Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vermeiden Sie Überschneidungen bei der Ahndung von Verstößen im Geschäftsverkehr.

Việt NamViệt Nam03/07/2024

7.jpg
Die Behörden überprüfen urheberrechtsverletzende Waren.

Dies ist die Stellungnahme der VCCI zum Entwurf eines Dekrets zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets 98/2020/ND-CP über die Regelung von Verwaltungssanktionen für Verstöße gegen Handelsaktivitäten, die Herstellung und den Handel mit gefälschten und verbotenen Waren sowie den Schutz der Verbraucherrechte, der dem Ministerium für Industrie und Handel vorgelegt wurde.

Der Entwurf sieht daher Verstöße und Strafen vor, doch die Beschreibung einiger Verstöße ist vage und bietet keine Grundlage für eine konkrete Beurteilung. Dies birgt das Risiko, dass Unternehmen nicht wissen, wie sie die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten können.

Bei Verstößen gegen den Anlegerinformationsschutz werden Unternehmen beispielsweise mit Geldstrafen von 20 bis 30 Millionen VND belegt, etwa wenn sie vor oder zum Zeitpunkt der Informationserhebung keine Voraussetzungen dafür schaffen, dass Anleger Zugang zu den Anlegerinformationsschutzbestimmungen erhalten.

Das Gesetz zum Schutz der Anlegerrechte 2023 enthält jedoch keine Bestimmungen zu dieser Verpflichtung. Es verpflichtet Unternehmen lediglich dazu, Anleger im Voraus öffentlich zu informieren.

Darüber hinaus sieht der Entwurf des Dekrets 98/2020/ND-CP auch administrative Sanktionen für Reisexportunternehmen vor, die die Meldepflichten nicht einhalten oder diese bei ihren Reisexportgeschäften nicht ordnungsgemäß oder vollständig einhalten.

Diese Regelung könnte sich mit dem Entwurf des Dekrets zur Änderung des Dekrets 107/2018/ND-CP über das Reisexportgeschäft überschneiden, in dem auch eine Sanktion für Unternehmen vorgesehen ist, die keine Meldung erstatten, nämlich der Entzug ihrer Lizenzen.

Die VCCI empfiehlt daher der zuständigen Behörde, die Inhalte der beiden Entwürfe erneut zu prüfen, um die Konsistenz der Dokumente zu gewährleisten. Laut VCCI ist der Entwurf des Dekrets 98/2020/ND-CP, der Sanktionen für Reisexportunternehmen vorsieht, als relativ streng einzustufen.

Unternehmen müssen regelmäßig und in sehr kurzen Abständen (wöchentlich, monatlich, vierteljährlich und jährlich) Bericht erstatten. Diese Regelung stellt insbesondere für Reisexportunternehmen eine erhebliche Belastung dar; versäumen sie auch nur eine der genannten Meldepflichten, drohen ihnen Strafen.

Daher empfiehlt die VCCI der zuständigen Behörde, eine Änderung dieser Verordnung in Erwägung zu ziehen, möglicherweise dahingehend, dass das Versäumen einer bestimmten Anzahl von Berichtszeiträumen durch ein Reisexportunternehmen als ein Verstoß gewertet wird.

Laut der Zeitung Nhan Dan

Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt