In letzter Zeit wurden auf mehreren Social-Media-Konten Artikel und Clips veröffentlicht, die zahlreiche Fälle von Gewalt und Kindesmissbrauch widerspiegeln. Diese Informationen haben dazu beigetragen, Behörden und zuständige Stellen dabei zu unterstützen, Gewalttaten und Kindesmissbrauch im Besonderen sowie Verstöße gegen Kinderrechte im Allgemeinen zeitnah zu behandeln.
Allerdings haben einige soziale Netzwerke beim Posten von Informationen gegen die Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern verstoßen, die in Artikel 21 und Absatz 2, Artikel 54 des Kindergesetzes und Artikel 33 des Regierungserlasses Nr. 56/2017/ND- CP vom 9. Mai 2017 zur detaillierten Beschreibung mehrerer Artikel des Kindergesetzes festgelegt sind.
Insbesondere Artikel 21 und Absatz 2. Artikel 54 des Kindergesetzes legen fest, dass Kinder zum Wohle des Kindes das unverletzliche Recht auf Privatleben, persönliche Geheimnisse und Familiengeheimnisse haben. Die Ehre, Würde und der Ruf von Kindern sowie die Vertraulichkeit von Korrespondenz, Telefongesprächen, Telegrammen und anderen Formen des privaten Informationsaustauschs sind gesetzlich geschützt. vor unrechtmäßigen Eingriffen in private Informationen geschützt.
Im Hinblick auf die Verantwortung zum Schutz von Kindern im Online-Umfeld müssen gemäß dem Kindergesetz Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, die Informations- und Kommunikationsprodukte und -dienste verwalten und bereitstellen und Aktivitäten im Online-Umfeld organisieren, Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Privatsphäre von Kindern im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Artikel 33 des Regierungserlasses Nr. 56/2017/ND-CP vom 9. Mai 2017, in dem eine Reihe von Artikeln des Kindergesetzes detailliert beschrieben werden, betont auch, dass vertrauliche Informationen über das Privatleben und die persönlichen Geheimnisse von Kindern Informationen über folgende Punkte sind: Name, Alter; persönliche Identifikation; in Krankenakten festgehaltene Informationen über den Gesundheitszustand und das Privatleben; persönliches Bild; Informationen über Familienangehörige, Kinderbetreuer; persönliches Eigentum; Telefonnummer; persönliche Postanschrift; Adresse, Angaben zum Wohnsitz, Heimatort; Adresse, Informationen zu Schule, Klasse, schulischen Leistungen und Freundschaften der Kinder; Informationen zu den Leistungen für einzelne Kinder.
Angesichts dieser Situation hat die Abteilung für Mutter- und Kindergesundheit des Gesundheitsministeriums gerade die offizielle Mitteilung Nr. 305/BMTE-BV vom 25. April 2025 an die Abteilung für Presse und die Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Informationen zur Stärkung des Schutzes der Privatsphäre von Kindern herausgegeben. In dem Dokument werden das Presseamt sowie das Ministerium für Rundfunk, Fernsehen und elektronische Information eindeutig aufgefordert, die zuständigen Behörden, Organisationen und Einzelpersonen anzuweisen, die gesetzlichen Bestimmungen ordnungsgemäß umzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um gegen Behörden, Organisationen und Einzelpersonen vorzugehen, die die Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern verletzen, um die Rechte der Kinder zu gewährleisten und die Privatsphäre von Kindern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu schützen.
Quelle: https://baophapluat.vn/truyen-thong-can-tuan-thu-phap-luat-ve-bao-ve-bi-mat-doi-song-rieng-tu-cua-tre-em-post546752.html
Kommentar (0)