Nicht nur die Wohnungspreise steigen, sondern auch Angebotsengpässe erschweren es vielen Familien in Ho-Chi-Minh -Stadt, geeignete Wohnungen zu finden.
Frau Phuong und ihr Mann (Stadtteil Chanh Hung, Ho-Chi-Minh-Stadt) verdienen mit ihrer Müllabfuhr monatlich über 20 Millionen VND. Dieses Einkommen reicht jedoch nur für die Miete, den täglichen Lebensunterhalt und die Schulgebühren ihrer Kinder. Obwohl sie sich immer ein eigenes Zuhause gewünscht hat, musste sie diesen Traum aufgeben, da die aktuellen Immobilienpreise viel zu hoch sind und die finanziellen Möglichkeiten der Familie bei Weitem übersteigen.
„Die Wohnungspreise in Ho-Chi-Minh-Stadt sind sehr hoch, deshalb wage ich es gar nicht erst, darüber nachzudenken. Ich würde es wirklich gerne, aber mein Gehalt reicht gerade mal für den Lebensunterhalt und die Versorgung meiner Kinder, deshalb wage ich es nicht, davon zu träumen“, erzählte Frau Phuong.
Laut Savills Vietnam erreichte das Wohnungsangebot in Ho-Chi-Minh-Stadt in den vergangenen neun Monaten 4.300 Einheiten, ein Anstieg von 70 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Zahl ist jedoch angesichts des jährlichen Bedarfs von 40.000 bis 50.000 Wohnungen immer noch sehr gering.
Bemerkenswert ist, dass neue Projekte im mittleren und gehobenen Preissegment, also Wohnungen der Klassen A und B, gut vermietet sind, die Nachfrage der Käufer jedoch unterschiedlich ist.
Frau Cao Thi Thanh Huong, Senior Managerin der Forschungsabteilung von Savills Vietnam, sagte: „Bei erschwinglichen Wohnungen wie der Klasse C sind die meisten Käufer, nämlich zwei Drittel, nach wie vor Haushalte mit einem tatsächlichen Wohnbedarf. Die Realität auf dem Markt sieht hingegen so aus, dass die Käufer von Wohnungen der Klassen A und B hauptsächlich vermögende Privatpersonen sind, die Vermögen aufbauen müssen, oder Investoren bzw. Spekulanten. Das ist die Realität des Marktes.“
Über 100 Millionen VND pro Quadratmeter liegt der durchschnittliche Verkaufspreis von Wohnungen in Ho-Chi-Minh-Stadt in letzter Zeit. Dies geht aus aktuellen Statistiken von CBRE Vietnam hervor. In den letzten zwei Jahren wurden vorwiegend Luxuswohnungen neu eröffnet. Für Arbeitnehmer mit mittlerem Einkommen und junge Familien ist der Zugang zu diesem Segment daher schwierig.
„Es gibt zwar ein Angebot auf dem Markt, aber es ist gering und existiert dennoch. Es dient hauptsächlich Investoren. Die tatsächliche Nachfrage im Stadtzentrum ist hingegen nahezu verschwunden. Wir gehen davon aus, dass in den nächsten drei Jahren kein solches Angebot entstehen wird. Sollte es überhaupt eines geben, wird es sich in den Vororten befinden“, so Vo Huynh Tuan Kiet, Direktor der Abteilung für Wohnungsbauprojektmarketing bei CBRE Vietnam.
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt und die damit einhergehende geringe Kaufkraft haben die Nachfrage der Käufer in die angrenzenden Gebiete gelenkt. Daten von Savills Vietnam zeigen, dass in den Grenzgebieten Wohnungen unter 3 Milliarden VND mehr als 60 % aller Transaktionen ausmachen. Neben dem Preisvorteil tragen auch die Erwartungen nach der Fusion und die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur dazu bei, dass dieses Gebiet zu einer wichtigen Pufferzone wird und das Wohnraumangebot im Stadtzentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt ergänzt.
Quelle: https://vtv.vn/tp-ho-chi-minh-nguoi-mua-kho-tiep-can-duoc-nha-vi-gia-neo-cao-100251031151233645.htm






Kommentar (0)