Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nach Huu und die Straße durch die Straßen von Quy Nhon

(GLO) – In Quy Nhon gibt es jetzt die To Huu-Straße entlang des Flussarms Ha Thanh. Wie Che Lan Vien sagte: „In zentralen Städten gibt es oft Dichter im Inneren und das Meer draußen.“

Báo Gia LaiBáo Gia Lai05/09/2025

Als Professor Hoang Chuong 1994 erfuhr, dass ich in Hanoi war, nahm er Kontakt mit mir auf und schickte ein Auto, um mich und zwei Delegierte aus Binh Dinh nach Gia Lam abzuholen und an einem kleinen Treffen von Landsleuten aus Binh Dinh teilzunehmen. Als wir ankamen, sahen wir Generalleutnant Nguyen Nam Khanh, Dr. To Tu Ha – stellvertretender Vorsitzender des Regierungsorganisationskomitees – und Direktor der vietnamesischen Zivilluftfahrtbehörde Nguyen Hong Nhi, die sich dort angeregt unterhielten. Zu dieser Zeit saß ich neben einem Gast, der zwar nicht aus Binh Dinh stammte, aber viele Verbindungen zu Binh Dinh hatte – dem Dichter To Huu.

1lay.jpg
Autor und Dichter Nguyen Thanh Mung (links) und Dichter To Huu (Foto aufgenommen 1994). Foto mit freundlicher Genehmigung von NTM

Professor Hoang Chuong stellte mich erneut vor. Neben einer sehr ausführlichen Einführung in To Huu im Laufe der Zeit betonte er auch, dass dieser Mensch noch mehr Quy Nhon als Quy Nhon sei! Das zwang mich, jede Minute mit ihm zu nutzen. Tatsächlich entstand aus dem Gespräch und To Huus Geschichte eine Seite von Quy Nhon: fleißig, einfach und revolutionär.

***

An diesem Tag erzählte mir der Dichter viel über Quy Nhon vor der Augustrevolution. Viele ältere Landsleute versammelten sich um ihn und lasen rhythmisch To Huus Lied des Exils: „Die Straße durch die Straßen von Quy Nhon/ Warum sehen die Häuser schöner aus als je zuvor/ Menschen, die in ihre Kleider gehüllt herumlaufen und sich gegenseitig anrempeln/ Oh, es fühlt sich an, als ob wir uns schon lange kennen würden …“.

To Huu sagte: Vor der Augustrevolution war er mehrmals im Gefängnis von Quy Nhon inhaftiert. Im April 1941 verbüßte er seine zweijährige Haftstrafe. Nachdem er für kurze Zeit von Lao Bao nach Buon Ma Thuot verlegt worden war, wurde er nach Hue eskortiert. Unter dem Vorwand, er müsse seine „Schulden“ für weitere sechs Monate „erhöhte Strafe“ für den Kampf in Lao Bao begleichen, brachte ihn der Feind mit dem Zug nach Quy Nhon und hielt ihn dort einige Tage fest, bevor er in das Gefängnis von Dak Glei in Nord- Kon Tum verlegt wurde. Nachdem er über einen Monat im Gefängnis von Dak Glei eingesperrt war, brachte der Feind To Huu mit dem Befehl, seine „Schulden“ für die sechs Monate erhöhte Strafe für den Kampf in Hue zu begleichen, zurück nach Quy Nhon.

Da ich das Buch „Von damals“ kannte, stellte ich To Huu gelegentlich Fragen zu seinem Leben im Gefängnis. Er erzählte mir, dass sein Kamerad Lung ein Elektriker war, der einige Wochen zuvor verhaftet worden war und neben seiner Zelle lag. Jede Nacht, wenn er nicht schlafen konnte, hörte er oft die kindliche Stimme eines kleinen Mädchens, das Tapioka-Teigtaschen verkaufte, klein und schwach, von der Straße herüber. Als er morgens aufwachte, fragte ihn sein Mitgefangener Lung:

- Hey, hast du gestern Abend das Mädchen gehört, das Kuchen verkauft hat?

To Huu antwortete: „Ja, jede Nacht höre ich es vor der Gefängnismauer rufen, als ob es mich fragen würde, ob ich es kaufen würde, wie erbärmlich!“

Gefangener Lung lachte hysterisch: „Das ist meine jüngste Tochter, erst acht Jahre alt, aber sie muss jeden Abend Kuchen für ihre Mutter verkaufen. Er weiß, dass ich hier bin, also schreit er absichtlich laut, damit ich es höre. Ist das nicht herzzerreißend?“

Das Gedicht „A Night Call“ von To Huu entstand aus diesem erstickenden Gefühl.

Bei diesem Treffen nutzte ich die Gelegenheit, ihn zu fragen, ob die 9 Gedichte in der Sammlung „From Then“ laut seinem Poststempel in Quy Nhon geschrieben wurden, was er sofort bestätigte. Auf dieser Grundlage wählten ich und die Dichter Truc Thong, Be Kien Quoc, Le Van Ngan und Ngo The Oanh später die Gedichte „Steh auf und geh“, „Der Nachtsoldat“, „Drei Geräusche“, „Sympathie“, „Der Rückkehrer“, „Die Kirchenglocke“, „Das Leben des Arbeiters“, „Ein Nachtschrei“ und „Das Lied des Exils“ aus, die in die Sammlung „Binh Dinh – Poesie des 20. Jahrhunderts“ aufgenommen werden sollten.

In der fröhlichen und freundlichen Atmosphäre erzählte ich To Huu eine Geschichte von mir. Nach dem Generalmobilmachungsbefehl wurde ich von 1979 bis 1980 dem 842. Regiment in Dong Hoi zugeteilt. Damals bot sich mir die Gelegenheit, mit den Einheitsführern zu sprechen, und ich sprach über To Huus Gedicht „Phụt Giọt“ – ein Gedicht, das eine mutige Haltung gegenüber der damaligen Pekinger Expansionsarmee darstellt. Danach ermutigte mich Regimentskommandeur Lu Tan Xa, bei den Wochenendaktivitäten in den Kompanien über To Huus Gedichte zu sprechen.

Nebenbei – „Ich bin es immer noch, wenn/ Der Kopf des Elefanten in die Schlacht zieht, um die Rasse zu retten/ Ich bin es immer noch mitten im Leben/ Ein leuchtender Spiegel, der die menschliche Liebe widerspiegelt/ Viertausend Jahre Marschieren/ Immer noch gemächlich auf der heutigen Reise/ Ganz gleich, wie sich die Herzen der Menschen ändern/ Vietnam hat immer noch dieses jungfräuliche Herz …“, ich habe To Huus Gedichte im Laufe der Zeit ausführlicher beschrieben. Im Mittelteil habe ich, um es anschaulicher zu machen, vom Ursprung von Quy Nhon erzählt, wo To Huu vor dem Aufstand inhaftiert war, seine Gedanken und seinen Willen im Gefängnis anhand seiner Gedichte dargelegt und im letzten Teil die Spuren seiner Poesie im Land von Quang Binh im Besonderen und Binh Tri Thien im Allgemeinen beschrieben, wo meine Einheit – eine Einheit des Verteidigungsministeriums – stationiert war.

Der Dichter To Huu hörte mir mit Freude zu und erzählte gelegentlich von den Umständen seines Schreibens sowie von den Gefühlen der Armee und des Volkes während des Widerstandskrieges. Die Geschichte ging bis Mittag weiter, bis Oberleutnant Nguyen Nam Khanh kam, um mir die Hand zu schütteln, und Professor Hoang Chuong lud ihn und mich zu einer Feier ein. Er vergaß nicht, mich bei jeder Gelegenheit zu sich nach Hause einzuladen und sprach viel über die Revolution, Literatur und das Leben, denn er schwelgte in Erinnerungen an die alten Jahre, um seine Memoiren zu schreiben. „Obwohl ich Ereignisse und Menschen mehr oder weniger vergessen habe, leben glücklicherweise noch einige alte Freunde bei mir, die ich genauer befragen kann. Und meine Gedichtsammlungen der letzten 60 Jahre sind mir aufrichtige Reisebegleiter, man kann sie als ehrliche Lebensweisheiten betrachten, die mir geholfen haben, mich an die vergangenen Reisen zu erinnern“, so schrieb er im Alter von 80 Jahren die Einleitung zu seinen Memoiren.

***

In Quy Nhon gibt es die To Huu Straße entlang des Flussarms Ha Thanh. Wie Che Lan Vien sagte: „Städte in der Zentralregion haben oft Dichter im Inneren und das Meer draußen.“ Gelegentlich sitzen meine Freunde und ich immer noch zusammen im Schatten der Bäume, auf der Straße, die nach den Dichtern Han Mac Tu, Che Lan Vien, Yen Lan, Xuan Dieu und To Huu benannt ist … und lauschen dem Wind, der in jeder Tasse Kaffee, jedem Glas Bier streicht … Um die Langeweile zu vertreiben, erzählen wir uns endlose Geschichten über das Leben, die menschliche Liebe, darüber, wie wir mehr Spaß an dem haben, womit wir Spaß hatten, und tiefere Gedanken über das, worüber wir nachgedacht haben …

Quelle: https://baogialai.com.vn/to-huu-duong-qua-may-pho-quy-nhon-post565581.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt