In einem Interview mit der Washington Post , das am 12. November veröffentlicht wurde, sprach der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Sharaa über die Beziehungen zu Russland nach dem Zusammenbruch der syrischen Regierung unter Präsident Baschar al-Assad. Er sagte, Damaskus habe versucht, Moskau nicht unter Druck zu setzen, Alternativen in den Beziehungen zu dem Land in Betracht zu ziehen.
„Wir brauchen Russland, weil es ein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates ist. Wir benötigen seine Unterstützung in einer Reihe von Fragen, und wir haben strategische Interessen mit ihm“, fügte der syrische Übergangspräsident hinzu.

Seit seinem Amtsantritt im Dezember 2024 hat Herr al-Sharaa – der einst die Hayat Tahrir al-Sham (HTS)-Truppe anführte, die den ehemaligen syrischen Präsidenten Baschar al-Assad stürzte – mehrere Auslandsreisen unternommen, um die Beziehungen des Landes zu den Weltmächten wiederherzustellen.
Im Oktober wurde Herr al-Sharaa in Moskau vom russischen Präsidenten Wladimir Putin empfangen, der die tiefen historischen Verbindungen und die Freundschaft zwischen den beiden Ländern lobte. Herr al-Sharaa erklärte damals, Moskau werde eine Schlüsselrolle beim Übergang Syriens zu einem „neuen Syrien“ spielen und versprach, alle bisherigen Verpflichtungen einzuhalten.
Präsident Putin merkte an, dass die diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und Syrien seit ihrer Aufnahme im Jahr 1944 „immer freundschaftlich“ gewesen seien. Al-Sharaa sagte, Damaskus werde weiterhin „auf den vielen Errungenschaften aufbauen“, die die bilaterale Zusammenarbeit ermöglicht habe.
>>> Leser sind eingeladen, sich weitere Videos anzusehen: Der Anführer des Islamischen Staates IS wurde 2017 getötet
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/tong-thong-lam-thoi-syria-noi-ve-loi-ich-chien-luoc-voi-nga-post2149068576.html






Kommentar (0)