Die koreanische Nachrichtenagentur KCNA bestätigte am 12. September, dass Kim Jong-un am Nachmittag des 10. September gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Regierungspartei Nordkoreas und der Streitkräfte die Hauptstadt Pjöngjang in einem Panzerzug Richtung Russland verlassen habe.
KCNA gab jedoch keine Auskunft darüber, ob der Zug die Landesgrenze überquert hatte.
Dieses am 12. September von KCNA veröffentlichte Foto zeigt den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un bei seiner Abreise aus Pjöngjang mit seinem Sonderzug nach Russland. Foto: Yonhap
Bevor Nordkorea und Russland Kim Jong-uns Russlandreise bestätigten, gaben südkoreanische Beamte am 11. September bekannt, dass der gepanzerte Zug, in dem sich vermutlich der nordkoreanische Staatschef befand, offenbar Richtung Russland aufgebrochen sei.
„Der Geheimdienst geht davon aus, dass der Zug, in dem sich mutmaßlich Kim Jong-un befindet, nach Wladiwostok unterwegs ist“, sagte ein hochrangiger Beamter der Nachrichtenagentur Yonhap . Ein weiterer hochrangiger Beamter bestätigte zudem, dass Kim Pjöngjang offenbar verlassen habe und auf dem Weg nach Russland sei.
Es wurde bestätigt, dass der Zug in die Hafenstadt Wladiwostok im Fernen Osten Russlands fahren würde. Die Fahrt dürfte mehr als 20 Stunden dauern und einen längeren Zwischenstopp an der russisch-nordkoreanischen Grenze einschließen, um auf die russischen Eisenbahnen umzusteigen.
Laut Informationen von KCNA vom 12. September ist Kim Jong-un auf dem Weg zu einem seltenen Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Wann und wo genau Kim Jong-un und Putin das Treffen abhalten werden, ist derzeit noch nicht bekannt.
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un und der russische Präsident Wladimir Putin treffen sich am 25. April 2019 in Wladiwostok. Foto: Yonhap
Die Nachrichtenagentur Yonhap kommentierte, dieses Ereignis könne ein wichtiges Zeichen für eine wachsende militärische Zusammenarbeit zwischen Pjöngjang und Moskau sein.
Unterdessen teilte der Kreml mit, dass während des Besuchs von Kim Jong-un Gespräche zwischen nordkoreanischen und russischen Delegationen geplant seien.
Kremlsprecher Dmitri Peskow erklärte, der Besuch des nordkoreanischen Präsidenten in Russland und das Treffen mit Präsident Putin würden umfassend sein. „Es wird ein umfassender Besuch. Ein formelles Mittagessen ist geplant“, wurde Peskow von Reuters zitiert. Russland hatte bereits zuvor erklärt, die Beziehungen zu Nordkorea stärken zu wollen.
Nachdem sowohl Nordkorea als auch Russland den Besuch Kim Jong-uns in Russland bestätigt hatten, forderte das Weiße Haus Nordkorea auf, Russland keine Waffen für den Einsatz im Konflikt mit der Ukraine zu liefern.
„Wie wir bereits gewarnt haben, werden die Waffengespräche zwischen Russland und Nordkorea voraussichtlich während Kim Jong-uns Besuch in Russland fortgesetzt. Wir fordern Nordkorea außerdem dringend auf, seinen öffentlichen Zusagen nachzukommen und keine Waffen an Russland zu liefern oder zu verkaufen“, sagte Adrienne Watson, eine Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses.
Unterdessen erklärte US- Außenministeriumssprecher Matthew Miller, die USA würden Sanktionen verhängen, falls Nordkorea Waffen an Moskau lieferte. Miller bekräftigte: „Wir werden diese Sanktionen weiterhin durchsetzen und nicht zögern, gegebenenfalls neue Sanktionen zu verhängen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)