Auf welchen Filmfestivals wurde der Film „Die Kinder im Nebel“ gezeigt, bevor er es unter die Top 15 der Oscar-Nominierungen schaffte? Wie gelangte dieser Film auf die Filmfestivals?
Der Film „Die Kinder im Nebel“ hat an rund 100 Filmfestivals teilgenommen. Darunter war das DMZ Film Festival in Korea 2019 ein wichtiges Festival für die aufstrebende Filmindustrie. Dort konnte ich am Projektmarkt teilnehmen und den Film präsentieren. 2020 konnte ich zur Vorführung des Films nach Korea zurückkehren.
Auf den Filmfestivals habe ich viel Inspiration gefunden, da ich die Gelegenheit hatte, zahlreiche verschiedene Filme zu sehen, sowohl Dokumentar- als auch Spielfilme, die alle in den letzten zwei Jahren produziert worden waren. Es handelte sich um die neuesten Filme weltweit , die in Vietnam aufgrund von Urheberrechtsproblemen und eingeschränkten Vorführplattformen nicht zu sehen sind.
Wie wurden die Kinder des Nebels geboren?
Nach meinem Universitätsabschluss begleitete ich meine Mong-Freunde zu einem Projekt mit Kindern nach Sa Pa. Ich sah die kleine Di mit ihren Freundinnen spielen, genau wie ich als Kind. Ich dachte, dass diese schöne Kindheit eines Tages vorbei sein würde. Ich wollte unbedingt einen Film über Dis Kindheit drehen. 2018 hörte ich dann immer öfter von der Praxis des „Frauenraubs“. Als ich erfuhr, dass zwei von Dis Freundinnen entführt und nach China verkauft worden waren, war ich zutiefst erschrocken.
Was sagten Ha Le Diems Vorgänger dazu, dass „Die Kinder im Nebel“ unter die Top 15 der Oscar-Nominierungen kam? Und wie empfand Ha Le Diem das?
In Vietnam haben mir meine Kollegen sehr geholfen. Regisseur Trinh Dinh Le Minh war es, der mich vor den Dreharbeiten unterstützt hat. Als der Film diesen Erfolg erzielte, war er überglücklich und überrascht, weil er so erfolgreich war. Als ich den Film drehte, hatte ich ihn mir einfach nur vorgenommen und nie mit einem solchen Erfolg gerechnet. Vorher kannte ich mich mit Filmfestivals kaum aus, aber meine Kollegen, Dozenten und Produzenten erklärten mir immer wieder, wie wichtig dieses oder jenes Filmfestival sei. Ich war überglücklich, als ich das hörte. Und am Ende waren alle noch glücklicher als ich!
Wo und wie lange hat Ha Le Diem offiziell Film studiert? Hatte Ha Le Diems offizieller Studiengang an der Universität etwas mit Film zu tun?
Ich habe 2011 am Zentrum für die Förderung junger Filmtalente (TPD) Dokumentarfilm studiert. 2016 setzte ich meine Ausbildung mit einem dreimonatigen Varan-Kurs in Ho-Chi-Minh-Stadt fort. Mein Studium absolvierte ich an der Fakultät für Journalismus und Kommunikation der K54, Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften. Nach meinem Abschluss arbeitete ich kurze Zeit als Journalistin.
Ich habe gehört , dass „Die Kinder im Nebel“ mit einem anfänglichen Budget von 7 Millionen VND produziert wurde. Wie haben Sie es mit diesem Geld geschafft, dass der Film für die Oscars nominiert wurde?
In den ersten drei Jahren erhielt ich von TPD die ersten 7 Millionen VND für Filmaufnahmen. Anschließend bekam ich von Varan 6 Millionen VND für die Unterkunft. Den Rest finanzierte ich selbst, indem ich verfügbares Equipment nutzte und mir welches von Freunden lieh. Ein Stativ lieh ich mir mehrere Jahre lang von Regisseur Bui Thac Chuyen; erst als er es für den Film „Glorious Ashes“ benötigte, bat er mich darum.
Nach drei Jahren Drehzeit sagte mir Frau Tran Phuong Thao, die Produzentin des Films: „Ohne Cutter wird dein Film nicht mehr zu fassen sein, da er viel zu viele Szenen hat.“ Ich hatte keinerlei Erfahrung im Filmschnitt und es war sehr schwierig, meinen eigenen Film zu schneiden. Ohne Geld konnte ich nicht schneiden, und die Kosten für die Postproduktion waren ebenfalls hoch. Deshalb suchte ich weiter nach Finanzierung, was sich als äußerst schwierig erwies. Schließlich reichte es gerade so für die Postproduktion, die Gehälter und einen kleinen Betrag für die Lebenshaltungskosten der Darsteller.
Die Postproduktion war sehr kostspielig. Ein Fonds in Thailand unterstützte den Film mit über 35.000 US-Dollar allein für Tonmischung und Farbkorrektur. Der Ton wurde größtenteils in Vietnam aufgenommen und dann zu den gleichen Kosten wie bei einem Spielfilm nach Thailand geschickt. Die Erstellung der vietnamesischen Untertitel dauerte drei Monate. Ich musste einen Hmong-Freund nach Hanoi einladen. Beim Ansehen des Films müssen alle die Untertitel lesen, da 80 % der Charaktere Hmong sprechen.
Arbeitet Diem mit einem bereits existierenden Drehbuch oder entwickelt sie das Drehbuch erst aus den Charakteren? Fühlen sich die Charaktere unwohl, wenn ihr Leben und ihre Aktivitäten gefilmt werden?
Während der Dreharbeiten erzählte ich allen Anwesenden, dass ich einen Film über Di drehe, und alle waren recht entspannt. In Sa Pa musste ich Drehzeiten wählen, die mit besonderen Ereignissen wie Tet und Feiertagen zusammenfielen. Ich konnte die Leute kaum verstehen, da ich kein Mong sprach. Nach den Dreharbeiten übersetzte Di für mich, was die Leute in diesem Moment sagten, ob sie glücklich oder wütend waren. Die Geschichte des Films entstand während der Arbeit am Schneidetisch.
Wie lebt Di aus dem Film heute? Hat der Film irgendeinen Einfluss auf ihr Leben gehabt?
Di ging zurück zur Schule und heiratete schließlich einen Mann, den sie liebte, nachdem sie sich der traditionellen Heiratsvermittlung widersetzt hatte. Heute betreibt sie zusammen mit ihrer Mutter einen Online-Shop für Brokatwaren. Ich freue mich sehr für Di, denn sie ist sehr selbstbewusst. Sie fertigt wunderschöne Brokatprodukte selbst an, entwickelt sich nach und nach zu einer berufstätigen, unabhängigen Frau und heiratet den Mann, den sie liebt. Dis Eltern sind gesund und glücklich. Ihr Vater unterstützt seine Frau und seine Kinder tatkräftig. Nur wenige Menschen können sich der traditionellen Heiratsvermittlung so widersetzen wie Di.
Ist Diems Kindheit von glücklichen oder traurigen Erinnerungen geprägt?
Ich gehöre der ethnischen Minderheit der Tay im Nordosten Nigerias, genauer gesagt in Bac Kan, an. Ich bin 1992 geboren. Ich erinnere mich, dass meine Familie in meiner Kindheit große Schwierigkeiten hatte. Erst im Jahr 2000 bekam unser Wohnort Strom, davor benutzten wir Öllampen. Mein Haus hatte ein Strohdach und Lehmwände. Im Sommer begleitete ich meine Eltern zur Feldarbeit, die weit entfernt stattfand, und ging erst wieder zur Schule, wenn das Schuljahr begann. Mein Vater trug Mais auf dem Feld; seine Schultern waren geschwollen wie ein Kamelhöcker, und seine Haut schmerzte sehr. Ich erinnere mich noch gut daran, wie sehr mein Vater gelitten hat. Wir wohnten neben Freunden der ethnischen Minderheit der Dao. Auch wir waren arm und hatten kaum etwas zu essen. Wir aßen nur Reis mit Salz und etwas Fett, was uns aber schmeckte. Erst später besserte sich unsere Lage.
Als ich in der neunten Klasse war, hatte ich ein paar sehr enge Freunde. Bei einem von ihnen starb der Vater, und er musste die Schule abbrechen, weil seine Familie kein Geld hatte. Ein oder zwei Jahre später heirateten sie alle. Damals verstand ich noch nicht, wie es ist, zu heiraten. Ich hatte nur das Gefühl, dass sie nicht mehr mit mir spielen könnten, dass irgendetwas daran nicht mehr so viel Spaß machte wie früher.
Welchen Aufwand mussten Ha Le Diem und ihre Eltern betreiben, um in Hanoi studieren zu können?
Mein Studium in Hanoi war für meine Eltern mit mehr Aufwand verbunden als für mich. Damals waren sie nur Bauern, daher waren die Kosten von über 2 Millionen VND für mein Studium in Hanoi sehr hoch, obwohl ich im Studentenwohnheim wohnte. Meine Eltern mussten ihre Büffel verkaufen und allerlei zusätzliche Arbeit verrichten. Trotzdem beschwerten sie sich nicht. Mein Großvater, ein ehemaliger Grundschullehrer, unterstützte mich ebenfalls. Da er eine Rente bezog, half er mir manchmal. Meine Eltern sagten: „Du musst studieren. Was willst du denn sonst machen?“ Meine Mutter wollte unbedingt Ärztin werden. Mein Großvater erlaubte ihr nur den Schulabschluss, danach durfte sie nicht weiterstudieren. Bis heute träumt meine Mutter davon, Ärztin zu werden, kann diesen Traum aber nicht verwirklichen.
Ich hatte mehr Glück als andere Kinder, denn meine Eltern schickten mich zur Schule, in der Hoffnung, dass ich später einen Job finden würde. Manche Familien in meinem Dorf waren sehr arm; sie dachten, ihre Töchter würden nach der Schule einfach heiraten und ihre Eltern könnten sie nicht unterstützen. Aber meine Mutter ermutigte mich, mein Bestes zu geben.
Hat Diem jemals geplant, einen Film über ihre Mutter zu drehen?
Viele Freunde, die mich besuchen, um meine Mutter kennenzulernen und mit ihr zu sprechen, fragen mich immer wieder, warum ich keinen Film über sie mache. Meine Mutter fotografiert nämlich auch sehr gern. Als sie jung war, war ihre Familie sehr arm und musste Brennholz verkaufen, um Geld für Essen zu verdienen. Sie stahl aber auch Geld, um fotografieren zu können. Meine Mutter bewahrt noch immer ein Foto von sich als Kind auf. Sie ist immer noch sehr modern und streamt gern live, obwohl sie manchmal noch lispelt.
Wo arbeitet Diem offiziell?
Ich arbeite bei der Firma Varan Vietnam. Die Firma besteht aus drei Mitarbeitern und wird zwar als Unternehmen geführt, aber wir bekommen kein Gehalt. Wir müssen selbst für unseren Lebensunterhalt sorgen, Steuern zahlen und so zum Fortbestand der Firma beitragen.
Was Filme angeht, arbeite ich auch an einem Projekt mit einer Idee, die ich schon länger im Kopf habe. Nach dem Kinostart habe ich mehr Zeit. Di eröffnet außerdem einen Laden, und ich möchte ihr dabei helfen. Journalistische Projekte kann ich weiterhin übernehmen, wenn meine Freunde mich darum bitten.
Möchte Diem, wie das kleine Mädchen Di im Film, viel Geld verdienen?
Ich möchte etwas Geld verdienen, um für Krankheitsfälle vorzusorgen, vor allem für meine Eltern. Meine Lebenshaltungskosten sind gering. Ich wohne mit einem Freund in einer Mietwohnung und kann für weniger als 2 Millionen VND im Monat kochen. Ich habe den Reis, den ich seit Tet von zu Hause mitgebracht habe, noch nicht aufgegessen. Mein Leben ist einfach, ich gebe nicht viel aus.
Ich war zum Filmen in Long Bien, 30 km am Tag mit dem Fahrrad. Manchmal sagte mein Freund: „Warum bist du so nutzlos? Lass mich dir ein paar Hemden kaufen.“
Nach meinem Studienabschluss fragte ich mich: Will ich wirklich reich werden? Brauche ich viel Geld? Und ich merkte, dass ich das nicht durch Filmemachen erreichen musste. Ich wollte das tun, was ich liebe, und mein eigenes Leben leben.
Bringt der Bekanntheitsgrad des Films „Children in the Mist“ wirtschaftliche Vorteile für Diem?
Es hilft mir zwar in gewissem Maße, aber ich muss trotzdem noch mit anderen Jobs Geld verdienen. Die Vorteile des Films liegen hauptsächlich im spirituellen und beruflichen Bereich. Die Filmarbeit unterstützt mein Studium, meine Karriereentwicklung und meine persönliche Weiterentwicklung. Wenn ich mich immer nur darauf konzentriere, mit einem Film Geld zu verdienen oder berühmt zu werden, werde ich so sehr belastet, dass ich nicht mehr vorankomme.
Meine größere Bekanntheit, insbesondere durch den Film „Children in the Mist“, hilft mir, dem „Druck“ zu entgehen. Die Leute werden es verstehen, wenn ich erkläre, was es bedeutet, ein visuelles Produkt zu erstellen.
Es gibt auch Verleiher, die den Film „Die Kinder im Nebel“ kaufen möchten. Um die Vorführungskosten in Vietnam zu decken, müssen wir jedoch das Kino selbst mieten, die Medienkosten tragen und die Gagen der Mitwirkenden bezahlen.
Nach dem Film wurde ich, Varan Vietnam, TPD und die kostenlosen Filmkurse bekannter. Die Kosten für die Filmproduktion waren gedeckt, die Kamera hatte ich selbst bezahlt – keine Schulden.
Heutzutage erzielen viele vietnamesische Filme enorme Einspielergebnisse. Plant Diem, Spielfilmregisseur zu werden?
Nein, ich werde nur Dokumentarfilme drehen. Ich kenne meine Grenzen: kein Budget, keine Zeit, Investoren zu überzeugen. Dokumentarfilme sind bequemer und freier, und die Lebenshaltungskosten in Vietnam sind niedrig. Ich kann überall hingehen und Filme über das drehen, was mich interessiert. Spielfilme sind zu reglementiert und schränken die Freiheit stark ein.
Hatte Diem Vorbilder, die ihr Leben beeinflusst haben?
Ich orientiere mich gern an Herrn Andre Van In und den Lehrern und älteren Schülern, die mich unterrichtet haben. Herr Andre Van In kann seine Arbeit gut machen und gleichzeitig mit anderen in Kontakt treten und ihnen helfen. Ich bewundere ihn sehr und möchte eines Tages so werden wie er.
Was Filmregisseure angeht, mag ich den japanischen Regisseur Koreeda. Er drehte Dokumentarfilme, bevor er Spielfilme realisierte. Er hat einen sehr feinen Blick für die Dinge und erzählt seine Geschichten auf eine sehr menschliche Art.
Diems Pläne für die kommenden Jahre?
Ich denke, es ist wichtig, eine Fremdsprache zu lernen. Wenn ich eine Fremdsprache beherrsche, kann ich Filmfestivals und Organisationen kontaktieren, die um Sponsoring bitten möchten. Ich möchte weiterhin Filme machen und Di dabei helfen, ihren Job zu sichern. Außerdem möchte ich Geld verdienen, um für die Zukunft meiner Eltern zu sparen.
Danke Ha Le Diem fürs Teilen !
Quelle






Kommentar (0)