Als Raketenabwehroffizier im Widerstandskrieg gegen Amerika wurde ich nach der Vereinigung des Landes am 30. April im September 1975 aus der Armee entlassen und wurde Reporter für die Zeitung Tien Phong.
In der Redaktion trug ich oft meine Militäruniform und meinen Tropenhelm, wohin ich auch ging. Jemand in der Redaktion sagte mir damals: „ Leg das Zeug weg … du bist jetzt Journalistin …“ Ich musste lachen. Ich habe unvergessliche Erinnerungen an diese Militäruniform und den Tropenhelm.
Damals marschierte meine Einheit nach Norden und übernachtete in einigen verlassenen Häusern neben dem Flughafen Bach Mai. Damals bombardierten amerikanische Flugzeuge dieses Gebiet oft, also sagte ich zum Kompaniechef: „Warum verbringen Sie die Nacht an diesem gefährlichen Ort?!“ Der Kompaniechef sagte: „Der gefährlichste Ort ist oft der sicherste Ort!“. Ich stieß ein „Ah“ aus und löste Alarm aus, damit alle einen Tunnel graben konnten. Es war fast 2 Uhr morgens, ich war müde und schläfrig, also zögerte ich … Der Kompaniechef sagte: „Warum beeilen Sie sich nicht … wollen Sie denn sterben?“ Ich sagte: „Wovor haben Sie als Soldat denn Angst …!“ Der Kompaniechef nahm meine Hand: „Es gibt keinen Tod … Aber wir müssen leben, um zu kämpfen und zu gewinnen!“. Ich schien von den Worten des Kommandanten aufzuwachen.
Ich nahm schnell die Schaufel aus meinem Rucksack und rannte in den Garten. Dort war ein altes, halb gegrabenes Loch, nur knietief.
Ich grub kräftig, bis zur Brust, hielt dann an, schnappte mir die Schaufel und den Tropenhelm, rannte zum Wassertank, zog meine Uniform aus und legte sie am Rand des Tanks ab, um mit dem Tropenhelm Wasser zum Baden zu schöpfen … Während ich das Wasser eingoss, ertönte der Flugzeugalarm. Über mir dröhnte das Flugzeug. Ich rannte zum Bunker, ohne Zeit zu haben, meine Uniform zu holen. Nur meine nassen Shorts und der Tropenhelm in der Hand.
Kaum war ich in den Bunker gesprungen, explodierte die Bombe. Splitter flogen umher … Ein blühender Pfirsichbaum neben dem Bunker stürzte um. Die Splitter durchbohrten den Baumstamm und blieben in meinem Tropenhelm stecken. Ich berührte meine Hand und entdeckte einen kleinen Kratzer am Kopf, aus dem Blut sickerte … Vielleicht waren es der Pfirsichbaumstamm und der Helm, die die Splitter abgehalten hatten. Was für ein Glück! Von da an trug ich den Tropenhelm immer bei mir – untrennbar mit mir verbunden!
Während des Krieges zogen drei Brüder aus meiner Familie in den Krieg. Mein jüngerer Bruder Duong Xuan Viet trat vor mir in den Krieg ein. Er starb 1972 auf dem Schlachtfeld von Quang Tri , und sein Grab wurde noch nicht gefunden. Mein Schwager Le Dinh Nhu trat ebenfalls vor mir in den Krieg ein. Er war ein Kriegsversehrter und hatte den Rang eines Obersts inne.
Ich hatte wahrscheinlich mehr Glück. Nach meiner Entlassung aus der Armee wurde ich Journalist. Während meiner Zeit als Journalist traf ich viele Freunde, die denselben Wunsch hatten wie ich. Während des Krieges mussten wir leben, um zu kämpfen und die Invasoren zu besiegen. Nach dem Krieg mussten wir Armut und Rückständigkeit besiegen.
Der Geschäftsmann Tran Dinh Chin stammt aus derselben Stadt wie ich. Er hat einen jüngeren Bruder namens Tran Dinh Triem, der drei Jahre lang mit mir die High School besuchte (10-jähriges Programm). Nach seinem Abschluss, während er auf den Ruf zur Universität wartete, traf eine Bombe eines amerikanischen Flugzeugs sein Haus. Triem starb und hinterließ seine Familie und Freunde in Trauer…
Tran Dinh Chin vertraute an: „Nachdem ich mittellos aus der Armee entlassen worden war, bewarb ich mich um ein Studium an einer Bauberufsschule, wo ich meine zukünftige Frau kennenlernte. Nach meinem Abschluss bewarb ich mich um eine Stelle in der Ziegel- und Fliesenfabrik Dai Thanh ... So begann mein Aufstieg. Von einem Arbeiter mit nichts als zwei leeren Händen zu einem mit dem Willen zu leben, Schwierigkeiten zu überwinden und ehrlich Geld zu verdienen ... Meine Heimatstadt war zu arm, überall wurde von Kugeln und Bomben heimgesucht, meine Familie hatte zwei jüngere Geschwister, die im Krieg ihr Leben opferten ...“
Tran Dinh Chin war im Hotelgewerbe erfolgreich. Heute besitzt er das berühmte Tran Vien Dong Hotel in Nha Trang ( Khanh Hoa ).
Der Eigentümer der GELEXIMCO Group, der neben meinem Haus wohnt und Tausende von Milliarden Dong in viele Großprojekte im ganzen Land investiert, schilderte seine Zeit nach seiner Entlassung aus der Armee. „Kein Haus, keine Tür, kein Ort, auf den man sich verlassen kann, nichts, woran man sich festhalten kann …“. Nach seinem Abschluss an der Militärtechnischen Akademie wechselte Vu Van Tien an die Nationale Wirtschaftsuniversität. „Ich bin das älteste Kind einer großen, sehr armen Familie aus einer armen ländlichen Gegend in Thai Binh . Ich ging mit nichts, mit dem Willen eines Soldaten, der entschlossen ist, sich weder Schwierigkeiten noch Entbehrungen beugen zu lassen, der Armut nicht zu erliegen und Opfer zu bringen …“, vertraute uns der Geschäftsmann Vu Van Tien an.
Er sagte, dass Vu Van Tien einmal, als er das Haus eines Freundes besuchte und sah, wie dessen Neugeborenes vor Milchdurst ohnmächtig wurde, einen stechenden Schmerz in seinem Herzen verspürte ... Von da an schwor sich Vu Van Tien, dass er versuchen würde, der Armut zu entkommen, damit sein Kind und andere Kinder wie er Milch zu trinken hätten und ein lebenswertes Leben führen könnten ... Der Lebenswille, der Wille, der Armut zu entkommen, der Wille, wirklich reich zu werden, begann ebenfalls in solchen Situationen. Typische Situationen nach dem Krieg.
Nach seinem Ausscheiden aus der Armee bewarb sich der Geschäftsmann Vu Minh Chau um eine Stelle bei der Hanoi Food Company. Er arbeitete an einer Tankstelle, als Gepäckträger … Vu Minh Chau träumte von einem dreirädrigen Imbisswagen, den er selbst fahren konnte. Doch dann bekam er ein altes Auto zugeteilt, das kurz vor der Verschrottung stand. Mit großem Eifer arbeitete Vu Minh Chau Tag und Nacht daran, es zu reparieren, und verwandelte es in einen leckeren dreirädrigen Imbisswagen. Der Geschäftsmann Vu Minh Chau sagte, er habe die erste Werkstatt zur Herstellung und Reparatur dreirädriger Fahrzeuge in Hanoi eröffnet. Seine Werkstatt hat über ein Dutzend dreirädrige Fahrzeuge für den Personentransport hergestellt …
Als der Staat Privatpersonen die Eröffnung von Goldgeschäften erlaubte, erlernte er das Metallurgie- und Goldschmelzhandwerk. Mit Hilfe seiner Mutter eröffnete er 1989 mit einem Darlehen von drei Tael Gold sein erstes Goldgeschäft. Heute ist das Gold-, Silber- und Edelsteinunternehmen Bao Tin Minh Chau landesweit bekannt.
Der Geschäftsmann Dao Hong Tuyen erinnerte sich an den Tag seiner Rückkehr vom Schlachtfeld, als er auf der Suche nach Arbeit durch Ho-Chi-Minh-Stadt wanderte und eines Nachts auf einer Bank im Tao Dan-Blumengarten schlief, als ein Dieb seine Tien Phong-Plastiksandalen, seinen einzigen Besitz, stahl. Seit er für eine Kaderfamilie aus dem Norden Schweineställe putzte, dachte Dao Hong Tuyen an Intellektuelle, die wie er Arbeit suchten. Er brachte sie zusammen, diskutierte mit ihnen und brachte dann ihre Kräfte und ihre Arbeit ein ... um Produktionsgruppen zu gründen. Daraus entstanden das Mineralwasser Danh Thanh und das Waschmittel Binh Dien. Auch Dao Hong Tuyen stieg von dort auf ...
Geschäftsmann, Held der Arbeit, Oberst Nguyen Dang Giap – der mutige Fahrer auf der Truong Son-Route, der damals „Bomben transportierte“, kehrte mit unzähligen Schwierigkeiten und Herausforderungen ins wirkliche Leben zurück … Nguyen Dang Giap verstand immer das Sprichwort der Kinder von Nghe An: „Der Aalvater gräbt keine Löcher, in denen Aale leben können.“ Er verwandelte eine alte Fabrik in ein florierendes Unternehmen: die 36 Heroes Corporation.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der Vietnamesischen Volksarmee schreibe ich diese Zeilen. Für mich ist die Armee eine großartige Universität...
Geschrieben im Soc Son Gartenhaus 12/2024.
Quelle: https://tienphong.vn/toi-nguoi-linh-tro-ve-sau-chien-tranh-post1703135.tpo
Kommentar (0)