Die Cyberspace Administration of China (CAC) gab in einer Erklärung am Freitag bekannt, dass sie im Rahmen einer umfassenden „Berichtigungskampagne“ zwischen dem 10. März und dem 22. Mai 67.000 Social-Media-Konten geschlossen und Millionen von Posts gelöscht habe.
Chinesische Regulierungsbehörden haben Zehntausende von „selbstwerbenden“ Accounts in den sozialen Medien des Landes ins Visier genommen. Foto: Reuters
Seit 2021 hat China Milliarden von Social-Media-Konten ins Visier genommen, um seinen Cyberspace zu „säubern“. Die jüngsten Aktionen der Kampagne richteten sich gegen Konten auf beliebten chinesischen Social-Media-Plattformen wie WeChat, Douyin und Weibo, die unter die Kategorie „Selbstmedien“ fallen. Dieser Begriff bezeichnet Konten, die unberechtigt Nachrichten und Informationen veröffentlichen.
Von den 67.000 dauerhaft geschlossenen Konten wurden laut CAC fast 8.000 wegen der Verbreitung von Fake News, Gerüchten und schädlichen Informationen gelöscht. Rund 930.000 weitere Konten erhielten mildere Strafen, die von der Entfernung aller Follower bis zur Sperrung oder Einstellung gewinnorientierter Dienste reichten.
Im Rahmen einer anderen Kampagne haben chinesische Regulierungsbehörden kürzlich mehr als 100.000 Konten geschlossen, denen Desinformation über Nachrichtenorganisationen und Medien vorgeworfen wurde, die mithilfe von KI-Technologie gegen Fake News im Internet kämpfen.
Darüber hinaus teilte das CAC am Freitag mit, dass seine jüngste Kampagne auch auf fast 13.000 gefälschte Militärkonten mit Namen wie „Chinesisches Rotes Armeekommando“, „Chinesische Anti-Terror-Streitkräfte“ und „Strategische Raketentruppe“ abgezielt habe.
Etwa 25.000 weitere Konten gerieten ins Visier, da sie sich als öffentliche Organisationen ausgaben, etwa die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und mehrere staatliche Forschungsinstitute.
Fast 187.000 Menschen wurden wegen der Nachahmung von Presse- und Medienorganisationen bestraft, während über 430.000 Menschen beschuldigt wurden, professionelle Beratungs- oder Bildungsdienstleistungen ohne die entsprechende Berufsqualifikation erbracht zu haben.
Rund 45.000 Konten wurden wegen „Aufbaus heißer Themen, Machtstreben und illegaler Geldbeschaffung“ geschlossen. Die chinesische Regulierungsbehörde erklärte, sie habe „aktiv mit der öffentlichen Sicherheit, der Marktaufsicht und anderen Behörden zusammengearbeitet, um einen schweren Schlag zu versetzen und illegale Eigenwerbung zu unterbinden“.
„Gleichzeitig rufen wir die Mehrheit der Internetnutzer dazu auf, sich aktiv an der Überwachung und Meldung illegaler ‚Selbstmedien‘ zu beteiligen, Hinweise zu geben … und gemeinsam für einen sauberen Cyberspace zu sorgen“, heißt es in der Erklärung.
Bui Huy (laut Reuters, Bangkok Post)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)