Die Informationen wurden heute Morgen von Herrn Nguyen Bao Quoc auf der Konferenz vorgestellt, um Ideen zum Sekundarschulbildungsplan für das Schuljahr 2025–2026 beizutragen.

Laut Herrn Nguyen Bao Quoc besteht die Schwierigkeit, im Zuge der Umsetzung der neuen Regelungen des Bildungsministeriums zwei Unterrichtseinheiten pro Tag an den weiterführenden Schulen und Gymnasien der Stadt zu organisieren, darin, dass es zwischen Schule und Eltern keine Einigung über den Unterricht am Samstagvormittag gibt. Das größte Problem ist das falsche Verständnis der Regelung „maximal sieben Unterrichtseinheiten pro Tag“, was dazu führt, dass am Samstagvormittag zusätzlicher Unterricht organisiert werden muss.

Grundschule HCMC-4.jpg
Studenten in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Nguyen Hue

Herr Quoc erklärte, das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt habe sich mit dem Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung beraten und vereinbart, dass die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 mit sieben Unterrichtsstunden pro Tag erfolgen soll. Für die Aktivitäten im zweiten Schuljahr können die Schulen proaktiv einen Stundenplan mit mehr als sieben Unterrichtsstunden erstellen. Bei entsprechender Vereinbarung und Umsetzung wird der Unterricht im Rahmen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 samstags nicht stattfinden.

Herr Quoc schlug vor, dass Schulen die Samstage für andere Bildungsaktivitäten nutzen könnten, beispielsweise für die Ausbildung hervorragender Schüler, Nachhilfe für schwächere Schüler, Sportaktivitäten , die Organisation von Clubs usw. Schulen sollten bei der Stundenplangestaltung proaktiv und flexibel sein und Online-Unterricht mit Präsenzunterricht kombinieren.

Quelle: https://vietnamnet.vn/truong-hoc-tphcm-duoc-sap-xep-thoi-khoa-bieu-day-hon-7-tiet-ngay-2441145.html