Dieser spezielle Wassertank ist ein idealer Ort für Autofahrer, um anzuhalten und ihre Wassertanks aufzufüllen und so Geld zu sparen.
Laut dem Pfarrer (der anonym bleiben möchte) steht die Eiswasserflasche schon seit über einem Jahr dort. Er hatte immer Angst, dass das Eis durch die Styroporbox schmelzen könnte. Deshalb beschloss er, eine Miniatur-Tet-Dekoration anzufertigen, um die Wasserflasche schöner zu machen und vor allem, damit sie länger kalt bleibt.
Nach Tet wurde der einfache Eiswasserkrug unter einem kleinen, schlichten Dach aus Kürbisranken dekoriert, um ihn auffälliger zu machen. Der Priester stellte außerdem zwei Krüge bereit. Ein Krug bestand aus gefiltertem Wasser, das von einer Maschine in der Kirche gefiltert wurde, sodass jeder mit Halsschmerzen, der kein kaltes Wasser trinken konnte, dort trinken konnte. Der andere Krug bestand aus Eistee, ausgewählt aus den besten Teesorten der Gemeindemitglieder. Dank des Blumenarrangements oben schmolz der Krug weniger leicht als zuvor.
Die Kirche stellt den Menschen kaltes und nicht kaltes Wasser zur Auswahl.
Daneben stehen zwei Behälter mit sauberen und gebrauchten Bechern. Er sagte, dass die Kirche früher Einwegbecher aus Plastik verwendet habe. Dieses Mal seien diese jedoch aus Umweltschutzgründen durch Mehrwegbecher ersetzt worden.
Normalerweise stellt die Kirche 30 bis 40 Gläser bereit. Manchmal zählte er nach und sah, dass die Gläser zur Neige gingen, aber er sagte trotzdem allen, sie sollten sich freuen. „Macht nichts, wahrscheinlich haben sie nicht genug Gläser. Ich sage den Leuten oft, dass sie beim Wassermachen zusätzliche Gläser dalassen sollen, damit immer genug Gläser für alle da sind“, sagte der Priester.
Bereiten Sie viele Gläser vor, damit Ihnen nicht die Gläser ausgehen – Foto: HIEN ANH
Jeden Morgen bringt der Vorbereiter einen neuen Eimer Wasser, brüht sorgfältig Tee und stellt Tassen und Gläser für Techniker, Lottoscheinverkäufer, Motorradtaxifahrer, Studenten usw. bereit, damit sie bei Durst anhalten und sich etwas holen können. Jeden Abend bringen sie sie zurück zur Kirche, um die Flaschen und Gläser gründlich zu spülen, damit sie am nächsten Tag wieder neue Gäste empfangen können.
Im Inneren arbeitet der Wasserfilter auf Hochtouren und ist jederzeit einsatzbereit. Die Kirche hat in diesen Wasserfilter investiert, um das Wasser präziser, luxuriöser und sauberer zu filtern und so allen zur Verfügung zu stellen.
Herr Bui Duc Vu (34 Jahre alt, wohnhaft in Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, dass er jeden Tag, wenn er mit einem Elektroauto hier vorbeifährt, hier anhält, um Wasser zu holen. Er lobte den Tee hier als köstlich. Mit einer Wasserflasche spart er unterwegs Geld beim Wasserkauf.
Nguyen Hoang Ha Nam (25 Jahre, Bezirk 6, Ho-Chi-Minh-Stadt) hat gerade seine Flasche mit kaltem Wasser gefüllt und fand die Idee sehr niedlich. „Die Flasche steht schon lange dort, aber sie wurde gerade dekoriert. Dadurch sieht sie cooler und auffälliger aus. Viele Leute sind hierhergekommen, um Wasser zu trinken. Die Großzügigkeit der Menschen in Saigon ist wunderbar“, sagte er.
Kühles Eiswasser im Herzen der Stadt
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online sagte der Gemeindepfarrer, dass die Herstellung dieser Wasserflasche für eine einzelne Person schwierig sei, aber wenn viele Menschen ihre Kräfte bündeln, werde es nicht anstrengend. Er hoffe, dass sich die Liebe ausbreitet.
„Wenn ich sehe, wie viele Menschen ihre Getränke genießen und einen Platz zum Schutz vor der Sonne haben, geht es nicht nur mir, sondern auch vielen anderen sehr warm um und sie möchten mehr für die Gemeinschaft tun“, erzählte er.
Nachdem das Kürbisspalier Früchte trug, kam er außerdem auf die Idee, gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern ein schönes Bougainvillea-Spalier zu pflanzen, damit die erwähnte mitfühlende Wasservase auch im schwülheißen Wetter von Ho-Chi-Minh-Stadt in naher Zukunft farbenfroh erstrahlen würde.
Foto: HIEN ANH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)