Am Abend des 9. Mai traf der Künstler Tran Trung Linh im Chillala – House of Art (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) erneut auf das Publikum und die Kunstsammler mit der ersten Einzelausstellung des Jahres 2025 – Farbe und Leere.
Genießen Sie Gemälde des Künstlers Tran Trung Linh
Foto: Chillala – Haus der Kunst
Maler Tran Trung Linh (links) und Gründer des Kunstraums Chillala – House of Art Tang Bao Quyen bei der Eröffnung der Ausstellung
Foto: Chillala – Haus der Kunst
Im Vergleich zu früheren Einzelausstellungen wählte der Künstler Tran Trung Linh in „Color and Emptiness“ eine andere Richtung: den Blick nach innen.
Foto: Chillala – Haus der Kunst
Der Künstler Tran Trung Linh wurde 1977 in Hoi An (Quang Nam) geboren und schloss 2001 sein Studium an der Ho Chi Minh City University of Fine Arts ab. Wenn man den kreativen Prozess des Quang Nam-Künstlers verfolgt, erkennt der Betrachter, dass Tran Trung Linhs künstlerische Persönlichkeit durch verschiedene Schulen „springt“, am deutlichsten jedoch Expressionismus und Pop-Art sind. Er wurde von Van Gogh, Egon Schiele, Pollock und anderen zeitgenössischen Namen wie Bacon, Jenny Saville und Basquiat beeinflusst.
Farbe und Leere : Kunst zum Erwachen
Beim Besuch der Ausstellung „Farbe und Leere“ sind die Besucher beeindruckt und genießen die Betrachtung der Gemälde voller Farbe, starker Bilder und viel Bewegung. Alle Emotionen werden unterdrückt und im Strudel von Form, Verlangen und Unterscheidungsvermögen gefangen. Doch je tiefer man geht, desto mehr verblassen die Töne, desto einfacher werden die Bilder, und schließlich bleiben ruhige, schwarz-weiße Flecken übrig.
Schauspielerin Truong Ngoc Anh und Gäste der Ausstellung
Foto: Chillala – Haus der Kunst
Im Vergleich zu früheren Einzelausstellungen wählte der Künstler Tran Trung Linh in „Color and Emptiness“ eine andere Richtung: den Blick nach innen. Auf dem Höhepunkt seines Lebens und seiner Karriere begab er sich auf eine philosophische Reise, einen Dialog zwischen Kunst und östlichem Geist. Die Ausstellung ist wie eine visuelle Reise von der Unwissenheit zur Weisheit.
Nach buddhistischer Auffassung sind Form (色) und Leere (空) keine zwei gegensätzlichen Entitäten, sondern zwei Aspekte derselben Natur. „Form ist Leere, Leere ist Form“ – das Mantra im Herz-Sutra manifestiert sich durch jede Farbschicht, jeden Pinselstrich von Tran Trung Linh.
Von der orientalischen Tuschemalerei über das japanische Zen-Sumi-e bis hin zur westlichen abstrakten Kunst haben viele Künstler die Vereinfachung als Weg zur Unendlichkeit genutzt. Auch Tran Trung Linh versetzt sich durch „Farbe und Leere“ in diesen Fluss, in dem Kunst nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Erwachen da ist.
Cosmic #3 (2024), Mischtechnik, 150 x 180 cm
Foto: SiLart Station
Wo du endest, beginne ich (2025), Öl auf Leinwand, 140 x 10 cm
Foto: SiLart Station
Menschliche Lebenszeichnung Nr. 2 (2025), Öl auf Leinwand, 180 x 300 cm
Foto: SiLart Station
Es ist bekannt, dass Tran Trung Linh nach seinem Abschluss an der Kunsthochschule im Jahr 2013 vorübergehend keine Gemälde mehr ausstellte, um sich langfristigen Projekten zu widmen, Gemäldeserien, deren Fertigstellung 7–8 Jahre dauerte. Er verbrachte mehr Zeit mit dem Kino, in vielen verschiedenen Rollen, vom Designer bis zum Regisseur, Drehbuchautor …
Für den Künstler Tran Trung Linh kann ein Multimediakünstler nicht einfach „herumspielen“, sondern mit jeder Form und jedem Genre muss der Künstler lernen, lieben, leidenschaftlich sein und mehr Dinge lieben, damit das Werk die ultimative Emotion erreichen kann …
Quelle: https://thanhnien.vn/tran-trung-linh-tao-an-tuong-manh-voi-hanh-trinh-thi-giac-sac-va-khong-185250510130721599.htm
Kommentar (0)