Invagination durch „gefährlichen“ Tumor
Am 3. September sagte ein Vertreter des Thu Duc General Hospital (HCMC), dass die Ärzte hier vor Kurzem einen komplizierten Fall einer Invagination, die durch einen gefährlichen Tumor verursacht wurde, erfolgreich behandelt hätten.
Patient NTL (58 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Hiep Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt) wurde mit seit drei Wochen anhaltenden Schmerzen in der rechten Fossa iliaca, begleitet von Durchfall, ins Krankenhaus eingeliefert. Bei einer Endoskopie in einer Klinik entdeckte der Arzt einen großen Polypen (4 x 5 cm) im Blinddarmbereich und zahlreiche kleine Polypen, die über den gesamten Dickdarm verstreut waren.

Die Ergebnisse der Bildgebung zeigten, dass der Patient einen Tumor im Bereich des Blinddarms hatte (Foto: Krankenhaus).
Dr. Do Hong Phong von der Abteilung für Allgemeinchirurgie am Thu Duc General Hospital sagte, die Ergebnisse der CT-Untersuchung des Bauchraums hätten gezeigt, dass der Patient aufgrund eines Tumors im Blinddarmbereich eine Invagination des rechten Ileum-Kolons habe. Dies sei eine gefährliche Komplikation, die eine laparoskopische Operation zur Entfernung des rechten Kolons zur Notfallbehandlung erfordere.
„Die zweistündige Operation verlief reibungslos. Wir entdeckten eine polypenartige Masse im Blinddarm, die eine Invagination verursachte, sowie mehrere Polypen im rechten Dickdarm und im Querkolon. Alle Läsionen wurden entfernt und zur Pathologie geschickt, um das Krebsrisiko zu beurteilen“, fügte Dr. Phong hinzu.

Der rechte Dickdarm des Patienten wurde entfernt und es wurden vereinzelte Tumore und Polypen festgestellt (Foto: Krankenhaus).
Sieben Tage nach der Operation erholte sich der Patient gut, konnte Brei essen, hatte weichen Stuhl, eine trockene Operationswunde und konnte sich normal bewegen. Daher wurde er für eine Entlassung in Betracht gezogen und angewiesen, zu einem Nachuntersuchungstermin wiederzukommen, um die Ergebnisse der Pathologie zu überwachen und die weitere Behandlung zu planen.
Zu den ersten Warnzeichen einer Darmerkrankung zählen Experten zufolge anhaltende Verdauungsstörungen, Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, dumpfe Bauchschmerzen und unerklärliche Anämie.
Um Darmerkrankungen vorzubeugen, sollten sich Betroffene ab dem 45. Lebensjahr oder früher, wenn hohe Risikofaktoren vorliegen, regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen unterziehen. Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung, beschränken Sie den Verzehr von rotem Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln, treiben Sie regelmäßig Sport, halten Sie ein angemessenes Gewicht, beschränken Sie den Alkoholkonsum und rauchen Sie nicht.
Schädelbasistumore entstellen das Gesicht
Zuvor führte das Binh Duong General Hospital (HCMC) eine Operation zur Entfernung eines riesigen frontalen Knorpeltumors bei einer Patientin der Mong-Dynastie durch.
Bei der Patientin, Frau GTS, wurde der Tumor im Alter von 7 Jahren entdeckt, doch aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage ihrer Familie wurde sie nicht umgehend untersucht und behandelt. Der Tumor begann im Stirnbereich, breitete sich allmählich über das Gesicht aus, befiel die linke Augenhöhle und verursachte eine Gesichtsdeformation.
Frau S. leidet seit 15 Jahren an diesem Tumor, der zu schweren Gesichtsdeformationen führt und ihr Leben stark beeinträchtigt. Mitte August wurde die Frau mit Unterstützung von Wohltätern in das Binh Duong General Hospital eingeliefert.
Bei der klinischen Untersuchung stellten die Ärzte einen 25 x 35 cm großen Tumor fest, der unbeweglich am Schädelknochen befestigt war und dessen äußere Hautschicht chronisch entzündet war. CT- und MRT-Ergebnisse in Kombination mit pathologischen Anatomieergebnissen ergaben, dass es sich um einen gutartigen, aber überentwickelten Schädelknorpeltumor im Stirnbereich handelte.
Das Binh Duong General Hospital erkannte die komplizierte Situation und organisierte interdisziplinäre Konsultationen, um die beste und sicherste Lösung zu finden.

Gesicht des Patienten vor (links) und nach der Operation (Foto: SYT).
Um absolute Sicherheit zu gewährleisten, werden primäre und präventive Behandlungspläne erstellt, mit dem Ziel, den Tumor vollständig zu entfernen, die Funktionsfähigkeit maximal zu erhalten, die Ästhetik sicherzustellen und den religiösen Wünschen des Patienten gerecht zu werden.
Die Operation wurde am Morgen des 28. August unter Beteiligung von sechs Chirurgen und drei Anästhesisten durchgeführt. Die Ärzte entfernten die beschädigte Hautschicht außerhalb des Tumors, legten den Knochentumor frei und entfernten ihn bis zur Schädelbasis, rekonstruierten das Dach der linken Augenhöhle und bedeckten die Operationswunde mit einem lokalen Hautlappen.
Der gesamte chirurgische Prozess wurde effektiv kontrolliert, um die Blutung zu stoppen. Nach sieben Stunden Anspannung war die Operation erfolgreich. Drei Tage nach der Operation erholte sich der Patient gut, seine Vitalfunktionen waren stabil und er konnte sich vorsichtig bewegen.
Insbesondere nach der vollständigen Entfernung des riesigen Tumors verbesserte sich das Gesicht des Patienten deutlich.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/tphcm-khan-cuu-2-phu-nu-mang-khoi-u-quai-ac-o-ruot-xuong-so-20250903122407480.htm
Kommentar (0)