Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wanderung zum Ort, an dem Buddha schläft

VnExpressVnExpress14/07/2023

India Trang Vy ist die erste Vietnamesin, die Sandakphu - Phalut, eine der schönsten Trekkingrouten der Welt , erlebt und den Kangchenjunga-Gipfel wie den schlafenden Buddha gesehen hat.

Im November 2022 unternahm Frau Trang Vy (43 Jahre, Hanoi ) eine Trekkingtour zum Kuari-Pass im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand. Fernab von der Hektik und Verschmutzung der Städte beeindruckte sie die unberührte Landschaft der nordindischen Berge. Nach zwei Monaten, vom 25. Januar bis zum 2. Februar, kehrte sie nach Indien zurück und setzte ihre Trekkingtour von Sandakphu nach Phalut fort.

Frau Trang hält die vietnamesische Flagge auf dem Gipfel von Phalut (Indien).

Frau Trang hält die vietnamesische Flagge auf dem Weg zum Kangchenjunga-Gebirge, das die Form eines liegenden Buddhas hat.

Die Sandakphu-Phalut-Trekkingtour ist über 80 km lang und verläuft entlang der Grenze zwischen Indien und Nepal. Der Sandakphu-Gipfel liegt auf einer Höhe von 3.636 m und ist der höchste Punkt des Singalia-Kamms, der die Grenze zwischen Indien und Nepal bildet. Von hier aus lassen sich vier der fünf höchsten Gipfel der Welt bewundern: der Mount Everest (8.849 m), der Kangchenjunga (8.586 m), der Lhotse (8.516 m) und der Makalu (8.481 m).

Laut dem Magazin Wanderlust zählt diese Route zu den 35 schönsten Wanderrouten der Welt. Tshering, der indische Reiseleiter der Gruppe, erklärte, die Route sei so beliebt, weil man von dort aus den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am Kangchenjunga-Gebirge, das einem liegenden Buddha ähnelt, beobachten könne.

Die Gruppe von Frau Vy buchte eine Tour bei der Himalaya Trekker Company (Indien), die meisten Gäste waren Inder. Laut Unternehmensstatistik war die Gruppe von Frau Trang Vy die erste vietnamesische Gruppe, die diese Trekkingroute beschritt.

Unberührte Landschaft auf der Sandakphu-Phalut-Wanderung.

Unberührte Landschaft auf der Sandakphu-Phalut-Wanderung.

Die Natur der Bergregion wird von der indischen Regierung streng geschützt, wodurch ihre unberührte Schönheit erhalten bleibt. Ihre Gruppe begann ihre Wanderung durch Bambus-, Kiefern- und Rhododendronwälder im Singalila-Nationalpark. Hinter dem Wald erstreckte sich vor ihnen ein Pfad, der durch eine weite Fläche verbrannten Grases führte. Entlang des Weges sahen sie verstreut Stupas, buddhistische Klöster, kleine Dörfer, weidende Yakherden (tibetische Rinder) und Maultiere der Einheimischen, die Waren den Berg hinauf transportierten.

Frau Trang Vy konnte während ihrer gesamten Reise die Kangchenjunga-Bergkette sehen. Die Bergkette wechselt im Morgengrauen von Purpur zu Roségold und im Nachmittagslicht zu leuchtendem Rot, unter ihr erstreckt sich ein Meer aus weißen Wolken. „Die riesige, liegende Buddha-Statue der Natur entfaltet im Moment des Übergangs von Tag zu Nacht eine magische Wirkung – ein Anblick, der jeden, der ihn erlebt, tief berührt“, sagte sie.

Die Trekkingtour verläuft zwar in Indien, führt aber an vielen Stellen über die Grenze nach Nepal. Dadurch konnte die Gruppe auf derselben Reise einen umfassenden Eindruck von der Naturlandschaft und der Grenzkultur beider Länder gewinnen.

Der Tag der Wanderung zum Phalut-Gipfel (30. Januar) fiel mit Trang Vys Geburtstag zusammen. Am Abend backten die beiden indischen Reiseleiter der Gruppe, Tshering und Arpan, heimlich einen Kuchen, um ihren Geburtstag zu feiern. Ihr Name war in indischer Lautschrift auf den Kuchen geschrieben. Die Überraschungsgeburtstagsfeier bei -2 Grad Celsius auf dem Phalut-Gipfel wurde zu ihrer schönsten Erinnerung an die Reise.

Die Gruppe verbrachte fünf Nächte in Teehäusern in den Dörfern entlang der Trekkingroute: Tonglu, Sandakphu, Molley, Phalut und Gorkhey. Die Häuser verfügten über viele Schlafsäle mit jeweils drei bis sechs Zimmern für jeweils drei bis sechs Personen; sie waren sauber, aber ohne Heizung, Strom und Internet.

Frau Trang Vy ist besonders von nordindischen Küchen beeindruckt. Die Utensilien sind ordentlich und kunstvoll wie in einem Ausstellungsraum arrangiert.

Die Dorfküche...

Saubere Küche der Menschen in den nordindischen Bergen.

Die Menschen in den indischen Bergen sind einfach und gastfreundlich. In Manebhanjyang sah sie junge Dorfbewohner, die zu populärer Musik aus sozialen Netzwerken tanzten und sangen, darunter auch vietnamesische Lieder.

Die Militäroffiziere an den Grenzschutzstationen begannen ebenfalls ein freundliches Gespräch, luden die Gruppe auf Milchtee ein, und im Gegenzug schenkte ihnen die Gruppe zwei Bilderrahmen mit vietnamesischen Landschaftsmotiven.

Während der sechstägigen Trekkingtour war die Verpflegung nicht sehr abwechslungsreich; es gab hauptsächlich Naan (indisches Fladenbrot), Curry und Eier. Die Gruppe kaufte einen Sack Gemüse und bat die Einheimischen, es mit Maultieren den Berg hinaufzutragen, damit sie mehr vietnamesische Gerichte zubereiten konnten.

Wer hierher kommt, sollte unbedingt Chhurpi probieren, ein typisches Gericht der Himalaya-Region. Laut BBC ist dies der härteste Käse der Welt und wird aus der Milch von Chauri hergestellt – einer Kreuzung zwischen einem männlichen Yak und einer weiblichen Kuh .

Der Singalila-Nationalpark ist jedes Jahr vom 15. Juni bis zum 15. September geschlossen. In der übrigen Zeit können Besucher die Trekkingroute Sandakphu – Phalut begehen. Auf dieser Strecke liegt etwa im Januar Schnee, allerdings nur wenig. Rhododendren blühen im Frühling (April, Mai). Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Himalaya Trekker.

Trang Vys Gruppe flog von Hanoi nach Kolkata, von dort über Darjeeling, wo sie eine Pause einlegten, und reiste anschließend weiter nach Manebhanjyang, um ihre Trekkingtour zu beginnen. Die Gesamtkosten der Reise beliefen sich auf etwa 20 Millionen VND, inklusive Flugkosten (11 Millionen VND), Tourpreis (6 Millionen VND) sowie Unterkunfts- und Reisekosten in der Region Darjeeling (über 3 Millionen VND).

Auf der Trekkingroute gibt es einen Jeep-Service, der Sie über die Betonstraße zu den Rasthütten bringt; der Preis pro Tag beträgt etwa 600.000 VND.

Auf ihrer Trekkingtour von Sandakphu nach Phalut konnte Frau Trang Vy eine Landschaft bewundern, die sich mit Worten kaum beschreiben lässt. „Einmal im Jahr sollte man einen Ort besuchen, an dem man noch nie gewesen ist“, dieses Zitat des Dalai Lama gefällt ihr sehr, und genau das möchte sie nun umsetzen.

Quellenlink


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt