Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Generalsekretär an Lam: Wenn das Lehrergesetz verkündet wird, muss es Begeisterung und Anerkennung für die Lehrer hervorrufen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ09/11/2024

Generalsekretär To Lam sagte, dass das Lehrergesetz bei seiner Verkündung Begeisterung und Anerkennung für die Lehrer wecken und günstige Bedingungen für die Lehrtätigkeit schaffen müsse.


Tổng Bí thư Tô Lâm - Ảnh 1.

Generalsekretär an Lam – Foto: GIA HAN

Am Morgen des 9. November äußerte Generalsekretär To Lam in der Gruppe seine Meinung zum Entwurf des Lehrergesetzes und sagte, dass der Gesetzentwurf angesichts der allgemeinen Ausrichtung der Partei auf die Stellung und Rolle von Bildung und Ausbildung diese Strategie und Position, insbesondere im Hinblick auf die Lehrer, gründlich erfassen müsse.

Er merkte jedoch an, dass er beim Durchlesen des Entwurfs festgestellt habe, dass dieser nur „Dinge regelt, die noch nicht geregelt sind“ und die Bedeutung des Bildungssektors, in dem die Lehrer das Hauptthema darstellen, nicht aufzeige.

Wie sollen Schüler ohne Lehrer zur Schule gehen?

Laut Generalsekretär muss es, wenn es um Lehrer geht, auch Schüler geben, daher muss sich der Gesetzentwurf mit dem Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern auseinandersetzen.

„Wir haben zwar keine Gesetze über Schüler, aber wenn es um Lehrer geht, muss es Schüler geben, und das Gesetz muss die sehr wichtige Lehrer-Schüler-Beziehung angemessen regeln“, fügte der Generalsekretär hinzu.

Er verwies auf die Notwendigkeit, die Politik der allgemeinen Schulbildung zu verfolgen. Das heißt, der Staat verfolgt die Politik, dass Kinder im schulpflichtigen Alter die Schule besuchen müssen. Daher könne man nicht behaupten, es gäbe einen Lehrermangel.

„Wie sollen die Kinder ohne Lehrer zur Schule gehen?“

Wir müssen die Ursachen des Lehrermangels beheben und sicherstellen, dass Schulen existieren, wo es Schüler und Lehrer gibt. Wir dürfen nicht zulassen, dass Planung und Management dazu führen, dass keine Schulen mehr gebaut werden.

„Dies ist ein sehr aktuelles Thema, und die politischen Maßnahmen müssen umfassend sein“, fügte der Generalsekretär hinzu.

Der Generalsekretär erklärte, dass es dank der nationalen Bevölkerungsdatenbank nun sehr einfach sei, die jährliche Schülerzahl in jedem Ort zu ermitteln. Darauf müssten wir unsere Planung für die Lehrereinteilung stützen.

Der Lehrer muss als Wissenschaftler identifiziert werden.

Der nächste wichtige Punkt, so der Generalsekretär, sei, dass ein Lehrer als Wissenschaftler mit sehr fundiertem Fachwissen definiert werden müsse. Daher müsse das Verhältnis zwischen Lehrern und Wissenschaftlern im Gesetzentwurf berücksichtigt werden.

Ein weiteres wichtiges Thema, das vom Generalsekretär angesprochen wurde, betrifft die nationale Integration: Wie werden Bildung und Ausbildung integriert, wie werden die Lehrkräfte integriert?

Seiner Ansicht nach bedarf es zur schrittweisen Etablierung des Englischen als Zweitsprache sowohl politischer Maßnahmen als auch klarer Entwicklungsanforderungen. Darüber hinaus müssen die Englischkenntnisse der Lehrkräfte so gut sein, dass sie Englisch bei den Schülern populär machen können.

„Müssen ausländische Lehrer die Bestimmungen des Lehrergesetzes einhalten? Steht in dem Gesetz etwas darüber?“, fragte der Generalsekretär.

Was das lebenslange Lernen betrifft, so erklärte Generalsekretär To Lam, dass es sehr schwierig sein werde, den Geist des lebenslangen Lernens zu verwirklichen, wenn das Gesetz zu streng geregelt sei, und dass dies auch Vorschläge zum Rentenalter von Lehrern nicht widerspiegeln werde.

„Für Lehrer, denen es nach ihrer Pensionierung nicht erlaubt ist zu unterrichten, wird es sehr schwierig sein, obwohl wir eine Politik des lebenslangen Lernens verfolgen. Je älter der Lehrer, desto höher sein Ansehen. Mit ungeeigneten Regelungen können wir die notwendigen Ressourcen nicht mobilisieren“, betonte der Generalsekretär.

Der Generalsekretär ist der Ansicht, dass Mechanismen und Strategien zur Mobilisierung sozialer Ressourcen für den Bildungssektor und die Lehrtätigkeit notwendig sind, und erklärte, dass diese Strategie in speziellen Bildungseinrichtungen umso wichtiger sei.

Mit Blick auf abgelegene Gebiete, in denen es viele Schwierigkeiten mit der Bildungsversorgung gibt, nannte der Generalsekretär als Beispiele die Tatsache, dass Schüler Dutzende Kilometer von zu Hause entfernt zur Schule gehen müssen, dass es in manchen Gegenden keine Internatsplätze für Schüler gibt und dass Lehrern keine offizielle Unterkunft garantiert wird.

„Eine Lehrerin unterrichtet an einer Schule in einem abgelegenen Berggebiet, wo es keine jungen Leute gibt, nur Polizisten und Grenzbeamte. Wie wird wohl ihre gesamte Jugend aussehen?“, fragte der Generalsekretär und forderte, dass der Gesetzentwurf überprüft und in den Richtlinien entsprechend angepasst werde, um die Situation umfassend widerzuspiegeln.

Der Generalsekretär erklärte außerdem, dass Bergregionen aufgrund der vielen Schwierigkeiten als besonderes Bildungsumfeld betrachtet werden müssten. Dort müssten die Lehrer unterrichten, die Schüler zur Schule rufen und sie unterstützen. Lehrer in diesem Gebiet brächten viele Opfer.

Laut Generalsekretär muss das Bildungsumfeld in Gefängnissen berücksichtigt werden.

Der Generalsekretär erklärte, dass das Lehrergesetz nach seiner Verkündung Begeisterung und Anerkennung für die Lehrkräfte wecken und ihnen günstige Bedingungen für ihre Tätigkeit im Bildungsbereich schaffen müsse. Gesetze sollten nicht erlassen werden, um Lehrkräften das Leben im Bildungswesen zu erschweren.



Quelle: https://tuoitre.vn/tong-bi-thu-to-lam-luat-nha-giao-khi-ban-hanh-phai-tao-cho-thay-co-su-phan-khoi-duoc-ton-vinh-20241109122708496.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt