Lokale Behörden sagen, dass die geringe Bevölkerungsdichte in der Region zu der geringen Zahl der Todesopfer durch das „sehr starke“ Erdbeben beigetragen habe.
Das Erdbeben erschütterte den Kreis Uchturpan in der Stadt Aksu kurz nach zwei Uhr morgens, wie das China Earthquake Networks Center mitteilte. Rettungsteams mit rund 1.000 Mann eilten bis zum Mittag in das Gebiet. Bis zum Abend gaben die Behörden an, dass im Kreis Wushi drei Menschen gestorben und fünf verletzt worden seien, zwei davon schwer.
Zhang Yongjiu, Leiter der Erdbebenbehörde von Xinjiang, sagte auf einer Pressekonferenz, das Epizentrum des Erdbebens habe in einer Bergregion etwa 3.000 Meter über dem Meeresspiegel gelegen.
Ältere Männer ruhen sich in einem Schulwohnheim aus, das nach einem Erdbeben im Kreis Wushi in der westchinesischen Region Xinjiang als Unterkunft für obdachlose Bewohner dient, Dienstag, 23. Januar 2024. AP Photo
„Dieses Erdbeben der Stärke 7,1 ist sehr heftig, aber die Zahl der Todesopfer und Verletzten ist nicht ernst“, sagte Zhang.
Jian Gewa, ein 16-jähriger Schüler aus Uchturpan, sagte, er sei im Badezimmer gewesen, als das Erdbeben begann. Das ganze Gebäude habe heftig gewackelt. „Ich dachte nur, ich muss so schnell wie möglich in Sicherheit kommen“, sagte Jian.
Der Junge wurde in eine Schule evakuiert und lebt dort mit seinem Großvater und etwa 200 anderen in einem Schlafsaal. Lokale Behörden sagten, sie wollten die Stabilität der Häuser testen, bevor die Bewohner zurückkehren können.
Von den mehr als 120 beschädigten Gebäuden seien 47 eingestürzt, teilte die Regierung der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang auf ihrem offiziellen Social-Media-Account mit.
Offiziellen Angaben zufolge befanden sich die meisten eingestürzten Häuser in abgelegenen Gebieten und wurden größtenteils von Anwohnern gebaut. Neue Sozialwohnungen der Regierung seien nicht eingestürzt.
Im gebirgigen Landkreis Uchturpan werden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gemessen. Die chinesische Wetterbehörde prognostiziert, dass die Tiefstwerte diese Woche minus 18 Grad Celsius erreichen könnten.
Nach Angaben der Regierung von Xinjiang wird die Präfektur im Jahr 2022 rund 233.000 Einwohner haben. Am Dienstag wurden mehrere Nachbeben registriert, das stärkste hatte eine Stärke von 5,3 auf der Richterskala. Die Erdstöße waren Hunderte Kilometer weit zu spüren.
Auch im benachbarten Kirgisistan und Kasachstan war das Beben zu spüren. Auf dem Nachrichtendienst Telegram veröffentlichten Videos zeigten Menschen in der kasachischen Stadt Almaty, wie sie Treppen in Wohnhäusern hinunterrannten und auf der Straße standen, manche in Shorts, weil es kalt war.
Mai Anh (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)