Weiter zur Überprüfung der steuerpflichtigen Unternehmen
Bei der Sitzung des Forstsektors am Morgen des 4. April sagte Herr Ngo Sy Hoai, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Timber and Forest Products Association, dass alle Mitglieder der Vereinigung sich dazu entschlossen hätten, „nicht traurig zu sein oder zu weinen“ und „mutig zu sein“, nachdem die Vereinigten Staaten einen entsprechenden Steuersatz von 46 % für Waren aus Vietnam angekündigt hatten.
Vizeminister Nguyen Quoc Tri leitete die Forstsitzung. Foto: Bao Thang.
Im Vergleich zu anderen Branchen gehören Holz und Holzprodukte zu den Gruppen, die voraussichtlich am stärksten von der neuen Steuer betroffen sein werden. Bis 2024 werden die Holzproduktexporte in die USA über 55 % des Gesamtumsatzes der Branche ausmachen, fast doppelt so viel wie der Durchschnitt der gesamten Wirtschaft (etwa 30 %).
Viele Holzprodukte wurden im Wert von 1 Milliarde USD oder mehr exportiert, beispielsweise: Sitze erreichten 2,78 Milliarden USD (was 31,6 % des Holzexportwerts in die USA entspricht); Andere Holzmöbel etwa 1,53 Milliarden USD (entsprechend 17,4 %); Schlafzimmermöbel 1,19 Millionen USD (entspricht 13,5 %); Küchenmöbel 1 Milliarde USD (entsprechend 11,5 %) …
Diese gesamte Gruppe gehört zu den veredelten Holzprodukten, deren Exportwert in die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 8 Milliarden USD erreichen wird. Ab Anfang 2025 leiteten die Vereinigten Staaten auf Grundlage von Artikel 232 des Trade Expansion Act eine Untersuchung zu hochwertigen Holzmöbelprodukten aus Vietnam ein.
Laut Herrn Ngo Sy Hoai hat der Verband zwar mit einer möglichen Steuererhöhung der USA auf diese Produkte gerechnet, die Prognose liegt jedoch lediglich bei 25 %.
„Die Einführung einer 46-prozentigen Gegensteuer hat uns alle überrascht“, erklärte er und fügte hinzu, dass der gesamte Verband die Informationen unmittelbar nach Erhalt am Morgen des 3. April geprüft und Kontakt zu den zuständigen Behörden aufgenommen habe, um die Einzelheiten der Situation zu erfahren.
Nach einem Arbeitstag stellte der Verband fest, dass Industrieholzprodukte mit einem Exportwert in die USA von rund 800 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 noch nicht in den Kreis der Subjekte fallen, die dieser gegenseitigen Steuer (ab 9. April) unterliegen. „Wir sind darüber ziemlich besorgt“, gab Herr Hoai zu.
Herr Ngo Sy Hoai: „Der Verband ist besorgt über die Liste der Waren, die der gegenseitigen Besteuerung unterliegen.“ Foto: Bao Thang.
Ein Vertreter des Ministeriums für Internationale Zusammenarbeit (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) lieferte weitere Informationen zu dem oben genannten Thema und sagte, dass das Ministerium am frühen Morgen des 4. April Kontakt mit der US-Seite aufgenommen und erfahren habe, dass es viele Artikel gebe, auf die Präsident Donald Trump Zölle erheben wolle, die aber noch nicht auf der am 2. April angekündigten Liste der gegenseitigen Zölle stünden.
Nach Angaben des Ministeriums für internationale Zusammenarbeit werden die USA auf Anweisung von Präsident Trump weiterhin steuerpflichtige Artikel überprüfen. „Die Holzindustrie muss in Kontakt bleiben, um die Informationen zu dieser neuen Steuer kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten und umgehend Anpassungspläne zu haben“, sagte er.
Vorschlag zur Änderung des Wachstumsmodells
Es gibt erste Schätzungen, wie groß der Schaden für die Holzindustrie sein würde, wenn sie mit Zöllen in Höhe von 46 % belegt würde. Der stellvertretende Vorsitzende Ngo Sy Hoai sagte, die Unternehmen warteten noch immer auf Verhandlungen mit der Regierung, damit die USA eine Reduzierung der Handelsschranken in Erwägung ziehen und gleichzeitig politische Maßnahmen ergreifen könnten, die die Interessen beider Seiten in Einklang bringen, wie etwa eine Verzögerung der Steuereinführung.
„Die USA hatten lange Zeit relativ lockere Vorschriften für Holz, daher ist es für die Unternehmen der Holzindustrie schwierig, Nachlässigkeit zu vermeiden“, kommentierte der Leiter der Vietnam Timber and Forest Products Association und fügte hinzu, dass die unmittelbare Herausforderung auch darin liege, die Unternehmen zu motivieren, ihr Wachstumsmodell radikal zu ändern.
Früher legten die Unternehmen oft großen Wert auf die Steigerung des Exportwerts und vergaßen dabei das Ziel der Gewinnsteigerung, obwohl gerade diese den Unternehmen ein qualitatives Wachstum sichert.
Die Delegierten diskutierten über die Ziele der Branche für die kommende Zeit. Foto: Bao Thang.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Unternehmen potenzielle Märkte wie Japan (derzeit exportiert Vietnam hauptsächlich Pellets und Holzspäne dorthin) oder China (Holzspäne) scheinbar „vergessen“. Durch eine aktive Vernetzung mit Partnern aus diesen Ländern kann die Holzindustrie weitere Spielräume schaffen.
Erhöhen Sie abschließend den Verarbeitungsanteil. Bisher erhielten Exportunternehmen vor allem Anarbeitungsaufträge, deren Wertschöpfung durch die Nachverfolgung verfügbarer Aufträge von Partnern gering war. Herr Hoai ist davon überzeugt, dass das Produkt durch die Erweiterung des Designprozesses oder eine verfeinerte Verarbeitung einen höheren Wert erhält und die vietnamesische Marke auf dem internationalen Markt gestärkt wird.
Auf lange Sicht empfahl Herr Hoai dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie dem Ministerium für Forstwirtschaft und Forstforschung, Strategien zur Unterstützung von Unternehmen zu entwickeln, die in den USA investieren. Dies wird von Präsident Trump begrüßt und Vietnam bietet viele Möglichkeiten, da die Nachfrage nach Holzprodukten hier sehr groß ist. Einige Produkte, wie etwa vietnamesische Holzschränke, machen mehr als 30 % des US-Marktes aus.
Darüber hinaus erheben die Vereinigten Staaten keine Zölle auf bestimmte Artikel, die einen bestimmten Prozentsatz an lokalem Inhalt aufweisen oder Materialien mit US-amerikanischem Ursprung enthalten. „Wenn wir Rohholz aus den USA importieren, es verarbeiten und dann wieder exportieren, können wir von Steuererleichterungen profitieren“, sagte Herr Hoai.
Die Holzindustrie gehört zu den Gruppen, die am stärksten von gegenseitigen Steuern betroffen sind. Foto: Viforest.
Der stellvertretende Minister Nguyen Quoc Tri war entschlossen, die Unternehmen zu begleiten und wies die Forst- und Försterbehörde an, umgehend Daten zusammenzufassen und Probleme im Zusammenhang mit den Gegensteuern zu melden. Insbesondere wird klargestellt, welche Auswirkungen die neue Steuer auf die Unternehmen der Holzindustrie hat.
„Wir werden uns mit der Regierung beraten und bald mit Verbänden zusammenarbeiten, um geeignete Lösungen zu finden“, betonte der stellvertretende Minister und wies gleichzeitig das Ministerium für internationale Zusammenarbeit an, internationale Freunde, darunter auch US-Partner, umgehend über die Bemühungen Vietnams zu informieren, den Ursprung und die Quelle von Waren bekannt zu machen und transparent zu machen sowie den wechselseitigen Handel auszugleichen.
Im April wird das Ministerium für Forstwirtschaft und Forstwirtschaft gemeinsam mit der Vietnam Timber and Forest Products Association eine Konferenz der Holzindustrie organisieren. Dabei werden die Parteien gemeinsam die Auswirkungen im Detail bewerten und Lösungen vorschlagen, um auf die Anpassungen der US-Politik zu reagieren. Das US-Handelsministerium (DOC) verfolgt die Entwicklungen aufmerksam und leitete eine Untersuchung hinsichtlich der Bedrohung der nationalen Sicherheit durch die Einfuhr von Baumstämmen, Schnittholz und daraus gewonnenen Produkten ein.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 erreichte der gesamte Exportumsatz von Holz und Holzprodukten 2,45 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 9,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Dabei sind die Vereinigten Staaten mit 1,3 Milliarden US-Dollar weiterhin der wichtigste Markt, was einem Anstieg von 9,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.
Zu den Kernaufgaben der Forstwirtschaft gehört die Beratung, Ausarbeitung und Veröffentlichung von Rechtsdokumenten. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 arbeitete das Ministerium für Forstwirtschaft und Forstwirtschaft gemeinsam mit dem Ministerium für Naturschutz und Biodiversität an der Fertigstellung des Dekretentwurfs zur Änderung des Dekrets 06/2019/ND-CP und des Dekrets 160/2013/ND-CP über das Management seltener und gefährdeter Wildtiere und -pflanzen.
Quelle: https://nongnghiep.vn/truoc-tuyen-bo-ap-thue-doi-ung-46-cua-my-doanh-nghiep-go-khong-bi-luy-than-khoc-d746530.html
Kommentar (0)