Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausweg aus der Armut für ethnische Minderheiten durch japanischen Knoblauch

TPO - Nach einer Phase erfolgreicher Probepflanzungen sollen Sanuki-Knoblauchpflanzen nun in großem Umfang angebaut werden, um ethnischen Minderheiten im Bergdistrikt Nghe An zu helfen, der Armut zu entkommen und die Wirtschaft zu entwickeln.

Báo Tiền PhongBáo Tiền Phong23/06/2025

Im Jahr 2023 wurde die Knoblauchsorte Sanuki (Japan) in der Grenzgemeinde Na Ngoi (Bezirk Ky Son, Provinz Nghe An ) unter Beteiligung von Kadern und Mitgliedern des 10. Jugendfreiwilligenkorps sowie einer Reihe von Haushalten lokaler ethnischer Minderheiten getestet.

Ausweg aus der Armut für ethnische Minderheiten durch japanischen Knoblauch (Foto 1)

Projektmitarbeiter und Anwohner pflanzten Sanuki-Knoblauch in der Grenzgemeinde Na Ngoi (Ky Son, Nghe An).

Das Knoblauchanbaumodell von Sanuki ist Teil des Projekts „Umfrage zur Überprüfung der SDGs durch Unternehmen im Privatsektor zur Entwicklung der Wertschöpfungskette für Sanuki-Knoblauch in der Provinz Nghe An, Vietnam“ im Rahmen des Programms „Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)“, das von der Japan International Cooperation Agency (JICA) unterstützt wird und darauf abzielt, zur Lösung sozioökonomischer Probleme in Entwicklungsländern beizutragen.

Zunächst schulte das Projektteam die Bevölkerung in den Anbau- und Pflegetechniken für Knoblauch. Dank ihres Fleißes und der kühlen Boden- und Klimabedingungen in der Gemeinde Na Ngoi gedieh der Sanuki-Knoblauch schnell und prächtig. Schon nach kurzer Zeit konnten die Knoblauchfelder geerntet werden und brachten reiche Erträge.

„Anfangs waren wir mit dem Versuchsanbau nicht vertraut und stießen daher auf viele Schwierigkeiten. Die Anbaufläche war klein, und die Pflanzen wuchsen langsam. Dank der Unterstützung der Projektmitarbeiter und der lokalen Behörden konnten wir uns jedoch schnell einarbeiten, die Schwierigkeiten überwinden und erfolgreich Knoblauchfelder anlegen“, berichtete Herr Xong Ba Rua, Projektleiter des Knoblauchanbauprojekts Sanuki in der Gemeinde Na Ngoi.

Ausweg aus der Armut für ethnische Minderheiten durch japanischen Knoblauch (Foto 2)Ausweg aus der Armut für ethnische Minderheiten durch japanischen Knoblauch (Foto 3)

Nach einer Probeanbauphase in der Gemeinde Na Ngoi wuchs der Sanuki-Knoblauch gut und lieferte hohe Erträge.

Herr Xong Ba Rua fügte hinzu, dass sich nach zwei Jahren erfolgreicher Probepflanzung viele Menschen für den großflächigen Anbau von Sanuki-Knoblauch angemeldet haben. Im Jahr 2025 werden sich bereits über 30 Haushalte für den Anbau von Sanuki-Knoblauch registriert haben. Voraussichtlich wird die Sorte Sanuki im September 2025 von der Region importiert und kann auf einer Fläche von etwa einem Hektar angebaut werden.

„Nach einer Anbau- und Beobachtungsphase hat sich gezeigt, dass der Sanuki-Knoblauch für die typischen Bodenverhältnisse der Gemeinde Na Ngoi geeignet ist. Er besitzt alle notwendigen Eigenschaften, um sich in naher Zukunft zu einer wertvollen Kulturpflanze zu entwickeln“, sagte Frau Vo Thi Nhung, stellvertretende Direktorin des Landwirtschafts- und Umweltamtes von Nghe An.

Ausweg aus der Armut für ethnische Minderheiten durch japanischen Knoblauch (Foto 4)

Im Jahr 2025 registrierten sich mehr als 30 Haushalte ethnischer Minderheiten in der Gemeinde Na Ngoi, um Sanuki-Knoblauch für die wirtschaftliche Entwicklung anzubauen.

Um den Menschen die Anbautechniken für Knoblauch näherzubringen und die Anbaufläche zu erweitern, hat die Japanische Agentur für Internationale Zusammenarbeit (JICA) kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschafts- und Umweltministerium von Nghe An einen Workshop zum Thema „Verbreitung von Techniken und Förderung der Ausweitung der Sanuki-Knoblauchanbaugebiete“ für ethnische Minderheiten in der Gemeinde Na Ngoi organisiert.

Im Rahmen des Workshops vermittelten technische Experten der JICA den teilnehmenden Haushalten die Verfahren und Techniken des Knoblauchanbaus und kamen zu dem Schluss, dass Sanuki-Knoblauch lokal zu einer wertvollen Kulturpflanze werden könnte.

Das Projekt soll zudem die Landwirtschaft fördern und so zur Bekämpfung von Hunger und Armut in der Region beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass es auf weitere Gemüse- und Obstanbaugebiete ausgeweitet werden kann und dadurch die Diversifizierung und Wertschöpfung im Agrarsektor der Region fördert.

Ausweg aus der Armut für ethnische Minderheiten durch japanischen Knoblauch (Foto 5)

Man erhofft sich von dem Knoblauchanbaumodell eine Hilfe für ethnische Minderheiten, um der Armut zu entkommen.

JICA wird auch in der kommenden Zeit die Entwicklung des Agrarsektors in der Provinz Nghe An unterstützen und dabei eine vertrauensvolle Beziehung zur lokalen Bevölkerung aufbauen. Gleichzeitig soll ein nachhaltiges und umfassendes Modell geschaffen werden, das zur Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten, insbesondere in den Bergregionen ethnischer Minderheiten in Vietnam, beiträgt.

Herr Shinoda Takanobu, stellvertretender Leiter des JICA-Büros in Vietnam, erklärte: „Feldstudien haben gezeigt, dass Klima und Boden der Provinz Nghe An für den Anbau von hochwertigem Knoblauch geeignet sind, der der in der japanischen Provinz Kagawa produzierten Sorte Sanuki entspricht. Wir hoffen, mit diesem Projekt eine Wertschöpfungskette vom Anbau bis zum sicheren Verzehr von hochwertigem Sanuki-Knoblauch aus Vietnam aufzubauen. Dies wird nicht nur zu höheren Einkommen beitragen, sondern auch eine stabile Einkommensquelle für die Bevölkerung im Bezirk Ky Son in Nghe An schaffen.“

Quelle: https://tienphong.vn/huong-thoat-ngheo-cho-dong-bao-dan-toc-thieu-so-tu-cay-toi-nhat-ban-post1753568.tpo


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt