Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kinder, die aufgrund elterlicher Vernachlässigung von Sehverlust bedroht sind.

VnExpressVnExpress14/06/2023


Hanoi . Lan und ihr Mann brachten ihren jüngsten Sohn zu einer Augenuntersuchung. Sie seufzten, als der Arzt feststellte, dass das Kind kurzsichtig sei und eine Hornhautverkrümmung habe und wie seine beiden älteren Schwestern für den Rest seines Lebens eine Brille tragen müsse.

Zuvor hatte Ngan, ihre zweite Tochter, bemerkt, dass sich ihre Sehkraft seit ihrem elften Lebensjahr verschlechtert hatte. Zuerst fiel der Mutter auf, dass ihre Tochter oft die Augen zusammenkniff oder anstrengte, um etwas zu sehen, und dass ihre Augen oft schmerzten. Sie vermutete jedoch, dass dies an zu viel Lernen lag. Nachdem die Lehrerin dies gemeldet hatte, ging sie mit Ngan zum Arzt, der Kurzsichtigkeit mit 5,5 Dioptrien feststellte. Die 21-Jährige leidet außerdem unter Astigmatismus, bedingt durch ihre Angewohnheit, aus nächster Nähe fernzusehen und bei schlechten Lichtverhältnissen zu lernen.

Ngans ältere Schwester hatte ebenfalls Schwierigkeiten, täglich eine Brille zu tragen. Anfangs konnte sie weder die Buchstaben auf der Anzeigetafel noch die Ampeln oder Werbetafeln erkennen. Einige Monate später brachten ihre Eltern sie zu einem Arzt, der eine Kurzsichtigkeit von 5 Dioptrien feststellte.

Hoang, das dritte Kind, sieht ebenfalls schlecht, versteckt sich aber vor seinen Eltern und trägt lange Zeit die alte Brille seiner Schwester. Als sie sieht, wie ihr Sohn beim Lesen seines Notizbuchs die Augen zusammenkneifen muss, geht sie mit ihm zum Arzt und lässt ihm eine Brille gegen Kurzsichtigkeit verschreiben. Seit über zehn Jahren sehen die Eltern ihre Kinder mit dicken Brillen im Gesicht – „eines wurde gehänselt, weil es zwei Metallstücke im Gesicht hatte, das andere wurde von der ganzen Familie aufgefordert, sich gegenseitig ein Beispiel zu nehmen und Brillen zu tragen, um cool auszusehen“ –, was sie traurig macht. Sie machen sich gegenseitig Vorwürfe, nicht genug auf ihre Kinder geachtet zu haben.

Auch Frau Hue, 30 Jahre alt und in Gia Lam, ist oft nicht zu Hause und lässt ihr Kind bei der Großmutter. Um ihr Kind zum Essen zu animieren, lässt sie es mehrmals täglich auf Handy, iPad und Fernseher schauen. Seit drei Monaten beobachtet sie bei ihrem Kind viele ungewöhnliche Anzeichen wie Augenreiben, Blinzeln und Weinen. Man riet ihr, mit ihrem Kind zum Augenarzt zu gehen, doch sie glaubte nicht, dass ein vierjähriges Kind kurzsichtig sein könne.

In letzter Zeit litt das Kind unter Kopfschmerzen, musste das Handy nah vor die Augen halten und war in der Schule langsamer als seine Freunde. Als die Mutter das Universitätsklinikum aufsuchte, erfuhr sie mit Schrecken, dass ihr Kind kurzsichtig und astigmatisch war und daher im Alltag eine Brille benötigte. Der Astigmatismus des Kindes betrug bis zu 6 Dioptrien, wodurch ein Risiko für eine Amblyopie bestand. Amblyopie ist eine Sehschwäche, bei der ein oder beide Augen aufgrund von Schielen, Brechungsfehlern oder Augenkrankheiten beeinträchtigt sind. Nach dem siebten Lebensjahr sind die Heilungschancen für Amblyopie sehr gering, und es besteht die Gefahr der Erblindung.

„Es war meine Nachlässigkeit, die dazu geführt hat, dass sich das Sehvermögen meines Kindes so stark verschlechtert hat. Hätte ich es früher bemerkt und umgehend untersuchen lassen, wäre die Situation nicht so schlimm wie jetzt“, sagte Frau Hue.

Heutzutage kommen Kinder schon früh mit Handys und Computern in Kontakt, nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zum Lernen. Foto: Minh An

Häufige Nutzung elektronischer Geräte bei schlechten Lichtverhältnissen kann das Risiko von Fehlsichtigkeiten erhöhen. Foto: Nhu Ngoc

In Vietnam leben derzeit über drei Millionen Kinder mit Fehlsichtigkeiten. Davon sind 10–15 % fünf bis sechs Jahre alt und leben in ländlichen Gebieten, während 20–40 % in städtischen Gebieten wohnen. Nach der Pandemie ist mit einem Anstieg dieser Zahlen zu rechnen. Laut einer Umfrage von VnExpress verzeichneten die meisten Krankenhäuser einen Anstieg von 30–50 % bei der Anzahl der Kinder mit Fehlsichtigkeiten, die sich untersuchen lassen, vorwiegend im Schulalter.

Dr. Hoang Thanh Tung von der Augenklinik des Universitätsklinikums Hanoi berichtete, dass nach Beginn der Pandemie viele Familien ihre Kinder aufgrund von Sehschwäche, Blinzeln und Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht zur Augenuntersuchung brachten. Viele Kinder klagten außerdem über tränende und schmerzende Augen und rieben sich häufiger die Augen. Die Symptome klingen in der Regel nach einigen Stunden ab, oder auch erst später, wenn die Kinder nicht mehr auf die Nahsicht achten müssen.

Dr. Pham Huy Vu Tung, Facharzt für Augenheilkunde in der Untersuchungsabteilung des Tam Anh Krankenhauses in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte den Anstieg der Fälle von Fehlsichtigkeit in seiner Klinik nach Beginn der Pandemie damit, dass Kinder aufgrund der Pandemie nicht regelmäßig untersucht wurden und Eltern die Sehschwäche ihrer Kinder nicht ausreichend berücksichtigten. Dies führte zu schwerwiegenden Sehproblemen, die eine Brille erforderlich machten. Herr Tung berichtete von vielen Fällen, in denen Patienten aufgrund von Angst vor Covid-19, der Verzögerung des Arztbesuchs oder der Annahme, ihre Kinder seien noch zu jung für Kurzsichtigkeit, nicht untersucht wurden.

Zudem sind Schüler während der Pandemie häufig elektronischen Geräten ausgesetzt, haben wenig Platz, können nicht an Aktivitäten im Freien teilnehmen und bekommen nur wenig Tageslicht. Die meisten Kinder verbringen viele Stunden vor dem Fernseher oder am Handy, was zu Augenbelastung und Sehschwäche führen kann.

Ein Arzt im FSEC Kinderaugenzentrum untersucht die Augen eines Kindes. Foto: Vom Arzt zur Verfügung gestellt

Ein Arzt im FSEC Kinderaugenzentrum untersucht die Augen eines Kindes. Foto: Vom Arzt zur Verfügung gestellt

Dr. Ha Huy Thien Thanh vom FSEC Kinderaugenzentrum erklärte, dass typische Anzeichen für beginnende Kurzsichtigkeit bei Kindern verschwommenes Sehen, Blinzeln, das Heranrücken zum Fernsehen und das Neigen des Kopfes sind. Zu den Komplikationen starker Kurzsichtigkeit gehören Netzhautablösung, die zu irreversiblem Sehverlust führen kann, Katarakte und Glaukom. Daher ist es wichtig, die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes so früh wie möglich zu behandeln.

„Die Behandlung von Kindern gestaltet sich jedoch weiterhin schwierig, da ihnen das Bewusstsein für die Gefahren der Erkrankung fehlt und sie die Empfehlungen nicht befolgen“, erklärte Dr. Tung. Eltern müssten ihre Kinder aufmerksam beobachten und bei Auffälligkeiten frühzeitig zum Arzt bringen, um einer Amblyopie vorzubeugen. Kinder, bei denen die Erkrankung erst nach dem siebten Lebensjahr diagnostiziert und behandelt wird, haben kaum noch Heilungschancen, und ihr Sehvermögen erholt sich nie vollständig. Im Erwachsenenalter ist ihre Sehkraft stark eingeschränkt, manchmal beträgt sie nur noch 2/10, was ihr Berufs- und Privatleben erheblich beeinträchtigt.

Kinder mit Kurzsichtigkeit können zwar eine Brille tragen oder sich operieren lassen, die Kurzsichtigkeit wird dadurch aber nicht vollständig geheilt. Deshalb sollten Eltern und Lehrkräfte Kinder regelmäßig daran erinnern, auf eine gute Sitzhaltung zu achten, den Kopf nicht zum Tisch zu beugen, die Augen in den Pausen zu schonen, nicht im Dunkeln zu lesen und nicht zu lange fernzusehen oder elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops zu benutzen.

Fördern Sie die körperliche Aktivität und treiben Sie Sport im Freien. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung und entsprechende Behandlung der Kurzsichtigkeit Ihres Kindes. Die tägliche Ernährung sollte nährstoffreich sein und durch Lebensmittel mit hohem Gehalt an Vitamin A, C, Omega-3-Fettsäuren, DHA, Lutein, Zeaxanthin und Blaubeeren ergänzt werden, um die Augengesundheit zu erhalten.

Bei trockenen Augen können Sie diese mit Kochsalzlösung reinigen. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Vitamin-A-reichen Lebensmitteln und mehr orangefarbenem Gemüse.

Bei Kindern ohne Kurzsichtigkeit sollten Eltern die Nutzungszeit elektronischer Geräte einschränken, die Zeit im Freien erhöhen und die Arbeitszeit in kleinere Abschnitte unterteilen. Außerdem sollten Eltern ihre Kinder regelmäßig augenärztlich untersuchen lassen, um Augenprobleme frühzeitig zu erkennen und Auffälligkeiten umgehend behandeln zu lassen.

Minh An - Nhu Ngoc

*Die Namen der Charaktere wurden geändert



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt