Russische Medien berichteten am 23. August, dass ein Privatflugzeug in der Provinz Twer nördlich von Moskau abgestürzt sei, wobei 10 Menschen ums Leben gekommen seien. Es bestehe der Verdacht, dass sich Jewgeni Prigoschin, der Anführer der russischen Söldnerorganisation Wagner, an Bord befunden habe.
Die Embraer war laut der Nachrichtenagentur TASS mit sieben Passagieren und drei Besatzungsmitgliedern an Bord auf dem Weg von Moskau nach St. Petersburg. Die russische Zivilluftfahrtbehörde bestätigte gegenüber TASS außerdem, dass Prigoschin auf der Passagierliste stand.
„Es wurde eine Untersuchung zum Absturz der Embraer-Maschine eingeleitet, der sich heute Abend in der Region Twer ereignete. Auf der Passagierliste befindet sich eine Person mit dem Nachnamen Jewgeni Prigoschin“, teilte Rosaviatsia (die russische Zivilluftfahrtbehörde) mit.
Auch andere russische Nachrichtenagenturen, darunter RIA Novosti und Interfax, berichteten Ähnliches. Demnach handelte es sich bei dem abgestürzten Flugzeug um eine Embraer Legacy 600 mit dem Kennzeichen RA-02795, die vermutlich Herrn Prigoschin gehörte.
Laut RT teilte das russische Katastrophenschutzministerium mit, dass alle 10 Personen an Bord des Flugzeugs bei dem Unfall, der sich in der Nähe des Dorfes Kuschenkino in der Provinz Twer ereignete, ums Leben gekommen sind.
Laut einer Quelle des prorussischen Telegram-Kanals Readovka wurde das Flugzeug, das am 23. August in Twer abstürzte, vor dem Aufstand Ende Juni mehrfach von Prigoschin benutzt, unter anderem auch für Flüge nach Belarus im Anschluss. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob sich Prigoschin zum Zeitpunkt des Absturzes an Bord befand.
Wagner-Anführer Jewgeni Prigoschin in einem neuen Video, das am 21. August veröffentlicht wurde
Readovkas Quelle erklärte, es sei noch zu früh, den Tod von Prigoschin und eines weiteren Wagner-Anführers, Dmitri Utkin, zu bestätigen. Prigoschin könnte sich in einem anderen Flugzeug befunden haben. In der Vergangenheit habe der Geschäftsmann seine Anhänger oft verwirrt, um die Geheimhaltung zu wahren. Wie Readovkas Quelle anmerkte, könnte Prigoschin in ein Flugzeug eingecheckt und dann in ein anderes umgestiegen sein.
Am 21. August veröffentlichten Telegram-Kanäle mit Verbindungen zur Wagner-Gruppe ein neues Video, in dem Jewgeni Prigoschin eine Rede hält. Dies ist sein erster offizieller Auftritt seit dem Wagner-Aufstand in Russland Ende Juni.
In dem Video, das vermutlich in Afrika aufgenommen wurde, ist Herr Prigoschin in Tarnkleidung und mit einer Waffe in der Hand in einem verlassenen Gebiet zu sehen, hinter ihm ein Pickup-Truck mit bewaffneten Männern, wie Reuters berichtet.
„Die Temperatur liegt über 50 Grad Celsius. Die Wagner-Söldnerfirma führt Aufklärungs- und Suchoperationen durch, um Russland auf allen Kontinenten zu stärken und Afrika freier zu machen. Gerechtigkeit und Glück für die Menschen in Afrika. Wir machen dem IS, al-Qaida und anderen Terrorgruppen das Leben zur Hölle“, sagte Prigoschin.
Diese Figur sagte auch, dass Wagner weitere Mitglieder rekrutiert und die ihm zugewiesenen Aufgaben erledigen wird.
Die Zukunft der Wagner-Gruppe und von Herrn Prigoschin ist seit dem Aufstand gegen das russische Verteidigungsministerium Ende Juni aufgrund von Konflikten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Einsatz ungewiss. Gemäß der anschließenden Vereinbarung wurden Herr Prigoschin und die an dem Aufstand beteiligten Wagner-Mitglieder zwar von strafrechtlicher Verfolgung befreit, mussten aber nach Belarus reisen.
Einige Wagner-Mitglieder reisten anschließend nach Belarus und bildeten dort das Militär aus. Laut CNN wurde Prigoschin im Juli beim Russland-Afrika-Gipfel in Sankt Petersburg gesehen und traf sich am Rande der Veranstaltung mit afrikanischen Regierungsvertretern.
In einem Ende Juli veröffentlichten Kommentar erklärte Herr Prigoschin, Wagner sei bereit, seine Präsenz in Afrika zu verstärken, wo die Truppe in vielen Ländern operiert.
(AKTUALISIERUNG...)
Quellenlink






Kommentar (0)