Ab Anfang Oktober 2025 wird die Stadt Chengdu ab dem Herbstschuljahr an acht öffentlichen und privaten Schulen ein Pilotmodell zur Befreiung von der Aufnahmeprüfung für die Oberschule einführen. Die teilnehmenden Schulen werden sechsjährige Programme von der Mittelschule bis zur Oberschule oder zwölfjährige Programme von der Grundschule bis zur Oberschule absolvieren.
Jede Schule wählt durch freiwillige Registrierung und Losverfahren zwei Gruppen von jeweils bis zu 45 Schülern aus. Diese Klassen werden als „integrierte Bildungsklassen “ bezeichnet und ihr Lehrplan verbindet die beiden Bildungsstufen miteinander und wird nicht durch die Aufnahmeprüfung für die Oberschule (zhongkao) getrennt.
Das Programm zielt nach Angaben der lokalen Behörden darauf ab, „die Kluft zwischen den Lernstufen zu verringern und den Prüfungsdruck zu reduzieren“, ein Problem, das Millionen chinesischer Familien seit Jahren beunruhigt. Die Zhongkao-Prüfung gilt als wichtiger Meilenstein und entscheidet darüber, ob Schüler die Zulassung zur High School oder zum Übergang in eine Berufsausbildung erhalten. Die landesweite Aufnahmequote für High Schools liegt bei nur etwa 60 Prozent, was den Prüfungsdruck enorm erhöht.
Für viele Eltern ist das neue Programm ein Hoffnungsschimmer. Ein Elternteil aus Chengdu erklärte: „Der größte Vorteil ist, dass die Kinder in einem kontinuierlichen Bildungssystem lernen können, ohne die Belastung durch Prüfungen und ohne Angst vor der Zuweisung zu einer Berufsschule. Ich hoffe, dieses Modell wird Nachahmer finden.“
Chengdu ist nicht die einzige chinesische Stadt, die mit diesem neuen Ansatz experimentiert. Seit 2022 rekrutiert Peking Oberstufenschüler auf vielfältige Weise und ermöglicht Schülern mit einer Gesamtnote von „B“ oder besser, sich direkt über Vorstellungsgespräche zu bewerben. Einige andere Schulen haben ein Modell eingeführt, bei dem die Mittelschule ohne Prüfungen mit der Oberschule verbunden wird, allerdings ist dies noch in geringem Umfang der Fall und betrifft hauptsächlich weniger wettbewerbsorientierte Schulen.
Obwohl das „prüfungsfreie“ Modell als Beitrag zur Verringerung des akademischen Drucks begrüßt wird, hat es bei Experten auch Bedenken hinsichtlich der Fairness und Qualität der Bildung geweckt. Xiong Bingqi, Präsident des 21st Century Education Research Institute, warnte, dass viele Eltern dies als eine „Abkürzung“ betrachten könnten, um die Leistungsdifferenzierung zu vermeiden.
„Sie können ihre Kinder am Transferprogramm teilnehmen lassen, sie dann aber aus dem Programm aussteigen lassen, um die Zhongkao-Prüfung abzulegen, wenn sich ihre schulischen Leistungen verbessern“, sagte er.
Laut Experte Xiong liegt die Wurzel des Problems in der Schichtung der Oberschulen. Spitzenschulen gelten immer noch als einziger Zugang zu renommierten Universitäten, daher ist ein Wettbewerb um die Zulassung zu diesen Schulen unvermeidlich.
„Solange das hierarchische Highschool-System existiert, werden der Prüfungsdruck und die Angst vor einer Einstufung weiterhin eine schwere Last für Schüler und Eltern sein. Die langfristige Lösung besteht darin, das System der Highschools mit Ranglisten schrittweise abzuschaffen und ein gerechteres Bildungssystem zu schaffen“, sagte Xiong Bingqi, Präsident des 21st Century Education Research Institute.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/trung-quoc-thi-diem-bo-thi-vao-thpt-post754325.html






Kommentar (0)