Kinhtedothi – Die Wirtschaft erholt sich allmählich, und auch der Inlandstourismus zeigt erste Anzeichen einer Besserung. Allerdings stehen die Unternehmen dieser Branche, die auf rauchfreie Produkte angewiesen ist, aufgrund eines gravierenden Mangels an qualifizierten Fachkräften vor großen Herausforderungen.
Unternehmen mangelt es an qualifizierten Mitarbeitern.
Laut der Nationalen Tourismusbehörde hat die vietnamesische Tourismusbranche seit Jahresbeginn 12,7 Millionen internationale Besucher empfangen, ein Anstieg von 43 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Es wird erwartet, dass die Zahl der internationalen Besucher in Vietnam bis zum Jahresende weiter steigen wird und damit das Ziel von 17 bis 18 Millionen internationalen Besuchern in diesem Jahr erreicht wird.
Tatsächlich wächst die Zahl internationaler Besucher zwar stark, doch Tourismusunternehmen leiden unter einem Mangel an Fachkräften. Ein Vertreter der Viet Tourism Media Joint Stock Company erklärte, dass die Besucherzahlen in allen Märkten seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 30 % gestiegen seien. Was dem Reisebüro jedoch Kopfzerbrechen bereitet, ist der bis zu 20-prozentige Personalmangel in vielen Abteilungen, und es gelingt dem Unternehmen derzeit nicht, qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren.

Obwohl die Hong Hoa Tourism Company dringend 20 Mitarbeiter für verschiedene Positionen benötigt, hat sie noch nicht genügend Personal eingestellt. Geschäftsführer To Anh Hong erklärte, dass das Unternehmen bereit sei, auch Hochschulabsolventen ohne Berufserfahrung einzustellen, um den Personalbedarf zu decken. Wichtig sei lediglich Begeisterung und Leidenschaft für das Tourismusgeschäft. Trotz der bevorstehenden Hochsaison für internationale Besucher zum Jahresende reicht das Personal jedoch noch nicht aus, um den Expansions- und Entwicklungsbedarf zu decken.
Bezüglich der Qualifikation der Fachkräfte im Tourismussektor erklärte Cao Thi Ngoc Lan, Vizepräsidentin des vietnamesischen Tourismusverbandes: „Vietnam mangelt es an zahlreichen Tourismusfachkräften, insbesondere an hochqualifizierten Mitarbeitern, vor allem in Spitzenzeiten wie den Feiertagen und während des Tet-Festes. Das regionale Ungleichgewicht der Fachkräfte hat dazu geführt, dass viele Gebiete zwar ein rasantes Touristenwachstum verzeichnen, die Servicequalität dort aber geringer und schwankender ist als in anderen Regionen.“

Laut der vietnamesischen Tourismusbehörde benötigt die Tourismusbranche derzeit rund 485.000 Arbeitskräfte in touristischen Beherbergungsbetrieben, um eine Auslastung von über 70 % zu gewährleisten. Prognosen zufolge wird das Land bis 2025 über 950.000 bis 1.050.000 Beherbergungszimmer verfügen und bis 2030 einen Bedarf von 1,3 bis 1,45 Millionen Zimmern haben. Demnach wird der Tourismussektor im Jahr 2025 mehr als 800.000 und im Jahr 2030 mehr als eine Million Arbeitskräfte benötigen – ein durchschnittlicher Zuwachs von 60.000 zusätzlichen Arbeitskräften pro Jahr. Allerdings werden jährlich nur etwa 20.000 Studierende ausgebildet, von denen lediglich 43 % der benötigten Fachkräfte im Tourismussektor tätig sein werden.
Schulen arbeiten mit Unternehmen zusammen, um Personalprobleme zu lösen
Aktuell versuchen Tourismusunternehmen, ihren Personalmangel selbst zu beheben. Tourismusexperten sind jedoch der Ansicht, dass für qualifiziertes Personal im Tourismus eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen unerlässlich ist.
Laut Prof. Dr. Dao Manh Hung, dem Vorsitzenden des vietnamesischen Verbandes für Tourismusausbildung, gibt es landesweit derzeit 195 Tourismusausbildungseinrichtungen. Jedes Jahr bilden diese Einrichtungen etwa 20.000 Studenten aus. Der Anteil der Arbeitnehmer mit Universitäts- und Hochschulabschluss beträgt lediglich 9,7 % und nur 43 % der Gesamtbelegschaft sind im professionellen Tourismus ausgebildet.

Zur Begründung des Mangels an hochqualifizierten Fachkräften in Vietnam erklärte der Leiter der Fakultät für Tourismus (East Asia University of Technology), außerordentlicher Professor Dr. Duong Duc Thang, dass die traditionellen Ausbildungsmethoden den zunehmend hohen Standards und Anforderungen der Tourismusbranche nicht mehr gerecht werden.
„Die heutigen Fachkräfte im Tourismus benötigen neben Fremdsprachenkenntnissen auch fundierte Technologiekenntnisse und die Fähigkeit, Produkte nach hohen Qualitätsstandards zu entwickeln. Gleichzeitig können viele Tourismusabsolventen nach ihrem Abschluss aufgrund mangelnder Kommunikationsfähigkeiten mit Ausländern nicht mit Absolventen von Fremdsprachenstudiengängen konkurrieren“, analysierte Herr Thang.
Um über hochqualifizierte Fachkräfte zu verfügen, sind sich Tourismusexperten einig, dass die Bildungs- und Tourismusbranche eigene, international anerkannte Ausbildungsstandards für ihre Mitarbeiter entwickeln muss, damit sich die Ausbildungseinrichtungen entsprechend ausrichten und geeignete Lehrmethoden anwenden können. Gleichzeitig ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen im Ausbildungsprozess unerlässlich.
Der Direktor des Instituts für Tourismusentwicklungsforschung, Nguyen Anh Tuan, sagte: Um die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen proaktiv mit nationalen und internationalen Ausbildungssystemen in Kontakt treten und sich an deren Ausbildung beteiligen...
Andererseits müssen Ausbildungseinrichtungen Investitionen in Ausbildungssysteme, Einrichtungen und Lehrpersonal anziehen; neue Erkenntnisse über neue Tourismusformen in die Ausbildungsprogramme integrieren usw. Gleichzeitig sollte der Staat Maßnahmen ergreifen, um erfahrene Tourismusfachkräfte, die einen Berufswechsel vollzogen haben, zur Rückkehr in den Beruf zu bewegen und zu ermutigen.

Bezüglich der Aktivitäten zur Unterstützung von Unternehmen bei der Wiedergewinnung von Humanressourcen sagte Dang Huong Giang, Direktorin der Tourismusbehörde von Hanoi: Die Tourismusbehörde von Hanoi hat vorgeschlagen, dass sich das Volkskomitee von Hanoi auf die Förderung von Verbindungen und Kooperationen mit internationalen Tourismusbildungsorganisationen konzentriert, um geeignete Berufe für die Bildungskooperation auszuwählen.
Darüber hinaus entwickelt Hanoi innovative Lehr- und Lernmethoden und -programme, um Vielfalt und Flexibilität in der Informationsvermittlung zu gewährleisten und neue Technologien im Unterricht einzusetzen. Gleichzeitig werden die Öffentlichkeitsarbeit und die Ressourcenmobilisierung verstärkt, um hochqualifizierte Fachkräfte für den Tourismus in Hanoi zu entwickeln. „Am wichtigsten ist die engere Zusammenarbeit zwischen Staat, Hochschule und Personalvermittlern für hochqualifizierte Fachkräfte im Tourismus in Hanoi“, betonte Frau Dang Huong Giang.
Neben der Förderung von Weiterbildungen sind Tourismusexperten auch der Ansicht, dass es Maßnahmen geben sollte, um erfahrene Fachkräfte im Tourismusbereich mit berufsbezogenen Qualifikationen, die ihren Arbeitsplatz gewechselt haben, für eine Rückkehr in den Beruf zu gewinnen und zu ermutigen.
Dr. Nuno Ribeiro, Leiter der Forschungsgruppe für Tourismus- und Hotelmanagement (RMIT University), schlug vor, der Entwicklung und Implementierung standardisierter Ausbildungsprogramme für Tourismusfachkräfte gemäß regionalen und internationalen Arbeitsstandards in naher Zukunft Priorität einzuräumen. „Um den kurzfristigen Personalmangel im Tourismus zu beheben, können Unternehmen neue Arbeitskräfte aus verwandten Branchen rekrutieren und schulen lassen“, so Ribeiro.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/tim-loi-giai-lap-lo-hong-nhan-luc-chat-luong-cao-nganh-du-lich.html






Kommentar (0)