Warum steigen die Immobilienpreise ungewöhnlich stark an?
Im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 5. Sitzung diskutierten die Abgeordneten der Nationalversammlung am Nachmittag des 19. Juni in Gruppen den Gesetzentwurf zum Immobiliengeschäft (in geänderter Fassung).
Bei den Diskussionen in den Gruppen waren sich die Delegierten einig, dass das Gesetz über das Immobiliengeschäft umfassend geändert werden müsse, um die Konsistenz und Einheitlichkeit des Rechtssystems sicherzustellen und zur Entwicklung eines stabilen, transparenten, gesunden und nachhaltigen Immobilienmarktes beizutragen.
Delegierter Hoang Van Cuong (Delegation Hanoi ) sagte in seiner Rede, dass sich der Entwurf der Gesetzesänderung auf Probleme konzentrieren müsse, die in jüngster Zeit aufgetreten seien, wie etwa Immobilientransaktionen, da wir kaum noch verstehen, wie der Markt funktioniere; es gebe Immobilienarten, deren Preise ungewöhnlich stark anstiegen, und Gerüchte, die zu ungewöhnlichen Preissteigerungen führten und nicht in den Griff zu bekommen seien.
Herr Cuong schenkte den in der Zukunft entstehenden Immobilien besondere Aufmerksamkeit und sagte, dass in der Tat in der Zukunft entstehende Immobilien viele Konsequenzen für den Markt hätten, weil sie oft gekauft und weiterverkauft würden.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Hoang Van Cuong, spricht.
Die Immobilienpreise steigen vor allem bei zukünftigen Vermögenswerten ungewöhnlich stark an, wenn jedoch Grundstücke und Häuser bereits verfügbar und gebaut sind, bleiben die Preise nahezu stabil und steigen oder fallen nicht ungewöhnlich stark.
„Ich kenne kein Land weltweit, das Immobilien verkauft, die erst in Zukunft gebaut werden. Wenn Investoren Kapital beschaffen möchten, können sie Anleihen für das Projekt ausgeben und einen Immobilienfonds gründen. Diese Anleihen können dann in Wohnraum umgewandelt werden.“
Ich hoffe, dass das Gesetz geändert wird und nicht vorsieht, dass künftige Immobilienprojekte und Investoren, die Kapital beschaffen möchten, Wandelanleihen ausgeben können. Dadurch haben Käufer von Grundstücken und Häusern die Möglichkeit, in das Projekt zu investieren und die Kontrolle darüber zu behalten“, so Cuong.
Zweitens geht es um die Frage der Immobilienhandelsplätze und Immobilienmakler. Herr Cuong sagte, dass das Maklergeschäft ein professioneller Beruf sei, der auf dem Immobilienmarkt die Rolle eines Vermittlers, der Ehrlichkeit und Transparenz spiele.
Daher schlug der Vertreter der Delegation aus Hanoi vor, dass im Entwurf der überarbeiteten Gesetzesvorlage die Verantwortlichkeiten und Befugnisse von Immobilienhandelsplätzen klar definiert werden sollten, damit Personen, die dort Geschäfte tätigen, nicht befürchten müssen, betrogen zu werden.
Viele Investoren rühren einfach die Werbetrommel für die Registrierung ihrer Namen.
In Bezug auf Einlagen im Wohnungsbau und bei zukünftigen Bauprojekten stimmten viele Delegierte mit dem Wirtschaftsausschuss überein, dass die Frage der Einlagen im Wohnungsbau und bei zukünftigen Bauprojekten nicht im Immobilienwirtschaftsgesetz von 2014 geregelt ist, sondern gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch von 2015 auf der Grundlage der freiwilligen Vereinbarung zwischen den Parteien umgesetzt wird.
Da es sich bei Immobilien jedoch um wertvolle Vermögenswerte handelt, birgt der Kauf oder die Anmietung eines Hauses oder eines Bauprojekts in der Zukunft viele potenzielle Risiken. Daher ist es notwendig, den Erhalt von Anzahlungen zu regeln, um die Interessen der Kunden zu schützen.
Bezüglich der Immobilienhandelsplätze stimmte der Delegierte Nguyen Tuan Thinh (Delegation aus Hanoi) mit dem Wirtschaftsausschuss überein, dass das Recht von Unternehmen und Privatpersonen respektiert werden müsse, sich für die Teilnahme an Transaktionen über Immobilienhandelsplätze zu entscheiden. Er schlug vor, nicht vorzuschreiben, dass Immobilientransaktionen über Immobilienhandelsplätze abgewickelt werden müssen, wie in Absatz 1, Artikel 57 des Gesetzesentwurfs vorgesehen, sondern lediglich Organisationen und Privatpersonen zu ermutigen, Immobiliengeschäfte über Immobilienhandelsplätze abzuwickeln.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Tuan Thinh, sagte, dass strenge Vorschriften erforderlich seien, um eine rechtliche Grundlage für die professionelle und effektive Entwicklung von Immobilienhandelsplätzen zu schaffen.
Gleichzeitig schaffen strenge Vorschriften zu den Bedingungen, Rechten und Pflichten von Immobilienhandelsplätzen eine rechtliche Grundlage für die professionelle, effektive und seriöse Entwicklung von Immobilienhandelsplätzen und die Gewinnung von Parteien zur Teilnahme an Transaktionen.
Durch praktische Untersuchungen ist Herr Thinh zu dem Schluss gekommen, dass die aktuellen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Immobiliengeschäft noch immer hauptsächlich Handelsplätze (also Vermittler) unterstützen und nicht direkt Menschen mit echten Bedürfnissen.
Aufgrund der oben genannten Mängel erklärte Herr Thinh, dass im (geänderten) Entwurf des Gesetzes über das Immobiliengeschäft die staatliche Verwaltungsfunktion sowie die Erfassung und Kontrolle von Informationen dieser Immobilienhandelsplätze geklärt werden müsse, um die Rechte der Kunden zu gewährleisten.
Der an der Diskussion beteiligte Delegierte Pham Duc An (Delegation Hanoi) wies auf die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt hin, die durch Spekulationen verschärft werde und sich direkt auf die sozioökonomische Entwicklung auswirke. Insbesondere würden viele Investoren erst dann die Werbetrommel rühren, wenn sich Immobilienprojekte zu lange hinziehen und nicht umgesetzt werden können.
Einige Unternehmen gingen sogar aufgrund von Kapitalmangel in Konkurs, weil sie zu viele Projekte gleichzeitig umsetzten. Daher sind es die Kunden, die leiden, wenn sie eine Anzahlung für den Kauf eines Hauses leisten, das Projekt jedoch „ausgesetzt“ ist und nicht umgesetzt werden kann.
„Der Gesetzesentwurf sollte konkrete und verbindliche Regelungen enthalten, damit Investoren bei der Umsetzung von Projekten die Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig sollten wir Projekte, die zu lange auf Eis liegen und deren Investoren nicht in der Lage sind, sie zu vollenden, entschlossen zurückziehen“, schlug Herr An vor .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)