Meta hat soeben ein neues Update für seine Messenger-Plattform veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Funktion für „selbstlöschende Nachrichten“ und die Möglichkeit, Screenshots an den Empfänger zu senden.
Nachrichten werden nach 24 Stunden automatisch gelöscht.
Die Funktion für selbstlöschende Nachrichten ist in den Meta-Einstellungen versteckt. Nutzer müssen sie unter „Datenschutz und Support“ aktivieren. Diese Funktion befindet sich direkt unter dem Abschnitt zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, der bei seiner Einführung für viel Kontroverse sorgte.
Laut Angaben von Meta ermöglicht die neue Funktion, dass Nachrichten „24 Stunden nach dem Senden automatisch verschwinden“. In diesem Modus benachrichtigt die Anwendung außerdem den Gesprächspartner, wenn der Nutzer im Chat ein Foto aufnimmt oder den Bildschirm aufzeichnet.
Darüber hinaus kann der Inhalt der Nachricht innerhalb von 6 Stunden nach der Stornierung noch beanstandet und gemeldet werden. Bei Aktivierung dieses Modus bleibt die Konversationsoberfläche aktiv, und der Nutzer erhält eine Benachrichtigung, dass die Funktion „Selbstlöschende Nachrichten“ aktiviert wurde.
Schritte zum Aktivieren selbstlöschender Nachrichten im Facebook Messenger
Um die Funktion für selbstlöschende Nachrichten zu aktivieren, müssen Nutzer die Messenger-App auf die neueste Version aktualisieren. Anschließend können sie in einer beliebigen Konversation mit Freunden zu „Einstellungen“ → „Funktion für selbstlöschende Nachrichten“ → „24 Stunden“ gehen. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert und funktioniert nur, wenn der Nutzer die Option „24 Stunden“ auswählt.
Die Benutzeroberfläche für selbstlöschende Nachrichten ist ebenfalls etwas anders. Nach jeder Nachrichtenzeile wird ein Countdown-Timer angezeigt, der die verbleibende Zeit bis zur Löschung der Nachricht anzeigt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Meta die Funktion „Geheimnachrichten“ in Messenger integriert hat. Zuvor konnten Nutzer bereits einmalige Nachrichten versenden und einen Zeitpunkt für deren Löschung festlegen. Nach mehreren Tests hat das Unternehmen die Funktion nun für einen größeren Nutzerkreis freigegeben.
Messenger-Version „transparent“
Ein weiteres Feature, auf das viele Nutzer achten, ist die Benachrichtigung, wenn jemand einen Screenshot erstellt. In der Praxis zeigt sich, dass die App im Modus „Selbstlöschende Nachricht“ eine Benachrichtigung sendet, sobald jemand ein Foto aufnimmt oder den Bildschirm aufzeichnet. Auf Laptops und PCs können Nutzer weiterhin Screenshots mit dem Standardtool des Geräts erstellen, ohne dass dies bemerkt wird.
Die Funktion, die benachrichtigt, wenn jemand in einem Chat einen Screenshot erstellt, ist bereits in vielen sicheren Messaging-Apps wie Telegram verfügbar. Bei Facebook Messenger ist diese Funktion jedoch noch immer ein kontroverses Thema.
Die Online-Community ist gespalten.
Nach dem neuen Messenger-Update gibt es in der Online-Community viele Kontroversen über die neuen Funktionen. Während einige die Funktion für selbstlöschende Nachrichten begrüßen, befürchten viele, dass Meta für unlautere Zwecke missbraucht wird.
„Wenn man sich normal unterhält und nichts zu verbergen hat, besteht keine Notwendigkeit, Nachrichten nach dem Chatten automatisch löschen zu lassen. Nur wenn man etwas Schlechtes vorhat, sollte man diese Funktion aktivieren“, sagte Thuy Lien, eine Büroangestellte aus Ho-Chi-Minh-Stadt.
Messenger zeigt eine Benachrichtigung an, wenn die andere Person einen Screenshot erstellt oder den Bildschirm aufzeichnet.
Experten warnen jedoch davor, dass die Selbstzerstörungsfunktion von Messenger Betrügern in die Hände spielen könnte. Viele Nutzer glauben, dass Nachrichten und geliehene Inhalte im Messenger als Beweismittel gespeichert werden können und daher keine Fotos machen sollten. Aktiviert ein Betrüger diese Funktion unbemerkt, verschwinden die Spuren der vorherigen Kommunikation nach 24 Stunden spurlos. Daher birgt diese Funktion auch Risiken, wenn Nutzer nicht vorsichtig sind. Hinzu kommt, dass Nutzer die Selbstzerstörungsfunktion manchmal versehentlich aktivieren und vergessen, sie wieder zu deaktivieren. Dadurch gehen wichtige Inhalte verloren, was unnötigen Ärger verursacht.
Die Screenshot-Benachrichtigungsfunktion sorgt zwar für Transparenz in Unterhaltungen, kann aber auch ein Grund dafür sein, dass viele die Plattform verlassen. „Manchmal mache ich Screenshots nur zum Speichern, nicht um sie in anderen Gruppen zu verbreiten. Aber wenn ich ein Foto mache und die andere Seite ebenfalls eine Benachrichtigung erhält, gerät die Unterhaltung schnell durcheinander“, sagte Tung Minh, Kreativspezialist bei einer Modemarke in Hanoi.
Laut Minh dienen Screenshots nicht immer dazu, andere schlechtzumachen. Manchmal wollen Nutzer lediglich Informationen oder Beweise sichern, um sich selbst zu schützen. Zu viel Transparenz würde Messenger jedoch seine Natürlichkeit nehmen.
Quelle: https://thanhnien.vn/tin-nhan-tu-huy-cua-facebook-messenger-gay-tranh-cai-185241129231320163.htm






Kommentar (0)