Diese grundlegende Reform der Gehaltspolitik gemäß Resolution 27 des Zentralkomitees wird als Durchbruch betrachtet, da sie die Gehälter nach der jeweiligen Position begleicht, die Möglichkeit zur Gehaltserhöhung für Beamte und Führungskräfte eröffnet und den Beruf des Beamten fördert.

Der ehemalige stellvertretende Innenminister Nguyen Tien Dinh erzählte von der Gehaltsreform und erinnerte daran, dass Vietnam viele Reformen durchlaufen hat. 1978 verdiente er als Ingenieurlehrling lediglich 56 Dong. Heute beträgt das Grundgehalt 1,8 Millionen Dong im Monat. Diese Wertsteigerung entspricht fast einem halben Jahrhundert – ein langer Weg.
Das Prinzip der Gehaltsgestaltung besteht laut dem ehemaligen stellvertretenden Innenminister darin, die Grundbedürfnisse der Arbeitnehmer wie Essen, Wohnen, Kleidung, Reisen, Kindererziehung und Familienversorgung vollständig zu decken...
Früher wurden die Löhne auf der Grundlage berechnet, indem der tägliche Energiebedarf (kcal) einer Person ermittelt wurde, um daraus die Mindestmenge an Nahrungsmitteln abzuleiten, die gedeckt werden musste. Daraus wurde der Wert eines Arbeitstages bestimmt.
Bislang wurde der Wert der Arbeit anhand des Gehalts berechnet, wobei neben der Sicherstellung der materiellen Bedürfnisse auch das spirituelle Leben berücksichtigt wurde.

Herr Dinh stellte fest, dass die Resolution 27 wegweisende Richtlinien für die Gehaltsreform vorgibt, indem sie Gehälter nach Stellenbezeichnung und Managementebene festlegt. Darüber hinaus soll das Grundgehalt 70 % des Gesamtgehalts ausmachen, um dem Problem entgegenzuwirken, dass Nebeneinkünfte wie Zulagen mitunter höher sind als das übliche Gehalt.
Der ehemalige stellvertretende Innenminister erklärte, dass die frühere Gehaltsstruktur die Arbeit von Beamten nicht förderte. Daher entsprach das Gehalt eines Managers lediglich dem eines Angestellten, abgesehen von einer Zulage für besondere Aufgaben.
Mit Beschluss 27 des Zentralkomitees wird zum Prinzip der Gehaltszahlung nach Managementpositionen zurückgekehrt. Darüber hinaus basiert die Gehaltsberechnung auch auf Arbeitsproduktivität und Arbeitseffizienz.
Das Grundgehalt wurde abgeschafft. Stattdessen erhält jeder Beamte ein Gehalt, das sich nach seiner Position richtet. Laut Herrn Dinh umfasst das bisherige, sehr komplexe Gehaltsstufensystem bis zu zwölf Stufen. Mit den fünf neuen Gehaltsstufen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden, lassen sich einfachere, klarere und prägnantere Gehaltsstrukturen schaffen.

„Die Gehaltsreform gemäß Resolution 27 wird einen Durchbruch darstellen, wenn es um die Bezahlung nach Stellenbezeichnung und die Definition von Management- und Fachpositionen geht. Das Problem besteht darin, Stellenbezeichnungen präzise zu bestimmen“, sagte der ehemalige stellvertretende Innenminister.
Laut Herrn Dinh ist es im Rahmen dieser Reform notwendig, eine Gehaltstabelle zu erstellen und das für jede Position und jeden Titel geltende Gehaltsniveau zu berechnen, von hochrangigen Führungskräften auf zentraler Ebene wie dem Generalsekretär, dem Präsidenten, dem Premierminister und dem Vorsitzenden der Nationalversammlung bis hin zu Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst an der Basis.
„Es ist besser, wenn ein Vorgesetzter 500 Millionen VND pro Monat erhält und seine Angestellten 10-15 Millionen VND, als wenn man das Gehalt der Manager auf höchstens 50 Millionen VND begrenzt, sodass jeder Beamte und Angestellte darunter nur 3-4 Millionen VND pro Monat erhält“, verglich Herr Dinh.
Dieser Experte betonte, dass eine Gehaltsreform in der jetzigen Zeit dringend notwendig sei, da sie viele Jahre lang versäumt worden sei.

Die Abgeordnete Nguyen Thi Viet Nga, stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong , erklärte, die Gehaltsreform sei nur die „Spitze des Eisbergs“. Zur Umsetzung der Reform seien viele verschiedene Lösungen erforderlich, da die Neuberechnung der Gehälter nur ein Teilaspekt sei.

Laut den Delegierten müssen wir zunächst konkrete Anstrengungen unternehmen, die Arbeitsproduktivität zu steigern. In den jährlichen Regierungsberichten weisen Experten häufig darauf hin, dass die Arbeitsproduktivität Vietnams im Vergleich zur Region und zum Rest der Welt niedrig ist.
„Ohne eine Steigerung der Arbeitsproduktivität ist eine Lohnreform schwierig. Bei begrenzten staatlichen Ressourcen kann eine Lohnverteilung nicht gewährleistet werden“, sagte der Delegierte Viet Nga.
Neben der Gehaltsreform ist auch eine Umstrukturierung des Gehaltsapparats im öffentlichen Dienst notwendig. Ein schwerfälliger Apparat mit ineffizienten Verwaltungseinheiten erschwert die Gehaltsreform erheblich. Ein schlanker Verwaltungsapparat hingegen steigert die Wirksamkeit der Gehaltsreform deutlich.
„Wir restrukturieren Verwaltungseinheiten und öffentliche Dienstleistungseinheiten und straffen den Personalbestand. In Zukunft müssen wir dies jedoch effektiver gestalten, um einen effizienteren, budgetbasierten Apparat zu schaffen“, sagte die weibliche Abgeordnete der Nationalversammlung.

„In letzter Zeit hat das ganze Land Lösungen zur Vorbereitung auf die Gehaltsreform umgesetzt“, sagte Dr. Bui Sy Loi, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Sozialausschusses der Nationalversammlung.
Zunächst zu den Ressourcen sagte Herr Loi, dass im vergangenen Jahr auf zentraler und lokaler Ebene 350.000 Milliarden VND eingespart wurden, um die Gehaltsreform umzusetzen.
Nachdem unser Land zwei Jahre lang von der Covid-19-Pandemie betroffen war, hat es fast 90 Billionen VND zur Unterstützung von Unternehmen und Arbeitnehmern ausgegeben. In diesem Jahr sollen weitere 500 Billionen VND für die Umsetzung der Gehaltsreform aufgewendet werden. Dies ist eine Maßnahme der Regierung, die gleichzeitig öffentliche Investitionen fördern muss.
Als Nächstes ist die Einrichtung eines schlanken, effektiven und effizienten Apparats zu erwähnen. Laut Regierungsbericht sank die Zahl der Beamten in staatlichen Verwaltungsbehörden und Organisationen unter der Leitung der Regierung im Jahr 2021 gegenüber 2015 um 27.530 Stellen auf knapp 250.000.
Darüber hinaus wurden fast 240.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst abgebaut, deren Gehälter aus dem Staatshaushalt stammen. Die Gesamtzahl der Beschäftigten in dieser Gruppe beträgt rund 1,79 Millionen (Stand: 2021).
Laut Herrn Loi besteht die nächste Aufgabe der „Hilfsagentur“ für die Regierung darin, grundlegende Standards für Berufsbezeichnungen und Positionen festzulegen. So hat beispielsweise dieselbe Position das gleiche Gehalt. Das Gehalt der einzelnen Mitarbeiter variiert lediglich je nach Betriebszugehörigkeit. Jährlich wird die hervorragende Erledigung von Aufgaben mit 10 % belohnt.
„Wenn die Stellenbezeichnung nicht korrekt bestimmt wird, wird auch die Gehaltszahlung nicht korrekt sein“, warnte Herr Loi.


Im Hinblick auf die bevorstehende Gehaltsreform sagte der ehemalige stellvertretende Direktor des Zentrums für Personalbedarfsprognose und Arbeitsmarktinformationen von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tran Anh Tuan, dass die Gehälter an die Arbeitseffizienz und die Arbeitsproduktivität gekoppelt werden müssten und dass der Grundsatz, dass die Gehälter im öffentlichen Sektor schneller steigen müssen als die durchschnittlichen Gehälter in der Gesellschaft, gewährleistet sein müsse.
„Parallel zur Gehaltsreform muss Vietnam bald konkrete Kriterien zur Bewertung der Leistung bei zugewiesenen Aufgaben und Pflichten entwickeln. Auf Grundlage dieser Bewertung werden angemessene Gehälter gezahlt“, betonte Herr Tran Anh Tuan.
Der ehemalige stellvertretende Direktor des Zentrums für Personalbedarfsprognose und Arbeitsmarktinformationen in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass die Entwicklung von berufsqualifizierenden Ausbildungen im Vordergrund stehen müsse. Neben der Begrenzung der staatlichen Mittel für die Förderung von Universitäts- und Weiterbildungsstudiengängen für Berufstätige sei es notwendig, diese zu eigenständigem Lernen zu ermutigen.
Diese Person ist überzeugt, dass der Besitz internationaler Berufs- und Qualifikationszertifikate in Vietnam und weltweit einen neuen Weg darstellt. Dies hilft Arbeitnehmern nicht nur, die notwendigen Kompetenzen für die sich täglich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erwerben, sondern ermöglicht ihnen auch, sich kontinuierlich weiterzubilden, ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern und neue Informationen und Fähigkeiten in ihrem Beruf anzuwenden.

Bei der Umsetzung der Gehaltsreformaufgaben sagte Associate Professor Dr. Nguyen Duc Loc, Direktor des Instituts für Soziallebensforschung (SocialLife), dass es notwendig sei, für jede Stelle ein angemessenes Einstiegsgehalt zu ermitteln, dieses nach den fachlichen Anforderungen der jeweiligen Stelle zu bewerten und nicht auf die „sequenzielle“ Vorgehensweise zu warten.
„Eine Berechnung auf Basis des Mindestlohns ist nicht möglich. Es muss berücksichtigt werden, dass Arbeitnehmer im Privatsektor nach dem Mindestlohn berechnet werden, da es während des Arbeitsprozesses auch Möglichkeiten gibt, das Einkommen durch Überstunden und zusätzliche Arbeit zu erhöhen“, sagte Herr Loc.
Diese Person ist der Ansicht, dass es notwendig ist, einen Mechanismus für die Beförderung und Gehaltserhöhung von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst zu schaffen. Darüber hinaus sollte ein Mechanismus zur Übertragung von Autonomie, zur Personalplanung und zur Gehaltszahlung nach einem festgelegten Rahmen, der auf den fachlichen Anforderungen der jeweiligen Stelle basiert, vorhanden sein. Abteilungsleiter können die Gehälter entsprechend den fachlichen Anforderungen der jeweiligen Stellen festlegen.

Das niedrigste Gehalt eines Beamten ist höher als das höchste Gehalt in der Privatwirtschaft.
Bezüglich der Aufgabe, den zuständigen Behörden einen Fahrplan für die Umsetzung einer umfassenden Gehaltsreform gemäß Resolution Nr. 27 vorzulegen, sagte Innenministerin Pham Thi Thanh Tra, dass die Regierung dem Regierungsparteikomitee Bericht erstattet habe, damit dieses dem Zentralen Exekutivkomitee und der Nationalversammlung über die Ergebnisse und den Fahrplan für die Gehaltsreform für Kader, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst, Angehörige der Streitkräfte und Angestellte in Unternehmen Bericht erstattet.
Die Regierung hat insbesondere einen Fahrplan für die Gehaltsreform für Kader, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Angehörige der Streitkräfte mit 6 Gehaltsreforminhalten vorgeschlagen, der voraussichtlich ab dem 1. Juli 2024 umgesetzt werden soll.
Nach 2024 werden die Löhne weiterhin an die Inflation angepasst und entsprechend dem BIP-Wachstum leicht verbessert, bis der niedrigste Lohn mindestens dem niedrigsten Lohn in Region I (höchste Region) des Unternehmenssektors entspricht.
Quellenlink






Kommentar (0)