Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ho-Chi-Minh-Stadt nutzt TOD (Transit-Oriented Development), um riesige urbane Flächen neu zu gestalten.

Das Modell der verkehrsorientierten Stadtentwicklung (TOD) muss als Rückgrat für den Wiederaufbau von Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion identifiziert werden.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ15/08/2025

TOD - Ảnh 1.

Das U-Bahn-System eröffnet neue Möglichkeiten für die Wirtschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: QUANG DINH

Die Fusion von Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau ist nicht einfach nur eine Änderung der administrativen Landkarte.

Die Wechselwirkung zwischen einem Finanzdienstleistungszentrum, einer Industriehauptstadt und einem internationalen Seehafen verspricht die Schaffung eines einheitlichen Wirtschaftswachstumspols mit herausragender Wettbewerbsfähigkeit.

Voraussetzungen für die Umsetzung von TOD

Gleichzeitig steigt der Druck auf Infrastruktur, Wohnraum und öffentliche Dienstleistungen exponentiell an und erfordert eine überlegene Planungsvision und einen entsprechenden institutionellen Rahmen. Andernfalls droht die Megacity Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem unkontrollierbaren Großprojekt zu werden. Dann würden alte Probleme nicht nur ungelöst bleiben, sondern sich sogar noch verschärfen.

In diesem Kontext wurde das Modell der verkehrsorientierten Stadtentwicklung (TOD) als Grundlage für diesen Umbau identifiziert. Die Fusionsentscheidung machte frühere Einzelpläne unbeabsichtigt hinfällig und bot gleichzeitig eine einmalige Chance, ein völlig neues städtisches Schienennetz mit einer Länge von rund 1.000 km zu gestalten.

Es handelt sich hierbei nicht einfach um die Summe bestehender Projekte, sondern um eine Strategie der Raumgestaltung mit einem U-Bahn-Netz, das nicht nur radial, sondern auch weitreichend angelegt ist und die Regionen auf bedeutende Weise miteinander verbindet. Projekte wie die Verlängerung der U-Bahnlinie 1 nach Binh Duong , die Bahnstrecke Thu Thiem – Long Thanh oder die Strecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Gio (die bis Vung Tau reicht) bilden die ersten Bausteine ​​dieses Rückgrats.

Das oben beschriebene Verkehrsnetz bildet die Grundlage für die Umsetzung des TOD-Modells auf höherem Niveau, ähnlich wie es in Tokio oder Seoul praktiziert wird. Dieser Ansatz macht jede U-Bahn-Station nicht nur zu einem Verkehrsknotenpunkt, sondern auch zum Kern eines pulsierenden, autarken Stadtzentrums mit eigenen Dienstleistungen und Arbeitsplätzen.

Das Eisenbahnsystem wird zu einem Instrument, um den Raum von Ho-Chi-Minh-Stadt neu zu ordnen, eine ausgewogene Entwicklung zu fördern und den Druck auf das Stadtzentrum zu verringern. Um diese Vision zu verwirklichen, muss die Stadtverwaltung jedoch drei grundlegende politische Hemmnisse beseitigen, die sich auf regionaler Ebene als noch komplexer erweisen.

Q – Neuplanung des städtischen Raums

Erstens das Landproblem . Die Konzentration großer Landressourcen für TOD-Projekte durch traditionelle administrative Rückgewinnungsmechanismen offenbart viele Mängel wie Verzögerungen, enorme Kosten und soziale Konflikte. Viele Länder haben erfolgreich ein effektiveres Instrument angewendet – das Modell der „Landumverteilung“.

TOD - Ảnh 2.

Ho-Chi-Minh-Stadt will im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung (TOD) hochwertige Gewerbe- und Dienstleistungszentren erschließen – Foto: QUANG DINH

In diesem Modell arbeiten Staat und Bevölkerung bei der Neugestaltung des Raums zusammen und teilen die Vorteile des durch Infrastrukturinvestitionen gestiegenen Bodenwerts. Die Menschen werden so zu Partnern statt zu bloßen Subjekten, deren Land zurückgewonnen wird. Obwohl dieses Konzept im Bodengesetz von 2024 noch nicht eindeutig verankert ist, sind Forschung und Pilotprojekte dringend erforderlich, um die Projektdurchführung zu beschleunigen und Konflikte zu minimieren.

Zweitens, und das ist entscheidend, besteht das Finanzierungsproblem . Der Staatshaushalt kann die Kosten von Hunderttausenden Milliarden VND allein für das Verkehrsinfrastrukturnetz nicht tragen, zumal diese Projekte einen enormen Mehrwert für umliegende private Immobilien schaffen. Ohne einen effektiven Mechanismus zur Wertabschöpfung auf Grundstücken fließen die Gewinne in die Taschen einiger weniger Grundstücksbesitzer, während der Staatshaushalt die gesamten Investitionskosten tragen muss.

Glücklicherweise haben jüngste juristische Durchbrüche wie die Resolution 98/2023/QH15 und die Resolution 188/2025/QH15 Ho-Chi-Minh-Stadt wichtige Pilotinstrumente an die Hand gegeben.

Demnach ist die Stadt berechtigt, öffentliche Investitionsmittel für Entschädigung und Umsiedlung zu verwenden, um sauberes Land rund um U-Bahn-Stationen und wichtige Verkehrsknotenpunkte zu schaffen und anschließend Land zu versteigern, um soziale Ressourcen anzuziehen.

Gleichzeitig werden 100 % der Einnahmen aus der Wertsteigerung von Grundstücken im TOD-Gebiet einbehalten und in das städtische Schienennetz reinvestiert. Dies ist der Schlüssel zur Schaffung eines nachhaltigen Finanzkreislaufs und zur Verringerung der Abhängigkeit vom Staatshaushalt.

Drittens stellt die soziale Gerechtigkeit eine Herausforderung dar . Internationale Erfahrungen zeigen, dass Stadterneuerung fast zwangsläufig zu dem Phänomen der „Gentrifizierung“ führt, bei dem stark steigende Immobilienpreise einkommensschwache Bevölkerungsgruppen aus ihren angestammten Wohngebieten verdrängen.

Im urbanen Großraum könnte dieses Risiko zu einer tiefgreifenden räumlichen Segregation führen. Um ein solches Szenario zu verhindern, müssen inklusive Wohnungsbaupolitiken integraler Bestandteil jedes TOD-Projekts sein.

Das Wohnungsgesetz von 2023 und die dazugehörigen Verordnungen haben einen flexiblen Rechtsrahmen geschaffen, der es den Kommunen ermöglicht, städtebauliche Entwicklungsprojekte durch die Zuteilung von Grundstücken, Tauschgeschäfte oder Geldzahlungen zu substanziellen Beiträgen zum sozialen Wohnungsbaufonds zu verpflichten. Die konsequente und energische Umsetzung dieses Prinzips gewährleistet, dass die Vorteile der Entwicklung gerecht verteilt werden und nicht nur einer einzigen Nutznießergruppe zugutekommen.

Um diese historische Chance in ein Erfolgsrezept für den Stadterneuerungsprozess zu verwandeln, muss Ho-Chi-Minh-Stadt dem Aufbau institutioneller Grundlagen Priorität einräumen – eine oft übersehene, aber grundlegende Aufgabe. Anstatt Ressourcen breit zu streuen, sollte man ein strategisches Pilotprojekt entlang der alten Verwaltungsgrenze wählen, beispielsweise die Verbindungszone zwischen Thu Duc und Di An entlang der Metrolinie 1.

Die Region hat das Potenzial, ein „Politiklabor“ zu sein, in dem eine ganze Reihe von Instrumenten – von der Landumverteilung über die Abschöpfung von Bodenwerten bis hin zur inklusiven Wohnungspolitik – getestet und verfeinert werden können.

Zurück zum Thema
NGUYEN THANH HUNG

Quelle: https://tuoitre.vn/tp-hcm-tan-dung-tod-de-tai-thiet-khong-giant-sieu-do-thi-20250815150443089.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt