Diese Aktivität ist Teil des Projekts „Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur und Verbesserung der Fußgängersicherheit“, das 2015 vom Volkskomitee der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt genehmigt wurde und voraussichtlich 2025 enden wird.
Ziel des Projekts ist die Bereitstellung technischer Hilfe, Schulungen und Ressourcen zur Reduzierung von Verkehrsunfällen, insbesondere von Fußgängern, der schwächsten Gruppe im Straßenverkehr.

In seiner Rede auf der Konferenz erklärte der stellvertretende Direktor des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Thanh Loi, dass das städtische Verkehrssicherheitskomitee in Abstimmung mit dem Ministerium für Verkehr und öffentliche Arbeiten (jetzt Bauamt) viele Lösungen umgesetzt habe, um die Infrastruktur auszubauen, einen vernünftigen Verkehr zu organisieren und die Reisebedingungen für Fußgänger zu verbessern.
Zu den wichtigsten Aktivitäten zählen der Bau von Verkehrsinseln auf großen Straßenabschnitten (fast 323 Standorte), die Renovierung von Bushaltestellen, um den Zugang für Fahrgäste zu erleichtern (210 Standorte), die Erhöhung von Fußgängerüberwegen (59 Standorte) und der Bau sicherer Schulbereiche (455 Standorte).
Diese Bemühungen tragen dazu bei, die Zahl der Fußgängerunfälle zu verringern, die Verkehrssicherheit und -ordnung aufrechtzuerhalten und die Ästhetik der Städte zu verbessern.

Laut Herrn Nguyen Thanh Loi haben die oben genannten Lösungen in den letzten zehn Jahren große Anerkennung von internationalen Partnern und der Bloomberg Foundation erhalten und dazu beigetragen, das öffentliche Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu stärken.
Erfolgreiche Modelle wie Verkehrsinseln, Fußgängerüberwege und Sicherheitszonen für Studenten haben zum Schutz der Fußgänger, insbesondere der Studenten, beigetragen und gleichzeitig eine nachhaltige Stadtentwicklung gefördert.
Allerdings gibt es noch immer einige auf internationalen Erfahrungen beruhende Lösungen, insbesondere im Bereich des Geschwindigkeitsmanagements, die bei den Stadtbehörden keinen breiten Konsens gefunden haben.

Ziel dieses Schulungsprogramms ist es, das öffentliche Interesse und Bewusstsein für Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu steigern.
WRI-Experten präsentierten Schlüsselthemen wie Geschwindigkeitsmanagement, sichere Fahrradinfrastruktur und sicheren Zugang zu U-Bahn-Stationen und vermittelten so neue Lösungen, um Maßnahmen zu ergreifen und das Verhalten der Verkehrsteilnehmer zu ändern.
Die Schulung bietet Journalisten zudem die Möglichkeit, sich über aktuelle Informationen auszutauschen und auf dem Laufenden zu halten. Dies trägt dazu bei, die Effektivität der Kommunikationsarbeit zum Thema Verkehrssicherheit zu verbessern.
Ho-Chi-Minh-Stadt hofft, dadurch das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und praktische Maßnahmen zur Reduzierung von Unfällen und zum Schutz von Menschenleben zu fördern. Eine enge Abstimmung zwischen Behörden, internationalen Organisationen und der Gesellschaft ist der Schlüssel zum Aufbau einer sicheren, zivilisierten und nachhaltigen Verkehrsumgebung.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tphcm-tang-cuong-giai-phap-giam-thieu-tai-nan-giao-thong-post796450.html
Kommentar (0)