Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von ganzem Herzen sage ich: „Jeder Mensch hat Essen zu essen, Kleidung zum Anziehen und Bildung, um zur Schule zu gehen.“

Die ehemalige Stadtparteivorsitzende und Parteisekretärin des Bezirks Tan Binh (Ho-Chi-Minh-Stadt), Frau Tran Kim Cuc (78 Jahre), hätte sich nach ihrer Pensionierung ein ruhiges Leben leisten können. Doch ohne einen einzigen Tag Pause zu machen, hat sie sich einer neuen Aufgabe gewidmet: dem Kampf gegen Hunger und Armut, um den Bedürftigen zu helfen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên13/11/2025



Das Mädchen aus Cu Chi und ihre unvergessliche Liebe

Geboren und aufgewachsen im „Stahl- und Kupferland“ Cu Chi, einem während des Widerstandskrieges widerstandsfähigen Land, wurde Frau Tran Kim Cuc schon früh mit der Revolution in Berührung gebracht.

Mit 14 Jahren schloss sie sich der Revolution an: Sie grub Tunnel, legte Fallgruben an und kämpfte politisch unter der Führung der damaligen geheimen Parteizellen. Zwischen 1964 und 1968 wurde sie dreimal verhaftet und 1969 für über ein Jahr nach Con Dao verbannt, bevor sie aufs Festland zurückgebracht und in Thu Duc inhaftiert wurde. 1972 wurde Frau Cuc erneut nach Con Dao gebracht und erlitt dort viele brutale Folterungen, behielt aber ihren starken Willen. Im Oktober 1973, nach Unterzeichnung des Pariser Abkommens, wurde sie freigelassen.

- Foto 1.

Die Binh Phu Dong Association stellt armen Familien im alten Bezirk Dinh Quan der Provinz Dong Nai Wohltätigkeitshäuser zur Verfügung.

FOTO: NVCC

Frau Cuc erinnert sich noch genau an die heftige Razzia im Eisernen Dreieck in den Jahren 1966/67. Als der Feind einmarschierte, musste sie sich zehn Tage lang im Tunnel von Phu Hoa Dong verstecken. „Es war sehr heiß dort unten, meine Hände und Füße waren ganz rot und juckten überall“, erinnert sie sich. Angesichts des Leidens der jungen Kämpferin beschloss die Organisation, ihr ein legales Leben zu ermöglichen und sie im umkämpften Gebiet operieren zu lassen, um ihre Truppen zu unterstützen. Sie wurde zum Haus von Herrn und Frau Ba Truong geschickt, einem revolutionären Stützpunkt in der Gemeinde Phu Hoa Tay.

Tagsüber half Frau Cuc im Haushalt, und abends brachte Frau Ba Truong sie zurück zum Stützpunkt. Eines Tages, als sie mit Frau Ba am Waldrand in der Nähe eines Friedhofs spazieren gingen, stießen sie unerwartet auf zwei Guerillakämpfer. Bevor sie Fragen stellen konnten, eröffneten die Scharfschützen der Kommandos das Feuer und töteten die beiden Soldaten auf der Stelle.

Mitten im Kugelhagel geriet die junge Frau in Panik. Ohne Ausweispapiere fürchtete Frau Cuc, lebend gefasst zu werden. „Ich sagte zu Frau Ba Truong: ‚Tante Ba, lass uns fliehen! Wenn wir hierbleiben und erwischt werden, sterben wir.‘ Doch sie packte meine Hand und sagte bestimmt: ‚Wenn du läufst, erschießen sie dich sofort. Bleib einfach still hinter mir liegen.‘ Dann beruhigte mich Frau Ba: ‚Wenn du erwischt wirst, sag einfach, du seist meine Tochter. Ich werde dich als meine Tochter annehmen. Ich bin Le Thi Hoat. Wenn sie nach meinem Namen fragen, sag, ich bin deine Mutter.‘“ Zum Glück zogen sich die Angreifer zurück, und die beiden waren in Sicherheit.

Als Mrs. Cuc die Geschichte nach mehr als einem halben Jahrhundert erneut erzählte, stockte ihr immer noch die Stimme: „Sehr berührend. Sehr liebevoll. Die Menschen liebten mich wirklich, beschützten mich zwischen Leben und Tod. Das ist wahre Liebe.“

Nach der Wiedervereinigung des Landes setzte Frau Tran Kim Cuc ihr Engagement fort und bekleidete zahlreiche wichtige Ämter, darunter das des Mitglieds des Stadtparteikomitees und des Parteisekretärs des Bezirks Tan Binh. Im Jahr 2004 trat sie offiziell in den Ruhestand.

Für diese Frau bedeutet Ruhestand keine Ruhe. „Es ist, als würde man keinen einzigen Tag frei nehmen“, sagte sie lächelnd. Nachdem sie gerade ihre Stelle als lokale Verwaltungsbeamtin aufgegeben hatte, übernahm sie sofort eine neue Aufgabe: die Leitung des Verbindungskomitees für ehemalige politische Gefangene des Bezirks Tan Binh – eine Aufgabe, die sie seit 21 Jahren innehat. Frau Cuc vertraute an, dass es ihr bei dieser Aufgabe darum gehe, Traditionen zu vermitteln , die jüngere Generation zu inspirieren und die Güte ihrer Kameraden, die Opfer gebracht haben, zu erwidern. „Was immer ich für ehemalige Gefangene tun kann, werde ich tun. Denn diese Menschen haben Not, Entbehrungen und Gefängnis ertragen“, sagte Frau Cuc.

Freiwilligenreise aus „Onkel Hos größtem Wunsch“

Neben ihrer Arbeit für ehemalige politische Gefangene hat Frau Tran Kim Cuc noch eine weitere "Karriere", eine Laufbahn, die sie seit ihrer Amtszeit mit großer Leidenschaft verfolgt.

- Foto 2.

Auch im Alter von 78 Jahren ist Frau Tran Kim Cuc noch immer fleißig in der Freiwilligenarbeit tätig.

FOTO: HOAI NHIEN

„Ich erinnere mich immer an Onkel Hos Worte: ‚Ich habe nur einen Wunsch, meinen größten Wunsch: unser Land vollkommen unabhängig zu machen, unser Volk vollkommen frei, jeder soll genug zu essen und Kleidung haben, jeder soll lernen können.‘ Das Land ist zwar friedlich, aber nicht alle Menschen sind wohlhabend. Deshalb möchte ich auch nach meiner Pensionierung noch etwas beitragen“, erzählte Frau Cuc.

Im Jahr 2008 verfolgte der Ho-Chi-Minh-Stadt-Verband zur Unterstützung armer Patienten das Ziel, bezirksübergreifende Zweigstellen zu gründen, um die Versorgung der Bedürftigen in der Stadt zu verbessern. So entstand die bezirksübergreifende Wohltätigkeitszweigstelle Tan Binh – Tan Phu – Bezirk 12, die den Namen „Binh Phu Dong Charity Branch“ trägt. Bis heute zählt die Zweigstelle über 70 Mitglieder.

Frau Tran Kim Cuc ist eines von 478 beispielhaften Persönlichkeiten der patriotischen Nachwuchsbewegung in Ho-Chi-Minh-Stadt im Zeitraum 2020–2025. Sie gehört außerdem der Delegation der Stadt an, die im Dezember am 11. Nationalen Kongress für Patriotische Nachwuchsförderung teilnehmen wird.

Seit 17 Jahren engagiert sich der Verein unermüdlich und unterstützt zahlreiche benachteiligte Menschen. Jährlich mobilisiert der Verein Binh Phu Dong durchschnittlich 3 bis 5 Milliarden VND für Programme wie die Finanzierung von Augenoperationen für bedürftige Patienten, den Bau von Sozialwohnungen und die Vergabe von Stipendien an bedürftige Studierende. Seit seiner Gründung hat der Verein den Bau von 240 Sozialwohnungen in den Provinzen initiiert. Frau Cuc erklärte, dass der Bau von Häusern armen Familien helfe, sich niederzulassen. Eltern könnten sich dann beruhigt ihren Geschäften widmen und sich um die Ausbildung ihrer Kinder kümmern.

Frau Cuc erklärte zum Stipendienprogramm für bedürftige Schüler: „Wir müssen unseren Kindern den Schulbesuch ermöglichen, damit sie später Arbeit finden und arbeiten können. Ohne Bildung geraten sie in große Schwierigkeiten und brechen die Schule ab, um Hilfsarbeiten zu verrichten. Das hilft ihnen jedoch nicht, der Armut zu entkommen. Deshalb vergab die Binh Phu Dong Association zunächst 200 Stipendien pro Jahr an Grund-, Mittel- und Oberschüler und weitete das Programm später auf Hochschulen und Universitäten aus. Insbesondere nach der Covid-19-Pandemie konzentrierte sich die Association darauf, 40 Kinder zu unterstützen, die beide Eltern verloren hatten.“

Der Verein mobilisiert Förderer, die Studierende im Rahmen von „Liebesverträgen“ individuell unterstützen, und vermittelt die vierteljährlichen Geldüberweisungen. Ab 2025 erhalten Studierende, die die Hochschulaufnahmeprüfung bestehen, vom Verein sofort 5 Millionen VND und werden weiterhin Förderer mobilisieren, um ihnen das Studium zu ermöglichen.

Um den Verein Binh Phu Dong seit fast 18 Jahren erfolgreich zu führen, verriet Frau Cuc zwei entscheidende Erfolgsgeheimnisse: den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder und absolute Transparenz. Alle Aktivitäten des Vereins sind öffentlich, mit klaren Belegen und Ausgaben, die auf Facebook breit angekündigt werden. Bei jeder Wohltätigkeitsreise werden sogar die Mahlzeiten der Gruppe von den Mitgliedern selbst bezahlt, ohne Vereinsgelder zu verwenden.

Mit 78 Jahren leitet Frau Tran Kim Cuc weiterhin die Binh Phu Dong Association, unterstützt von ihren engagierten Mitgliedern. Ihre transparente, engagierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise hat absolutes Vertrauen geschaffen und immer mehr Mitglieder und Wohltäter dazu bewegt, sich gemeinsam für die Armen einzusetzen. Frau Tran Kim Cucs Lebensweg beweist, dass die Liebe zur Menschheit und der Wunsch nach Nahrung und Kleidung für ihre Landsleute, den Onkel Ho stets hegte, die ewige Flamme ist, die ihr ganzes Leben erhellt.


Quelle: https://thanhnien.vn/tron-mot-tam-long-de-dong-bao-ai-cung-co-com-an-ao-mac-ai-cung-duoc-hoc-hanh-185251102180229442.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt