China spielt groß und protzt mit seinem „magischen Auge“, um Katastrophen vorherzusagen … das hat bisher noch niemand auf der Welt getan
Trotz der Einschränkungen bei Halbleitern hat China gerade ein Ozeansimulationssystem mit einer Auflösung von einem Kilometer entwickelt, das bei der Vorhersage von Klima- und Umweltkatastrophen hilft.
Báo Khoa học và Đời sống•16/05/2025
China hat gerade das OzeansimulationssystemLICOMK++ mit einer Auflösung von nur 1 km angekündigt – das derzeit fortschrittlichste der Welt . (Foto: Business Standard) Dieses Modell ermöglicht eine detaillierte Überwachung von Phänomenen wie Wirbeln, Wärmetransport und Auswirkungen auf das globale Klima. (Foto: Click Oil and Gas ) Obwohl die technologischen Komponenten aufgrund des Embargos eingeschränkt waren, gelang es Wissenschaftlern, dieses System mithilfe heimischer Supercomputer zu entwickeln. (Foto: Inspenet) LICOMK++ kann dabei helfen, Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen und andere Klimaveränderungen genauer vorherzusagen. (Foto: Lapaas Voice) Darüber hinaus soll es Wetterdiensten dabei helfen, Katastrophenfälle besser zu planen und Küstengebiete effizienter zu verwalten. (Foto: Click Oil and Gas) Das System gewann einen Hauptpreis bei der Veranstaltung HPC China 2024 und war Finalist für den renommierten Gordon Bell Prize. (Foto: South China Morning) Die genaue Simulation der Meeresaktivität ist der Schlüssel zu einem besseren Verständnis des Klimawandels. (Foto: Live Science) LICOMK++ demonstriert Chinas Bemühungen um technologische Autarkie und seinen Anspruch, im Klimabereich eine Führungsrolle zu übernehmen. (Foto: Unsplash)
Kommentar (0)