Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In Ho-Chi-Minh-Stadt wurden in den ersten acht Monaten des Jahres 63.309 Fälle von Bindehautentzündung registriert.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng06/09/2023

[Anzeige_1]

SGGP

Am Nachmittag des 5. September teilte das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, dass von Anfang 2023 bis zum 31. August in Ho-Chi-Minh-Stadt 63.309 Fälle von Bindehautentzündung (Konjunktivitis) registriert wurden, ein Anstieg von 15,38 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 mit 53.573 Fällen.

Davon gab es 1.001 Fälle mit Komplikationen, was 1,59 % entspricht (im gleichen Zeitraum im Jahr 2022 gab es 873 Fälle mit Komplikationen, was 1,63 % der Gesamtzahl der Fälle entspricht). Zu den häufigen Komplikationen einer Bindehautentzündung zählen: Keratitis, Hornhautgeschwüre, Hornhautnarben, Sekundärinfektionen, Sehstörungen usw.

Die Zahl der Kinder unter 16 Jahren mit Bindehautentzündung betrug in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 15.402 Fälle, was 24,43 % entspricht (im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 gab es 10.467 Fälle, was 19,54 % der Gesamtzahl der Fälle entspricht). Von den 15.402 Fällen von Bindehautentzündung bei Kindern unter 16 Jahren traten bei 288 Komplikationen auf, was 1,87 % entspricht (im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 gab es 241 Fälle von Komplikationen, was 2,3 % der Gesamtzahl der Fälle entspricht).

Angesichts dieser Situation hat das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt die zuständigen Stellen gebeten, die Kommunikation zu verstärken, um Bürger, Lehrer und Eltern über die Anzeichen einer Bindehautentzündung aufzuklären, Empfehlungen zur Verhinderung ihrer Ausbreitung zu geben, sie von anderen Augenkrankheiten abzugrenzen und Anweisungen für die häusliche Pflege bei leichten Fällen und bei schweren Symptomen zu geben, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern.

Darüber hinaus verlangt das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt von den medizinischen Einrichtungen, die Aufnahme und Behandlung von Bindehautentzündungen weiterhin effektiv umzusetzen, wobei besonderes Augenmerk darauf gelegt wird: Patienten und Angehörige über Anzeichen einer Verschlechterung, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen, zu unterrichten und sorgfältig zu beraten und dies in der ambulanten Verordnung klar anzugeben. Fordern Sie von medizinischen Einrichtungen, ungewöhnliche Entwicklungen der Krankheitslage unverzüglich zu melden. Bereiten Sie für den Fall einer Epidemie Einrichtungen, Ausrüstung, Personal, Vorräte, Behandlungsmedikamente und Reaktionspläne vor.

* Zur Behandlung einer Bindehautentzündung kein Dampf anwenden oder Blätter auflegen.

Angesichts der zunehmenden Bindehautentzündungsepidemie in Hanoi und einigen südlichen Provinzen und Städten teilte ein Vertreter des Bach Mai-Krankenhauses am 5. September mit, dass die Ärzte des Krankenhauses in letzter Zeit eine Reihe von Fällen behandelt hätten, bei denen es zu Folgeschäden gekommen sei, weil Blätter auf die Augen aufgetragen oder mit Dampf bedampft worden seien. Dabei seien Hornhautgeschwüre und sogar Hornhautnarben entstanden, die zu dauerhaft verschwommener Sicht geführt hätten.

Hinzu kommt, dass manche Menschen mit Bindehautentzündung nicht rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und sich nicht selbst Augentropfen zur Behandlung kaufen, sodass ihr Sehvermögen stark beeinträchtigt wird, wenn es zu ernsthaften Komplikationen kommt.

Laut Dr. Phung Thi Thuy Hang, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Augenheilkunde am Bach Mai-Krankenhaus, weisen Menschen mit Bindehautentzündung häufig Symptome wie juckende Augen, rote Augen, Blendung, Lichtangst, tränende Augen usw. auf. Bei Auftreten der oben genannten Symptome sollten Patienten eine Augenklinik aufsuchen, um eine Diagnose zu erhalten und sich über geeignete Behandlungsmethoden beraten zu lassen. Insbesondere sollten Sie Blätter auf keinen Fall zum Auftragen oder Bedampfen der Augen verwenden, da diese kaum Wirkung haben und zu Augenschäden führen können.

Darüber hinaus können einige Pilze und Bakterien in Blättern durch Hornhautkratzer eindringen und Hornhautgeschwüre verursachen, deren Behandlung sehr schwierig ist. Die Folge sind Hornhautnarben, die eine dauerhaft verschwommene Sicht verursachen und in einigen schweren Fällen eine Entfernung des Auges erforderlich machen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt