Am Nachmittag des 26. April setzte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung unter der Leitung des Vizepräsidenten der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, seine 44. Sitzung fort und gab Stellungnahmen zum Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte ab.

Einstellung des Betriebs des Obersten Volksgerichts und des Bezirksvolksgerichts
Laut der Stellungnahme des stellvertretenden Präsidenten des Obersten Volksgerichts, Nguyen Van Tien, zum Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte ändert und ergänzt der Gesetzentwurf die Bestimmungen zur Organisation des Gerichtssystems in Richtung der Abschaffung der Einrichtung von Volksgerichten auf hoher Ebene und Volksgerichten auf Bezirksebene; der Einrichtung von Regionalen Volksgerichten; und der Umwandlung spezialisierter Volksgerichte erster Instanz in spezialisierte Gerichte innerhalb der Regionalen Volksgerichte.
Demnach umfasst das Organisationsmodell des Gerichtssystems: Oberster Volksgerichtshof; Volksgerichte der Provinzen und zentral verwalteten Städte; Regionale Volksgerichte (geänderter Artikel 4 des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte im Jahr 2024).
Der Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses, Hoang Thanh Tung, legte den Bericht zur Überprüfung des Gesetzentwurfs vor. Darin erklärte er, der Ausschuss stimme dem Vorschlag des Obersten Volksgerichts zu, das Gesetz im vereinfachten Verfahren zu erarbeiten und zu verkünden. Der Gesetzentwurf sei vollständig und könne dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Prüfung und Kommentierung vorgelegt werden.
Der Gesetzentwurf steht im Einklang mit den Richtlinien und Vorgaben der Partei und gewährleistet Verfassungsmäßigkeit und Übereinstimmung mit dem geltenden Rechtssystem. Die Änderungen und Ergänzungen konzentrieren sich auf Regelungen zur Organisation, zum Apparat, zu den Aufgaben und Befugnissen des Volksgerichts. Hinsichtlich der Änderung weiterer Inhalte, die nicht unter diese Regelungen fallen, wird die zuständige Behörde um Klarstellung gebeten.

Der Ausschuss für Recht und Justiz hat den Gesetzentwurf zur Regelung der Organisationsstruktur der Volksgerichte, einschließlich des Obersten Volksgerichts, der Provinz- und Regionalvolksgerichte, gebilligt. Die Militärgerichte bleiben gemäß geltendem Recht bestehen. Die Tätigkeit des Obersten Volksgerichts und der Bezirksvolksgerichte wurde eingestellt.
Damit die Volksgerichte auf allen drei Ebenen nach der Umstrukturierung normal und ohne Unterbrechung arbeiten können, definiert der Gesetzentwurf die Aufgaben und Rechtsprechungsbefugnisse jeder Gerichtsebene neu.
Dem Obersten Volksgericht obliegt insbesondere die Berufung gegen erstinstanzliche Strafurteile von Gerichten auf Provinzebene, die noch nicht rechtskräftig geworden sind und gegen die Berufung oder Protest eingelegt wird; sowie die Überprüfung und Wiederaufnahme von Urteilen und Entscheidungen von Gerichten auf Provinzebene, die rechtskräftig geworden sind und gegen die Protest eingelegt wird (diese beiden Aufgaben übernimmt das Oberste Volksgericht).
Dem Provinzvolksgericht obliegt die Aufgabe, erstinstanzliche Urteile und Entscheidungen des regionalen Volksgerichts zu überprüfen, die noch nicht rechtskräftig geworden sind und gegen die Berufung oder Protest eingelegt wird; sowie die Überprüfung und erneute Prüfung von Urteilen und Entscheidungen des regionalen Volksgerichts, die rechtskräftig geworden sind und gegen die Protest eingelegt wird (diese Aufgabe übernimmt das Provinzvolksgericht vom Obersten Volksgericht).
Das Volksgericht der Region ist zuständig für die Verhandlung von Strafsachen in erster Instanz gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie für alle Zivil- und Verwaltungssachen und -angelegenheiten in erster Instanz und regelt darüber hinaus andere Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit des Gerichts fallen (erweiterte Zuständigkeit im Vergleich zum derzeitigen Bezirksvolksgericht).
Der Rechts- und Justizausschuss stellte fest, dass die Bestimmungen des Gesetzentwurfs die Politik der Stärkung der Dezentralisierung und der Machtdelegation korrekt umsetzten; sie seien mit der bestehenden Organisationsstruktur, den Ressourcen und der Fähigkeit der Volksgerichte, die ihnen übertragenen Aufgaben zu erfüllen, vereinbar, und stimmte dem Gesetzentwurf daher zu.
Erhöhung der Mitgliederzahl des Richterrats des Obersten Volksgerichtshofs
Die stellvertretende Vorsitzende des Komitees für Volksbestrebungen und Richterin Le Thi Nga stimmte dem dreistufigen Gerichtsorganisationsmodell und dem Vorschlag der Redaktionsbehörde zu, die Zahl der Mitglieder des Justizrates des Obersten Volksgerichts auf mindestens 23 und höchstens 27 (derzeit 13 bis 17) zu erhöhen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Komitees für Volksbestrebungen und -aufsicht stimmte auch der Zusammensetzung des Nationalen Rates für die Auswahl und Aufsicht von Richtern gemäß dem Gesetzesentwurf zu. Dieser sieht vor, die Zusammensetzung des Rates um einen Leiter einer Einheit des Obersten Volksgerichts, der Richter des Volksgerichts ist, einen Präsidenten des Obersten Volksberufungsgerichts und einen Präsidenten des Volksgerichts einer zentral verwalteten Stadt zu erweitern, der vom Präsidenten des Obersten Volksgerichts ernannt wird, um die drei Präsidenten des Obersten Volksgerichts gemäß Punkt d, Absatz 1, Artikel 40 des geltenden Gesetzes zu ersetzen.

Zum Abschluss der Diskussion erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung der Ansicht sei, dass die Gesetzesentwürfe gemäß dem verkürzten Verfahren der Nationalversammlung zur Prüfung und Genehmigung in der neunten Sitzung vorgelegt werden könnten.
Der Vizepräsident der Nationalversammlung wies darauf hin, dass die Nationalversammlung in ihrer bevorstehenden neunten Sitzung zahlreiche Gesetze zur Organisation der Justizbehörden, Gesetze über Gerichtsverfahren und viele weitere damit zusammenhängende Gesetze beraten wird, und forderte den Obersten Volksgerichtshof und den Ausschuss für Recht und Justiz auf, sich bei der Einholung von Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung eng mit den zuständigen Behörden abzustimmen, um den Gesetzentwurf zu perfektionieren und die Kohärenz des Rechtssystems zu gewährleisten.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung erklärte, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung grundsätzlich auch der Erhöhung der Mitgliederzahl des Justizrates des Obersten Volksgerichts auf mindestens 23 und höchstens 27 zugestimmt habe.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/to-chuc-toa-an-nhan-dan-theo-mo-hinh-3-cap-post411552.html


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


































































Kommentar (0)