Viele Studierende und Eltern haben vor Beginn der neuen Einschreibungssaison Fragen zu Hochschulabschlüssen. Insbesondere die Frage, ob Hochschulabsolventen den Titel Bachelor tragen dürfen, stößt auf große Aufmerksamkeit.
Um zu erfahren, ob ein Hochschulabschluss Bachelor-Abschluss ist, schauen wir uns den folgenden Artikel an.
Wird ein Hochschulabschluss als Bachelor bezeichnet?
Wird ein Hochschulabschluss als Bachelor bezeichnet?
Das College ist in vielen Berufen eine Form der Fachausbildung nach der High School. Im Vergleich zur Universität ist das College weniger fachspezifisch und die Ausbildungszeit um 1 - 2 Jahre verkürzt.
Gemäß den Vorschriften werden Studierende nach dem Hochschulabschluss grundsätzlich als Bachelor bezeichnet.
Rundschreiben 10 des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales aus dem Jahr 2017 legt die Titel und Namen von Hochschulstudenten nach dem Abschluss je nach Art der Ausbildungsbranche und des Berufs fest.
Demnach heißen Vollzeit-College-Studenten Bachelor, wenn sie in Berufen studieren, die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung verwaltet werden, wie zum Beispiel an Vollzeit-Pädagogischen Hochschulen.
Was die Berufsschüler betrifft, so erhalten die technischen Hauptfächer, die vom Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales verwaltet werden, einen Abschluss als Ingenieur, zum Beispiel in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobilbau usw.
Wenn Sie also an einer regulären Hochschule studieren, wird der Hochschulabschluss üblicherweise immer noch als Bachelor (Hochschul-Bachelor und Universitäts-Bachelor) bezeichnet.
Formen der Hochschulausbildung
Derzeit wird die Hochschulbildung in zwei Ausbildungsformen unterteilt: die reguläre Hochschulbildung und die Berufsschulbildung. Die reguläre Hochschulbildung ist eine Ausbildungsform im Bildungs- und Ausbildungssystem unseres Landes, die nach dem Universitätssystem die zweitgrößte ist. Dies ist auch ein Ausbildungsmodell, das sich an Studierende unter der Leitung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung richtet.
Im Vergleich zur Universität bietet das reguläre Hochschulsystem weniger Lerninhalte und Wissen. Das bedeutet, dass das Studium nur zwei bis drei Jahre dauert und mindestens 60 Leistungspunkte umfasst. Nach dem Abschluss haben die Studierenden das Privileg, an eine Universität zu wechseln, um ihr Fachwissen zu erweitern.
Berufsfachschulen unterscheiden sich grundlegend von regulären Hochschulen. Sie bieten Schülern eine Form der Berufsausbildung und vermitteln ihnen mehr praktische als theoretische Fähigkeiten. Sie gehören zum Berufsschulsystem und werden streng vom Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales verwaltet.
Die Ausbildungszeit an Berufsschulen beträgt zwei bis drei Jahre und entspricht damit der regulären Schulzeit. Anstelle eines Diploms des Ministeriums für Bildung und Ausbildung erhalten die Schüler ein Diplom gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales.
Tuyet Anh (Synthese)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)