo Tri Thanh sagte, jede Steuerart und jede Methode zur Steuerberechnung habe ihre Vor- und Nachteile. Hohe Steuern seien nicht unbedingt vorteilhaft für den Haushalt. Und wenn zu hohe Steuern die Produktion und die Wirtschaft beeinträchtigen, würden auch die Haushaltseinnahmen beeinträchtigt.

Thanhs Standpunkt ist: Die Politik der Regierung zielt darauf ab, eine ausgewogene Lösung für Angebot und Nachfrage von Alkohol zu finden, um folgende Aspekte sicherzustellen: Wirtschaftliche Effizienz (Ressourcenverteilung, Wettbewerb); Soziale Effizienz (Erfüllung notwendiger, gesunder Bedürfnisse bei Minimierung negativer Auswirkungen); Haushaltseinnahmen (ein gewisser Nutzen für den Staat). Dies ist jedoch eine komplexe und nicht einfache Aufgabe mit vielen Perspektiven und wichtigen politischen Implikationen.

„Dies ist auch ein wertvoller Zeitpunkt, um Unternehmen bei der Umstrukturierung ihrer Produktion und der Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen. Wir sollten Angebot und Nachfrage, Marktsegmente und sozioökonomische Bedingungen in Vietnam sorgfältig und gründlich untersuchen, insbesondere den Prozess der Umsetzung der Entwicklungsziele des Landes bis 2030 und 2045 sowie verschiedene Szenarien mit relativen, gemischten und absoluten Steuermethoden“, sagte Herr Thanh.

Dr. Vo Tri Thanh sagte, dass der Verbrauchsteuersatz für Bier und Alkohol, insbesondere Bier, erst 2025 angepasst werden sollte. Der relative Verbrauchsteuersatz könnte 2026 um etwa 5–10 % steigen. Es ist zu bedenken, dass ab 2030, wenn Vietnam zu einem Land mit hohem mittlerem Einkommen wird, die gemischte Verbrauchsteuermethode auf Bier und Alkohol angewendet werden kann. Zunächst ist es möglich, je nach Produkt (populäres oder hochwertiges Produkt) mehrere absolute Steuersätze anzuwenden und den relativen Steuersatz anzupassen.

Ha Linh


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;