![]() |
Miss Tram Thuy - Hue Spiegelgemälde |
Aufgrund der Einflüsse des chinesischen Taoismus und Konfuzianismus sowie des animistischen Geistes verehren die Menschen in Hue wie in vielen anderen Ländern auch beliebte Wassergötter wie Long Vuong (herrscht über große Gebiete mit Flüssen, Seen, Meeren, Teichen, Sümpfen usw.), Ha Ba (Gott, der über Flüsse herrscht), Dam Cong (Gott, der über Teiche und Sümpfe herrscht), Tinh Than (Gott der Brunnen) und Che Lam Ngu Nghe Tien Su (Gott der Fischerei). In Hue waren die oben genannten Götter jedoch „lokalisiert“, wobei der Gott des Tinh Tam-Sees in der Kaiserstadt war und der Gott Ha Ba dem Hof diente, indem er die Einfahrt zum Fluss Ngu Ha bewachte und den Soldaten aus allen Gründen aus dem Weg ging, die zu einer Bestrafung führen könnten. Göttin der Lagune Tam Giang – Cau Hai.
Neben den „heimischen“ Wassergöttern verfügen die Menschen in Hue auch über ein sehr reiches System von Meeresgöttern mit vielen verschiedenen Ursprüngen. Dabei handelt es sich um den Seetorgott Thuan An und den Seetorgott Tu Dung, die zusammen mit dem Gott Ha Ba verehrt werden, den Gott Nam Hai Long Vuong im Dorf Thai Duong Ha (Tor Thuan An) und den Ottergott (Dong Nam Sat Hai Lang Lai Nhi Dai Tuong Quan), der am Seetor Tu Hien verehrt wird. Auch andere Meeresgötter nichtvietnamesischen Ursprungs werden von den Menschen in Hue verehrt. Sie sind der Walgott (Nam Hai Cu Toc Ngoc Lan Ton Than), Thien YA Ngoc Dien Phi, Thai Duong Phu Nhan und die „Giang Bien“-Damen, die vom Volk der Cham adoptiert wurden; Göttin Thien Phi/Thien Hau, Gott Thai Giam Bach Ma mit der Mischung aus Taoismus und Buddhismus der Seehändler und chinesischen Einwanderer.
Im Zuge der Gebietserweiterung waren für die Seeschlachten zwischen der Nguyen-Dynastie und Dang Ngoai sowie zwischen der Nguyen-Dynastie und Tay Son stets die Hilfe und das Opfer von Menschen erforderlich, die in der Flussumgebung lebten oder Truppen befehligten. Transportgeneral Nguyen Phuc wurde unter der Le-Dynastie zu Unrecht im Seehafen Tu Dung (Tu Hien) getötet und wurde zu einem im gesamten Süden verehrten Phi Van-General. Frau Tran aus dem Dorf Bac Vong half Lord Nguyen Hoang in einer Seeschlacht und wurde zu Ba To – sowohl die königliche Hofdame als auch eine Naturgottheit im Namen der Heiligen Mutter Nuong Nuong, die von den Einheimischen zusammen mit zwei anderen Wassergöttern, Herrn Dai und Herrn Cut (zwei große Männer/zwei rote Einhörner) – den Glücksgöttern der Fischer auf dem Fluss – verehrt wird.
Ein weiterer, eher besonderer Fall der Etablierung eines offiziellen Wassergottes ist die Selbstheiligsprechung von König Dong Khanh. Er nutzte seine königliche Macht, um den Göttern in den Vier Palästen Titel zu verleihen, und behauptete, der zweite Sohn des Drachenpalastes zu sein (der zweite Sohn des Drachenpalastes), der als edle Konkubine Bui von Kien Thai Vuong wiedergeboren wurde, um geboren zu werden und sich den Sechs Heiligen anzuschließen, um die Yin Yang Brothers und die Seven Saints Righteous Association zu gründen. Als zweiter Sohn des Drachenkönigs sind dieser Siebte Heilige, der Dritte Aufseher und der Vierte Wasserpalast natürlich die Gottheiten des Wasserpalastes.
Das Wassergeistsystem in Thua Thien Hue ist äußerst vielfältig. Bei Vielfalt geht es nicht nur um „Nationalität“, sondern auch um religiöse und weltanschauliche Herkunft. Darüber hinaus ist jeder Gott auch eine Integration vieler verschiedener Schichten von Herkunft, Kultur, Religion und Glauben. Es gibt Götter, die im ganzen Land bekannt sind, manche sind auf eine regionale Ebene beschränkt oder stammen nur aus dem Gebiet von Hue und werden dort auch verehrt. Es gibt Götter des Süßwassers, Götter des Brackwassers, Götter des Salzwassers und Götter, die das gesamte Land bedecken. Mit diesen Wassergöttern ist ein System von Tempeln, Legenden, Festen und Verhaltensnormen gegenüber der Natur und der Gesellschaft verbunden, die die Vielfalt und die kulturellen Besonderheiten des Landes schaffen.
Die Aufrechterhaltung der Wasseranbetung ist in einem anderen Sinne Ausdruck des Bewusstseins, in Harmonie mit einer der Ursubstanzen der Welt zu leben. Dies ist insbesondere im Kontext des Klimawandels mit seinen zahlreichen Extremphänomenen im Zusammenhang mit Wasser, dem Problem der unverantwortlichen Nutzung von Wasserressourcen sowie dem alarmierenden Zustand der Wasserverschmutzung heutzutage von Bedeutung.
Quelle
Kommentar (0)