Der südkoreanische Außenminister Park Jin kündigte am 6. März auf einer Pressekonferenz in Seoul an , dass die Regierung Zwangsarbeiter während der japanischen Besatzung von 1910 bis 1945 aus einem von privaten Unternehmen finanzierten Fonds entschädigen werde, anstatt japanische Unternehmen um Geld zu bitten. Die notwendigen Mittel sollen durch freiwillige Beiträge des privaten Sektors, beispielsweise südkoreanischer Unternehmen, aufgebracht werden.
Der südkoreanische Außenminister Park Jin betonte, dass die Regierung bei ihrer Entscheidung die zunehmende Alterung der Opfer von Zwangsarbeit und das derzeitige Verhältnis zu Japan berücksichtigt habe.
Park Jin hofft, dass die neu angekündigten Maßnahmen die angespannten Beziehungen zwischen Korea und Japan verbessern und künftig auf eine neue Ebene heben werden. Er hofft außerdem, dass Japan positiv auf die Entscheidung Koreas reagieren wird und dass japanische Unternehmen freiwillige Beiträge leisten und sich bei den Opfern entschuldigen werden.
Die Beziehungen zwischen den Nachbarländern Japan und Südkorea zeigen Anzeichen einer Entspannung, seit der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Mai 2023 sein Amt angetreten hat und die Politik verfolgt, die bilateralen Beziehungen zu Tokio zu verbessern.
Laut Yoon Suk-yeol spielt die Aufrechterhaltung der trilateralen Beziehungen zwischen den USA, Japan und Südkorea eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Atom- und Raketenprobleme Nordkoreas und vieler anderer wichtiger Probleme in der Region.
Japan begrüßte den jüngsten Schritt Südkoreas sofort. In einer Rede vor dem japanischen Parlament am 6. März lobte der japanische Premierminister Fumio Kishida Seouls Entscheidung als „Rückkehr zu gesunden Beziehungen zwischen Japan und Südkorea“. Darüber hinaus freute sich der japanische Staatschef auf die Möglichkeit, weiterhin eng mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Yoon Suk-yeol zusammenzuarbeiten, um die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu fördern.
Unterdessen war auch der japanische Außenminister Yoshimasa Hayashi auf einer Pressekonferenz am Nachmittag des 6. März davon überzeugt, dass die Ankündigung der koreanischen Seite für beide Seiten eine treibende Kraft sein werde, gemeinsam Maßnahmen zur Ausweitung der Austauschaktivitäten zwischen Japan und Korea in den Bereichen Politik , Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen umzusetzen./.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)