Invasive Tigerpythons töten viele der natürlichen Feinde der Ratten, wodurch diese sich vermehren und in die Everglades eindringen können.
Tigerpython und Baumwollratte. Foto: Rhona Wise/Danita Delimont
Laut einer in der Fachzeitschrift „Mammalogy“ veröffentlichten Studie tragen Tigerpythons dazu bei, dass Ratten Teile der Florida Everglades dominieren, indem sie viele ihrer natürlichen Feinde ausrotten. Die Rattenplage könnte ein ohnehin fragiles Ökosystem stören und das Risiko der Krankheitsübertragung auf den Menschen erhöhen, berichtete Live Science am 5. Juni.
Der Tigerpython ( Python bivittatus ) wurde 1979 im Everglades-Nationalpark entdeckt. Seine Population explodierte in den 1980er- und 1990er-Jahren. Heute leben Zehntausende Pythons in den Everglades. In den letzten 40 Jahren haben sie zahlreiche einheimische Tierpopulationen, darunter Rotluchse, Kaninchen und Füchse, dezimiert.
Kleine Säugetiere, darunter auch Baumwollratten ( Sigmodon hispidus ), schienen jedoch von der Anwesenheit von Tigerpythons nicht beeinträchtigt zu sein. Um die Auswirkungen der Tigerpythons auf diese Arten zu untersuchen, fingen die Forscher 115 Ratten und statteten sie mit Sendern aus – 34 in Gebieten mit wenigen und 81 in Gebieten mit vielen Pythons. Sie überwachten die Ratten alle zwei Tage und filmten die beteiligten Raubtiere, wenn Ratten starben. In Fällen, in denen Ratten wahrscheinlich verschluckt wurden, analysierte das Team die Ratten-DNA in ihren Fäkalien und in ausgewürgten Kadavern.
Die Ergebnisse des Teams zeigten ähnliche Sterblichkeitsraten in beiden Gebieten. Obwohl die Pythons sechs markierte Baumwollratten töteten, hatten sie keinen signifikanten Einfluss auf die Gesamtpopulation der Ratten. Da Pythons jedoch Populationen großer Säugetiere wie Rotluchse und Füchse stark dezimieren, entsteht dadurch eine ökologische Nische, die Ratten besetzen können. Infolgedessen breiten sich Baumwollratten in Gebieten mit hohen Python-Populationen rasant aus, so Studienautor Robert A. McCleery, außerordentlicher Professor für Wildtierökologie und Naturschutz an der Universität von Florida.
Der Zusammenbruch der Populationen großer und mittelgroßer Säugetiere in den Everglades beeinträchtigt wichtige ökologische Prozesse wie den Nährstoffkreislauf und die Aasfresserei. Ratten können die Rolle der fehlenden Säugetiere nicht übernehmen. Ihre Dominanz birgt zudem das Potenzial, Krankheiten auf den Menschen zu übertragen. Baumwollratten sind Träger von Viren, die Menschen infizieren können, wie beispielsweise das Everglades-Virus (EVEV) und das Hantavirus.
An Khang (laut Live Science )
Quellenlink



![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)



![[INFOGRAFIK] Leica M EV1, Die erste Leica M Kamera mit elektronischem Sucher](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/402x226/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761917597071_thumb-leica-m-ev1-jpg.webp)



























































Kommentar (0)