Die Zeitung „Agriculture and Environment“ führte ein Interview mit Herrn Bui Minh Thanh – Mitglied des Stadtparteikomitees und stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Könnten Sie uns bitte über die herausragenden Ergebnisse berichten, insbesondere über die Umsetzung bahnbrechender Programme, die Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten Jahren im Bereich der Landwirtschaft erzielt hat, um die nachhaltige sozioökonomische Entwicklung der Stadt zu fördern?
In über 50 Jahren Bau- und Entwicklungsarbeit hat Ho-Chi-Minh-Stadt die Landwirtschaft kontinuierlich modernisiert und sich dabei von traditioneller zu moderner Landwirtschaft gewandelt. Wissenschaft , Technologie und umfassende digitale Transformation trugen maßgeblich zur sozioökonomischen Entwicklung der Stadt und des ganzen Landes bei. Dieser Bereich der nachhaltigen Entwicklung leistet einen direkten Beitrag zum Ziel des grünen Wachstums, verbessert die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung und festigt Ho-Chi-Minh-Stadts Position als führendes Wirtschaftszentrum im Süden des Landes.

Ho-Chi-Minh-Stadt verfolgt nicht nur das Ziel, OCOP und Hightech-Landwirtschaft zu entwickeln, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung landwirtschaftlicher Produkte zu steigern. Foto: Nguyen Tu.
Nach dem Erfolg des Programms „Zwei Bäume – zwei Tiere“ hat Ho-Chi-Minh-Stadt dieses Programm im Zuge der Agrarrestrukturierungspolitik ausgeweitet, um ertragsschwache und minderwertige Setzlinge in ertragreichere und hochwertigere Setzlinge umzuwandeln. Insbesondere die Investitionsförderungsmaßnahme – die Unterstützung von Wirtschaftszweigen mit Zinsvergünstigungen bei Investitionen in den Agrarsektor – gilt als wichtiger Hebel, der zur Mobilisierung sozialer Ressourcen für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Stadt beiträgt.
Ende 2015 hatte Ho-Chi-Minh-Stadt das Neue Ländliche Entwicklungsprogramm gemäß Resolution 26-NQ/TW zu Landwirtschaft, Landwirten und ländlichen Gebieten im Wesentlichen abgeschlossen und damit einen wichtigen Wendepunkt für die Vororte erreicht. Mit dem Beginn der Umstrukturierungsphase des Agrarsektors gemäß Beschluss Nr. 899/QD-TTg des Premierministers vom 10. Juni 2013 konzentrierte sich Ho-Chi-Minh-Stadt auf die Entwicklung hin zu höherer Wertschöpfung und nachhaltiger Entwicklung. Im Fokus standen dabei die Förderung urbaner Landwirtschaft, Hightech-Landwirtschaft und Biotechnologie in Verbindung mit Rückverfolgbarkeit sowie den VietGAP- und GlobalGAP-Standards.
Ho-Chi-Minh-Stadt strebt bis 2025 ein Wachstum von 2,5–3 % an, wobei der durchschnittliche Wert der landwirtschaftlichen Nutzfläche pro Hektar jährlich 650–750 Millionen VND erreichen soll – mehr als das Fünffache des Wertes von 2008. Derzeit umfasst die Fläche für Hightech-Anbau über 13.731 Hektar, hinzu kommen Hunderte von Hightech-Tierhaltungsbetrieben. Gleichzeitig erweitert die Stadt vier Hightech-Agrarzonen und -projekte mit einer Fläche von fast 981 Hektar und schafft so schrittweise ein überregionales Hightech-Agrarökosystem.

Nach dem Erfolg des Programms „Zwei Bäume – zwei Tiere“ erweiterte Ho-Chi-Minh-Stadt dieses zu einem umfassenden Programm und einer entsprechenden Strategie, um die Agrarstruktur zu verändern und ertragsschwache, minderwertige Setzlinge durch ertragreichere, hochwertige Setzlinge zu ersetzen. Foto: Tran Phi.
Derzeit erfüllen in Ho-Chi-Minh-Stadt 134 von 134 Gemeinden die neuen Standards für ländliche Entwicklung, 128 Gemeinden erfüllen die fortgeschrittenen Standards, 26 Gemeinden erfüllen die Modellstandards, viele Orte sind zu Pilotmodellen für digitale Transformation und grüne Landwirtschaft geworden und mehr als 1.000 OCOP-Produkte erfüllen die 3-4-Sterne-Standards, was die Vorreiterrolle von Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Entwicklung typischer Produkte jeder Region im Rahmen des Programms „Eine Gemeinde, ein Produkt“ (OCOP) unterstreicht, das Produktion mit Marken und Märkten verbindet.
Insbesondere hat Ho-Chi-Minh-Stadt in vielen Bereichen eine Vorreiter- und Führungsrolle bei der Umstrukturierung von Ackerbau und Viehzucht sowie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung von Investitionen in die Landwirtschaft unter Beweis gestellt, indem 1 Dong Haushaltskapital zur Unterstützung von Kreditzinsen 10 Dong Sozialkapital mobilisiert hat; durch die Konzentration von Hightech-Viehzuchtgebieten zur Schaffung der größten Milchversorgungsquelle des Landes; und durch ein Zentrum für die Produktion und Lieferung von hochwertigem Saatgut und Jungpflanzen für die Region und das ganze Land.
Es lässt sich bestätigen, dass die 50-jährigen Erfolge des Agrarsektors von Ho-Chi-Minh-Stadt das Ergebnis einer konsequenten Strategie aus Innovation, Kreativität und Integration sind, die Wissenschaft, Technologie und wegweisende politische Maßnahmen stark fördert. Dies ist die Grundlage dafür, dass die Stadt auch weiterhin eine führende Rolle einnimmt und zum Ziel der Entwicklung einer modernen, nachhaltigen Landwirtschaft beiträgt, die sich an den Klimawandel anpasst und sich tief in die globale Wertschöpfungskette integriert.
Welche wichtigen Strategien wird Ho-Chi-Minh-Stadt gemäß der Resolution Nr. 57-NQ/TW umsetzen, um im Bereich der landwirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Durchbrüche in Wissenschaft und Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation zu erzielen?
In Umsetzung der Resolution Nr. 31-NQ/TW des Politbüros über die Ausrichtung und Aufgaben der Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2030 mit einer Vision bis 2045 und in Konkretisierung der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros hat Ho-Chi-Minh-Stadt die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation im Agrarsektor nicht nur als internen Wachstumsmotor, sondern auch als strategische Säule der regionalen Vernetzung identifiziert, insbesondere mit den beiden strategischen Gebieten Binh Duong und Ba Ria - Vung Tau in der Vergangenheit.
Ziel von Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Schaffung eines Hightech-Agrargürtels mit integrierter Logistik und Verarbeitung. Dieser soll enge Verbindungen gewährleisten, regionale Vorteile fördern und ein solides Fundament für die nachhaltige Entwicklung der gesamten südlichen Schlüsselwirtschaftszone bilden. Dadurch soll die Landwirtschaft zu einem modernen, nachhaltigen Entwicklungsgebiet umgestaltet und tief in die globale Wertschöpfungskette integriert werden. In naher Zukunft wird die Stadt Schlüssellösungen umsetzen.
Ho-Chi-Minh-Stadt wird daher die Kommerzialisierung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse durch das „Vier-Häuser“-Verknüpfungsmodell „Staat – Wissenschaftler – Unternehmen – Landwirte“ fördern und neue Technologien schnell in der landwirtschaftlichen Produktion und Verarbeitung anwenden. Die Technologiebörse Ho-Chi-Minh-Stadt soll nicht nur den Inlandsmarkt bedienen, sondern auch direkt mit den potenziellen Produktionsgebieten Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau der Vergangenheit vernetzen und so Unternehmen, Genossenschaften und Landwirten einen schnellen Zugang zu fortschrittlichen Technologien ermöglichen. Gleichzeitig werden hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen intelligente Landwirtschaft, KI, IoT und Big-Data-Analyse ausgebildet.
Ho-Chi-Minh-Stadt (alt) dient dabei als Ausbildungs- und Transferzentrum, während Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau (alt) die praktische Anwendung ausbauen. Dies soll ein Modell für die Personalentwicklung in einer Wertschöpfungskette darstellen und dazu beitragen, Qualifikationsunterschiede zwischen den Regionen zu verringern. Gleichzeitig wird der Aufbau und Betrieb des Strategischen Technologiezentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt beschleunigt, das internationalen Standards in den Bereichen Biotechnologie, Künstliche Intelligenz/Big Data und Intelligente Fertigung entspricht. Dieses Zentrum wird Forschung betreiben, Technologien transferieren und benachbarte Provinzen direkt bei deren Anwendung in der Landwirtschaft unterstützen.

Aktuell gibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt über 1000 OCOP-Produkte, die den 3- bis 4-Sterne-Standard erfüllen. Foto: Nguyen Tu.
Langfristig verfolgt Ho-Chi-Minh-Stadt das Ziel, ein regional vernetztes, hochtechnologisches Agrarökosystem aufzubauen. Insbesondere soll das ehemalige Binh-Duong-Gebiet durch die Nutzung der bestehenden Industrie- und Verkehrsinfrastruktur eine starke Entwicklung in den Bereichen Weiterverarbeitung, Logistik, Vermarktung und Standardisierung von Agrarprodukten anstreben. Das ehemalige Ba-Ria-Vung-Tau-Gebiet konzentriert sich auf ökologische Landwirtschaft, hochwertige Aquakultur in Verbindung mit Tourismus und Hafenlogistik und stärkt so seine Position als internationales Logistikdrehkreuz. Das ehemalige Ho-Chi-Minh-Stadt-Gebiet übernimmt eine zentrale Rolle in Forschung, Innovation, Technologietransfer, Personalentwicklung und Marktführerschaft und vernetzt so die regionalen Wertschöpfungsketten.
Gleichzeitig wird Ho-Chi-Minh-Stadt mit den benachbarten Provinzen zusammenarbeiten, um die interregionale Verkehrsinfrastruktur durch Schnellstraßen wie Ho-Chi-Minh-Stadt - Long Thanh - Vung Tau, Bien Hoa - Vung Tau, Ben Luc - Long Thanh usw. fertigzustellen. Dies soll dazu beitragen, die Transportzeiten zu verkürzen, die Logistikkosten zu senken und die Bildung einer modernen und einheitlichen landwirtschaftlichen Lieferkette in der gesamten Region zu fördern.
Neben der Infrastruktur wird ein flexibler, interregionaler Mechanismus zur Politikkoordinierung geschaffen. Ho-Chi-Minh-Stadt (alt) übernimmt dabei die Koordination und Unterstützung in technischen, rechtlichen und marktbezogenen Bereichen, während Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau (alt) proaktiv die Rohstoffgebiete und Wertschöpfungsketten typischer OCOP-Produkte ausbauen. Dies ist Voraussetzung dafür, dass die drei Regionen stärker in die globale Wertschöpfungskette eingebunden werden und ihre regionale Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Mit diesem Ansatz untermauert Ho-Chi-Minh-Stadt nicht nur weiterhin ihre führende Rolle im Bereich Innovation, sondern schafft auch eine synchrone und harmonische Entwicklung mit Binh Duong und Ba Ria - Vung Tau, um ein solides "Dreibein" zu bilden, das zum Aufbau einer modernen, grünen und nachhaltigen Landwirtschaft beiträgt, die international vernetzt werden kann und die Position der südlichen Schlüsselwirtschaftszone auf der nationalen Entwicklungslandkarte stärkt.
Vielen Dank!
„Ho-Chi-Minh-Stadt investiert verstärkt in Ressourcen, optimiert Institutionen, fördert Technologietransfer und baut regionale Kooperationen aus, um die Vorteile jedes Standorts bestmöglich zu nutzen. Ziel ist es nicht nur, die integrierte Agrarproduktion und Hightech-Landwirtschaft weiterzuentwickeln, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung der landwirtschaftlichen Produkte der Stadt zu steigern und so einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt und der südlichen Schlüsselwirtschaftszone zu leisten“, erklärte Herr Thanh.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/tphcm-tao-dot-pha-phat-trien-kinh-te-xanh-ben-vung-d781363.html






Kommentar (0)