Invasive Tigerpythons töten viele der natürlichen Feinde der Ratten, sodass diese sich vermehren und in die Everglades eindringen können.
Tigerpython und Baumwollratte. Foto: Rhona Wise/Danita Delimont
Tigerpythons tragen dazu bei, dass Ratten Teile der Everglades in Florida dominieren, indem sie viele ihrer traditionellen Fressfeinde ausrotten, wie aus einer Studie in der Fachzeitschrift Mammalogy hervorgeht. Der Anstieg der Rattenpopulation könnte ein ohnehin fragiles Ökosystem stören und das Risiko der Krankheitsübertragung auf den Menschen erhöhen, berichtete Live Science am 5. Juni.
Der Tigerpython ( Python bivittatus ) wurde 1979 im Everglades-Nationalpark entdeckt. Seine Population stieg in den 1980er und 1990er Jahren rasant an. Heute leben Zehntausende Pythons in den Everglades. In den letzten 40 Jahren haben sie viele einheimische Tierpopulationen dezimiert, darunter Rotluchse, Kaninchen und Füchse.
Kleine Säugetiere, darunter auch Baumwollratten ( Sigmodon hispidus ), schienen jedoch von der Anwesenheit der Tigerpythons nicht beeinträchtigt zu werden. Um den Einfluss der Tigerpythons auf diese Arten zu untersuchen, fingen die Forscher 115 Ratten und statteten sie mit Sendern aus – 34 in Gebieten mit wenigen Pythons und 81 in Gebieten mit vielen Pythons. Sie beobachteten die Ratten alle zwei Tage und filmten die Raubtiere, wenn eine Ratte starb. In Fällen, in denen eine Ratte wahrscheinlich verschluckt wurde, analysierte das Team die Ratten-DNA im Kot und in den erbrochenen Überresten.
Die Ergebnisse des Teams zeigten ähnliche Sterblichkeitsraten in beiden Gebieten. Obwohl die Pythons sechs markierte Baumwollratten töteten, hatten sie keinen signifikanten Einfluss auf die Gesamtrattenpopulation. Da Pythons jedoch einen erheblichen Einfluss auf große Säugetierpopulationen wie Rotluchse und Füchse haben, schaffen sie eine ökologische Nische, in die Ratten eindringen können. Laut Studienautor Robert A. McCleery, außerordentlicher Professor für Wildtierökologie und Naturschutz an der University of Florida, übernehmen Baumwollratten daher in Gebieten mit Python-Vorkommen zunehmend Lebensräume.
Der Zusammenbruch großer und mittelgroßer Säugetierpopulationen in den Everglades beeinträchtigt wichtige ökologische Prozesse wie den Nährstoffkreislauf und die Aasfresserei. Ratten können die Rolle der fehlenden Säugetiere nicht ersetzen. Ihre Dominanz birgt zudem das Potenzial zur Übertragung von Krankheiten auf den Menschen. Baumwollratten sind Reservoirs für Viren, die den Menschen infizieren können, wie das Everglades-Virus (EVEV) und das Hantavirus.
An Khang (laut Live Science )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)