Tung ist das genaue Gegenteil meiner Persönlichkeit im wirklichen Leben.
Hat Sie die Begeisterung des Publikums für den Film „Wir 8 Jahre später“ in letzter Zeit überrascht?
Das überrascht mich nicht sonderlich, denn „Wir 8 Jahre später “ ist ein Jugendfilm. Das Drehbuch ist sehr realistisch und authentisch, die Besetzung jung und frisch. Zudem wurde der Film von renommierten Regisseuren und Drehbuchautoren von VFC inszeniert, was ihn umso überzeugender macht.
Nach drei Jahren Pause bin ich froh, dass ich das richtige Projekt gewählt habe und das Vertrauen des Regisseurs und der Crew genossen habe.

Tran Nghia und Hoang Huyen spielen ein gutes Paar im Film "Us 8 Years Later" (Foto: VFC).
Obwohl der Film großen Anklang fand, verärgerte Ihre Figur Tung aufgrund seiner Seitensprünge und seiner betrügerischen Art viele Zuschauer. In Foren gab es zahlreiche kritische Stimmen zu Ihrer Darstellung, insbesondere nach Folge 12, als Tung beim Fremdgehen erwischt wurde. Hat Sie das psychisch belastet?
Ich war zwar betroffen, aber auf eine positive Art. Zu sehen, wie die Leute Tung hassten und ihn mit Steinen bewarfen, freute mich, weil ich dem Charakter sein Wesen verliehen hatte, ohne ihn in eine Schublade stecken zu lassen oder mit seiner vorherigen Rolle zu verwechseln.
Viele Zuschauer erzählten mir nach dem Film, dass sie den loyalen, sanftmütigen Lehrer Nghia nicht mehr wiedererkannten. Stattdessen wirkte Tung durch seine Gesten, seinen Gang und seine Art zu sprechen hasserfüllt und unangenehm.
Tung ist das genaue Gegenteil meiner Persönlichkeit im wirklichen Leben und unterscheidet sich auch völlig von den Charakteren, die ich bisher gespielt habe. Um diese Rolle annehmen zu können, musste ich daher viel Zeit in die Recherche und die Entwicklung des Charakters investieren.
Wie hat Tran Nghia mit Hoang Huyen (der Schauspielerin, die die Rolle der Lehrerin Nguyet spielt - PV) in Kontakt getreten und sich mit ihr ausgetauscht, um natürliche Interaktionen für die Rolle zu schaffen?
- Während ich die Rolle spielte, betrachtete ich Huyen nicht als Flirtobjekt, so wie es Männer im wirklichen Leben tun.
Damit die Szenen natürlich wirken, habe ich nicht im Voraus besprochen, was ich tun würde, sondern sie immer nach ihren Gefühlen improvisieren lassen. In Teil 1 hatten Tung und Nguyet keine gemeinsamen intimen Szenen, wodurch Huyen und ich etwas benachteiligt waren.
Deshalb versuche ich jedes Mal, wenn ich mit der Gruppe auftrete, so viel wie möglich über die Augen mit Huyen in Kontakt zu treten; dadurch finden wir beide Harmonie in unserem jeweiligen Schauspiel.
Im wahren Leben ist Hoang Huyen eine reife Frau, die natürlich manchmal noch etwas verwöhnt ist. Da sie Psychologie studiert hat, versteht sie die menschliche Psyche sehr schnell; Huyens Persönlichkeit und die Filmfigur ähneln sich tatsächlich recht stark.

Tran Nghias Darstellung von Tung als jungem Mann im Film (Foto: VFC).
Viele Zuschauer sind der Meinung, dass die Besetzung von „Wir – 8 Jahre später“ in der zweiten Phase nicht geändert werden sollte, da die vier aktuellen Darsteller sehr gut sind. Bereuen Sie es, dass Ihre Rolle direkt nach Folge 15 endete?
Wenn ich sagen würde, ich hätte keine Reue, würde ich lügen. Die anderen drei Schauspieler und ich sind alle etwas wehmütig. Jedes Mal, wenn die Gruppe sich trifft oder über den Film spricht, scherzen wir oft: „Wie viel Spaß es machen würde, wenn wir noch ein paar Folgen drehen könnten.“
Trotz dieses kleinen Wermutstropfens freut sich das Publikum umso mehr auf unsere nächsten Projekte. Der zweite Teil des Films „ We of 8 Years Later“ wird von VFCs erfahrenem Ensemble aufgeführt. Ich bin überzeugt, dass sich das Ansehen des Films lohnt und hoffe, dass das Publikum die Arbeit weiterhin unterstützt.
Ich mag auch Frauen wie Lehrerin Nguyet.
Mag Tran Nghia im wirklichen Leben Frauen wie die Lehrerin Nguyet und befand er sich jemals in einer schwierigen Situation wie Tung in „Wir 8 Jahre später“?
Ich mag auch sanfte, feinfühlige und intelligente Frauen. Lehrerin wie Nguyet zu sein, ist sogar noch besser, weil es ein wunderbarer Beruf ist.
Im wirklichen Leben lebe ich nicht wie Tung, daher bin ich nie in eine solche Situation geraten. Selbst jetzt glaube ich nicht, dass ich in der Rolle so charmant sein und mit Mädchen flirten könnte.
Zum Glück habe ich nur in 15 Folgen mitgespielt, sonst hätte ich, wenn ich 40 Folgen lang so geredet hätte, Angst, dass ich im wirklichen Leben besessen wäre, ohne es zu merken (lacht).
Im Leben sagen mich die Leute, die mich kennen, dass ich etwas konservativ bin. Konservativ bedeutet in diesem Fall, dass es mir sehr schwerfällt, einen Gedanken, eine Überzeugung oder ein Gefühl zu ändern, sobald ich es einmal im Kopf habe. Wenn ich jemanden liebe, konzentriere ich mich nur auf diese Person.

Schauspieler Tran Nghia im echten Leben (Foto: Figur zur Verfügung gestellt).
Viele Kollegen bemerkten außerdem, dass Tran Nghia für sein Alter sehr ruhig und reif sei. Stimmt das?
Vielleicht. Ich habe meine Zwanziger unschuldig und naiv verbracht und alles nur positiv gesehen. Normalerweise war ich sehr ruhig, aber je mehr Lebenserfahrung ich sammelte und je mehr ich die Herausforderungen und Veränderungen des Lebens erlebte, desto ruhiger wurde ich.
Ich bin zwar in meinen Gedanken eher still, aber im Leben bin ich kein verschlossener Mensch. Ich komme mit allen gut aus, egal ob älter oder jünger.
Wenn ich mit jungen Leuten spreche, bin ich von ihrer Energie, Lebendigkeit und ihrem Enthusiasmus angesteckt. Ältere Menschen hingegen beeinflussen mich mit bestimmten Gedanken und Ideen. Ich finde, Vielfalt ist etwas Positives.
Und wie sieht dein aktueller Liebesstil aus? Ein sehr ruhiger Mann, der sich selbst als introvertiert bezeichnet – da muss die Frau an deiner Seite doch auch etwas Besonderes sein?
Meine Art zu lieben unterscheidet sich, glaube ich, nicht von der anderer. Wenn man sich auf eine Liebesbeziehung einlässt, ist es am wichtigsten, all seine Gefühle hineinzulegen. Liebe ist etwas, das Liebende leicht verstehen und fühlen können, ohne dass sie beschönigt oder verfälscht werden muss.
Für jemanden wie mich, der eine Schauspielkarriere anstrebt, ist es unerlässlich, dass die Menschen in meinem Umfeld mich wirklich verstehen, mit mir mitfühlen und mir verzeihen. Sie werden unweigerlich verletzt sein, besonders wenn ich für einen Monat für Dreharbeiten weg sein muss oder erst spät abends nach Hause komme.
Doch wenn man es einmal verstanden hat, wird es eine sehr lange und tiefe Liebe sein. Der Grund dafür ist, dass mein Standpunkt ganz klar ist: Arbeit ist Arbeit, sie hat nichts mit dem Privatleben zu tun.
Ich halte engen Kontakt und Nähe zu meinen Schauspielkollegen unbedingt, egal wo sie sich befinden. Ich kann mir nie vorstellen, dass ich meine Kollegen unbefangen an der Hand halten oder sie umarmen könnte.
Ich setze solche Grenzen, damit meine Gefühle und Einstellungen nicht missverstanden werden. Ich denke, das trägt auch dazu bei, dass sich die Menschen in meinem Umfeld wohl und sicher fühlen.
Danke fürs Teilen!
Quellenlink






Kommentar (0)