(Dan Tri) – Präsident Donald Trump bekräftigt weiterhin seinen Vorschlag, Kanada zum 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten zu machen.
US-Präsident Donald Trump und der kanadische Premierminister Justin Trudeau (Foto: Getty).
„Wir zahlen Hunderte von Milliarden Dollar, um Kanada zu subventionieren. Warum müssen wir das tun? Es gibt keinen Grund dafür“, schrieb Präsident Donald Trump am 2. Februar im sozialen Netzwerk Truth Social.
Herr Trump deutete außerdem an, dass der nördliche Nachbar ohne die Unterstützung der USA ums Überleben kämpfen würde.
Deshalb schlug Herr Trump vor, Kanada solle der 51. Bundesstaat der USA werden und versprach „deutlich niedrigere Steuern sowie einen viel besseren militärischen Schutz für die Kanadier und keine Zölle!“.
Zuvor hatte Herr Trump erklärt, dass sich die Kanadier im Falle einer Annexion durch die Vereinigten Staaten keine Sorgen um ihr Militär oder viele andere Probleme machen müssten.
„Sie werden auch eine bessere Gesundheitsversorgung haben, tatsächlich eine viel bessere Gesundheitsversorgung . Ich denke, die kanadische Bevölkerung würde es begrüßen, wenn man es ihnen erklärt“, sagte Trump.
Präsident Trump beschloss am 2. Februar, eine 25-prozentige Steuer auf Importe aus Kanada und Mexiko zu erheben, um illegale Einwanderung und Drogenhandel zu bekämpfen.
Herr Trump räumte ein, dass die Amerikaner unter diesen Zöllen möglicherweise leiden würden, betonte jedoch, dass es sich dabei um notwendige Maßnahmen handele, um langfristige Vorteile zu erzielen.
Als Reaktion darauf kündigten beide Nachbarn Amerikas Vergeltungszölle an.
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau warnte, dies werde „reale Konsequenzen für das amerikanische Volk haben“ und verwies auf das Risiko höherer Preise für die Amerikaner.
Der kanadische Finanzminister Dominic LeBlanc veröffentlichte am 2. Februar eine vollständige Liste kanadischer Waren, die Zöllen unterliegen. Der Wert der US-Waren, die in Kanadas erster Vergeltungsrunde Zöllen unterliegen, beträgt bis zu 30 Milliarden Dollar.
In den kommenden Wochen könnte eine zweite Runde von Vergeltungszöllen angekündigt werden, wobei der Gesamtwert der betroffenen Produkte auf 105 Milliarden Dollar steigen würde.
Ein anonymer kanadischer Beamter sagte, das Land werde zudem bei der Welthandelsorganisation (WTO) Beschwerde gegen die USA einreichen und im Rahmen eines regionalen Freihandelsabkommens eine Entschädigung von Washington fordern.
Premierminister Trudeau lehnte auch die Idee einer Annexion der Vereinigten Staaten durch Kanada entschieden ab und erklärte, dass hierfür „keine Chance“ bestehe.
Es ist nicht das erste Mal, dass Trump die Idee einer territorialen Expansion ins Spiel bringt. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat er seine Bemühungen um den Kauf der größten Insel der Welt, Grönland, und die Kontrolle über den Panamakanal wiederbelebt und dabei dringende nationale Sicherheitsbedürfnisse angeführt. Diese Vorschläge wurden von den Regierungen Panamas und Dänemarks abgelehnt.
Der Vorschlag, Kanada zum 51. Bundesstaat der Vereinigten Staaten zu machen, wurde von kanadischen Beamten stark kritisiert.
Auch in Kanada ist die öffentliche Meinung stark gegen die Idee einer Annexion durch die USA. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass nur 13 Prozent der Kanadier die Idee unterstützen, während 82 Prozent dagegen sind.
Präsident Trump erklärte unterdessen, die USA könnten ihre „wirtschaftliche Macht“ nutzen, um Kanada zu annektieren. Laut Trump würde die Annexion Kanadas an die USA alle Zölle beseitigen und Geschäftsmöglichkeiten schaffen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/tong-thong-trump-hua-hen-loi-ich-hoi-thuc-canada-sap-nhap-vao-my-20250203072452022.htm
Kommentar (0)